Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 14:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 22:21 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Moin zusammen...

Habe Probleme mit dem Hauptständer meiner ES. Habe diesen wie auf Bild 1 mittels Hülsen und Feder zusammengebaut...Das Klemmstück auch festgezogen. Dann abgebockt, Ständer hält nicht also wieder aufgebockt und dann sieht es wie auf Bild 2 aus. Das Klemmstück könnte ich im Kreis drehen wenn der Motor raus wäre...

Ist das eine Schweißnaht weg oder falsch montiert oder wo liegt/könnte der Fehler liegen...

Hab die ES so gekauft und mache/will sie fertig machen...

Gruß...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 22:43
Beiträge: 587
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Vielleicht ist die Raste nicht ganz bis zum Anschlag in den Rahmen gesteckt. Denn im Rahmen ist noch ein „Pinöckel“, in den eine Aussparung am Fussrastenrohr eingreift.
Das ist die eigentliche Verdrehsicherung - nicht die Schelle.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2024 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Beiträge: 542
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Diese Nut mal prüfen. Die muss einwandfrei sein.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2024 20:30 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Moin,


Danke für die Antworten. Ich muss mal schauen wann ich es die Woche schaffe das zu prüfen.

Ich meld mich...Gruß


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 6. August 2024 22:12 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Moin...

Heute mal Zeit gefunden. Fussrastenrohr aus und die einen Seite der Nut ist eingedrückt und reingezogen. Werde mir ein neues bestellen.

Für mich zum Verständnis, daß linke Rohr(Kupplungsseite) hat eine Nut und das rechte Rohr (Bremse) hat eine Feder...Das rechte Rohr steckt man durch den Rahmen und dann das linke so drauf, dass Nut und Feder ineinander greifen...Korrekt soweit oder fehlt ja was bzw in der Rahmendurchführung müssen 2 Federn sein? Die Klemmstück drücken dann nur nich zusammen als 2.Sicherung"?

Edith: richtig zu finden bzw. ordentliche Bilder in dem Shops zu haben ist ja halb gut :|

Kann man auch anstand gekröpfter Rohre, die gerade Variante verbauen?

Gruß


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2024 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Beide Rasten haben Nuten, im eingeschweißten Rahmenrohr sind die zugehörigen Nasen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2024 12:37 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Moin...Da hätte ich dich auch in dem anderen Forum anschreiben können, Überlegungen war da...Okay dann werd ich die Tage mal alles abbauen und hoffen, dass die Nasen noch da sind...

Macht es einen Unterschied ob die Rohre gekröpft sind oder gerade? Denke da hinsichtlich des Auspuffs.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 13. November 2024 20:55 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Moin..
Kurze Rückmeldung...Hatte mir dann doch mal Hilfe vom Bekamnten geholt und das Problem war in 5Minuten erledigt...Kann so einfach sein...Auch die letzten Restarbeiten haben wir erledigt sodass ich die 21er in der Tasche habe und Ende des Monats die Wiederzulassung abschließen kann...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. November 2024 13:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
RudiVomDorf hat geschrieben:
Moin..
Kurze Rückmeldung...Hatte mir dann doch mal Hilfe vom Bekamnten geholt und das Problem war in 5Minuten erledigt...Kann so einfach sein...


Was war der Trick?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. November 2024 13:56 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Gute Frage, war nicht dabei aber so wie oben beschrieben...
Derjenige kennt das von der RT...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 25. November 2024 21:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bei den Fußrastenrohren meiner ES125 sind die Nuten am Rahmen und die Aussparungen am Fußrastenrohrende ....

32870



so abgenutzt, dass die Verdrehsicherung (oder was davon übrig bleibt) dem Druck der Feder beim Zurücklappen des Haupständers nicht standhält.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Feder 2.jpg


Was wären die Alternativen:
1. Neue Fußrastenrohre besorgen
2. Einen Schweisser beauftragen, sich mit der Materie zu befassen? Kann man aber als Schweisser platzmässig überhaupt da rangehen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 25. November 2024 22:18 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Ich glaube bei den RT Modellen, würde ein Sicherungsbolzen/-Stift durchgesteckt...Dazu müsstest du dann die Fussrasten in Position bringen und durchbohren...

Wäre ggf. eine Option?!


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. November 2024 00:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
RudiVomDorf hat geschrieben:
Ich glaube bei den RT Modellen, würde ein Sicherungsbolzen/-Stift durchgesteckt...Dazu müsstest du dann die Fussrasten in Position bringen und durchbohren...

Wäre ggf. eine Option?!


Interessant! Gibt es irgendwo Bilder vom Aufbau?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. November 2024 14:06 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Hallo,

habe das in diesem Video gesehen ab Minute 14...

https://m.youtube.com/watch?v=XsZPd_rVzys

Ich stell denk link hier einfach mal rein...Bilder hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. November 2024 14:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Wunderbar! Danke für die Anregung!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. November 2024 19:34 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Der vom Video hat überhaupt keine Ahnung . Besonders bei Montage Ständerfeder, ab 21.15 minute und dann am Ende noch das mit Bremsgestänge und Bowdenzug.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 26. November 2024 20:45 
Offline

Registriert: 8. November 2020 18:06
Beiträge: 13
Themen: 1
Ob Ahnung usw steht ausser Frage und Wertung...Es ging um die Befestigung der Fußrastenrohre an der RT mittels Kernstift...Da ist mir dieses Video in den Sinn gekommen und es zeigt, m.E., die erwähnte Befestigungsmethode.
Mir fehlte die Zeit vorhin mal eben 1,5 Stunden zum Freund zu fahren um ein Foto am stehenden Objekt zu machen ;-)

Gruß


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978,
S51, S50, SR50, Duo 4/1,Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Hauptständer
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 18:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Da ich selber eher der ahnungslose Typ bin, wage ich hier mein Hirnschmalz blosszustellen, bevor ich den Rahmen erst verbastele.

Also, dies wäre meine Vorstellung:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Fussrasten-Verdrehsicherung - 2.jpg


Und es käme noch Loctite-Schraubensicherung dazu.

Macht es irgendwie Sinn?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de