Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:49 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
Hallo zusammen.

Da bei meiner "durchrestaurierten" Neuerwerbung der linke Deckel undicht war, habe ich ihn nach Ablassen des Öls demontiert.

In Ermangelung von Fachliteratur (ist aktuell auf dem Postweg) hab ich natürlich die Kugel-Spezialfeder-Halteschraube rausgedreht.

Möglicherweise hab ich danach an Kurbelwelle und Schaltwelle gedreht :oops:

Kurz: beim ersten Versuch des Wiederreindrehens war die Feder krum... beim zweiten ist sie abgebrochen

Sie soll zur Arretierung des ersten Ganges sein?

Wie kann man sicherstellen, dass Feder und Kugel an der richtigen Position "einrasten"?

Meine Versuche waren beide mit Fett zum Kugel ankleben... war nix.

Danke für euren Rat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 18:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich glaube die Fachliteratur hilft beim eindrehen der Schraube auch nicht wirklich weiter.
Es ist zwar etwas Tricki , aber wenn mann es schön vorsichtig macht dann funktioniert es auch . wichtig , aufpassen das die Feder nicht an der Kugel verbeigeht und dann nicht schalten , dann hast du ein massives Problem.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Literatur findest bei www.miraculis.de

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
und... die dünne Seite der Feder muss nach oben zur Kugel zeigen.

Schraube - Feder - Kugel
Der Dichtring darf nicht zu dünn sein, sonst klemmt die Kugel oder die Schraube die Kurvenwalze fest beim anziehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Getriebe muß im Leerlauf stehen. Dann kann man die Kerbe in der Schaltwalze mit einem Schraubenzieher ertasten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:14 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
Lorchen hat geschrieben:
Das Getriebe muß im Leerlauf stehen. Dann kann man die Kerbe in der Schaltwalze mit einem Schraubenzieher ertasten.


Die Nut soll also mittig im Loch stehen?


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So ungefähr, ja. Was bastelst du eigentlich an der Karre rum? Warum ist diese Schraube raus, und warum ist der Kupplungsdeckel ab?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
die ölablassschraube ist wenn du draufsitzt die , die am weitesten rechts sitzt
alt meister jung in berlin-pankow (gott hab ihn selig ) hat mir mal gesagt , daß , wenn man die schraube mit kugel und feder wieder reindreht
ist das getriebe blockiert
ich hoffe, er hatte unrecht

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:35 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
Lorchen hat geschrieben:
So ungefähr, ja. Was bastelst du eigentlich an der Karre rum? Warum ist diese Schraube raus, und warum ist der Kupplungsdeckel ab?


Geplant war teuer kaufen, raufsetzen fahren...

Dann: bremst nicht, springt nicht an, zieht Nebenluft (Ansaugkasten kaputt, undicht usw), Öl aus der Gabel und aus dem linken Seitendeckel, Tank leicht rostig, Krümmer undicht und falsch, Gabelrohre krumm, rostig und vermurkst, Stoßdämpfer ölen... hab sie aber erst 1,5Monate

Schraube raus war mein Fehler...


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hmpffff, ich hatte geglaubt, die Zeiten der Roßtäuscher wären endlich vorbei.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 04:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 578
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

die Kugel - Feder - Konstruktion arretiert den Leerlauf.
Die Feder sollte unbeschädigt sein, damit die Kugel schön mittig darauf liegt.
Dann das Ganze schön langsam einführen und mit der Hand vollständig einschrauben.
War das erfolgreich kann man probehalber schon mal in den Ersten und Zweiten schalten und dazwischen schön den Leerlauf ertasten.
Dann endgültig anziehen.

Hast Du die ETS ohne Begleitung gekauft?
Begleitung meint jemanden mit Fachkenntnis.
Bremst nicht, springt nicht an, Rost im Tank sind ja nun mindestens offensichtliche Mängel.
Die anderen Sachen kann man zum Termin abwischen.
Defekte Gabel ist schon recht aufwendig.

Sehr ärgerlich das Ganze, hoffentlich reiht sich nicht noch der Motor in Deine Liste ein.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 07:16 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
rally1476 hat geschrieben:

Hast Du die ETS ohne Begleitung gekauft?
Begleitung meint jemanden mit Fachkenntnis.
Bremst nicht, springt nicht an, Rost im Tank sind ja nun mindestens offensichtliche Mängel.
Die anderen Sachen kann man zum Termin abwischen.
Defekte Gabel ist schon recht aufwendig.

Sehr ärgerlich das Ganze, hoffentlich reiht sich nicht noch der Motor in Deine Liste ein.

Gruß Rally


Ja, ich bin alleine die 300km hin - blind vor Liebe :oops:
Tank und Bremsen, genau wie die alten aber nicht rissigen Reifen hab ich gesehen. Das erschien mir aber - bezogen auf die Anfahrt - vertretbar.
Der Rest natürlich nicht.

Ich finde sie immernoch wunderschön... und geb sie nie wieder her!

Solange mich das Forum unterstützt, wird es ein teures aber gutes Ende nehmen. Und mit Verstand selbst durchgeschraubt ist sowieso am besten.


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 07:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ich finde sie immernoch wunderschön... und geb sie nie wieder her!

Dieser Satz rechtfertigt jede Mühe und alle Kosten die jetzt noch kommen. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rally1476 hat geschrieben:
die Kugel - Feder - Konstruktion arretiert den Leerlauf.

Und auch jeden eingelegten Gang.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 19:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 578
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Ja, ich vergaß das bei den Viergängern fünf Kerben auf der Schaltwalze sind.
Lore hat recht.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2024 21:41 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
Nabend zurück.

Das heißt, ich schiebe mir die Schaltwalze z.b. mit nem Schraubenzieher mittig ins Loch und baue dann Kugel-Feder-Schraube ein?

3 Stück Federn kommen morgen...


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2024 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sperberklaus hat geschrieben:
Das heißt, ich schiebe mir die Schaltwalze z.b. mit nem Schraubenzieher mittig ins Loch und baue dann Kugel-Feder-Schraube ein?

:ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2024 11:43 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
da eine Schelle am Rahmen im Weg ist, kann man nicht senkrecht ins Loch schauen. Mit einem Endoskop und gaaaanz vorsichtigem Drehen am Schalthebel konnte ich die Schaltwalze in Position bringen. Dann die Schraube mit neuem Dichtring und neuer Feder und alter Kugel eingeführt und von Hand bis zum Ende eingedreht - klappt. Dann mit 17er ordentlich festgezogen.

Obs schaltet kann ich erst versuchen, wenn der Kupplungszug montiert ist.

Auf zum nächsten Thema.


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2024 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Kannst diese Schraube ja noch mit einem Lackstift markieren.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2024 12:49 
Offline

Registriert: 29. August 2016 20:19
Beiträge: 79
Themen: 10
Sehr gute Idee!

Hab aber noch 2 Ersatzfedern geordert - man weiß ja nie :D


Fuhrpark: Simson Sperber 71'
MZ ETS 250 72'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2024 13:14 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Lies dich hier mal ein, ganz unten habe ich dazu mit Bildern dokumentiert 😄 (Länge der Feder 17,2 bis 20,7mm).
Federn gibt es da einige. Die ET Liste stimmt diesbezüglich nicht.
Da habe ich damals bei meinem dokumentierten Aufbau auch etwas gestaunt.

viewtopic.php?f=28&t=86223&hilit=Neues+Projekt+durch+Zufall&start=150


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Sebelbastian und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de