Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 01:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neue STVZO
BeitragVerfasst: 22. August 2024 10:44 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 587
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ich hab da mal eine Frage aus folgendem Grund:
Mein Enkel ist 18 Jahre alt und noch nicht lange im Besitz des Motorradführerscheins. Natürlich mußte da gleich eine große Maschine gekauft werden, allerdings gedrosselt, und wie es so ist, ist er vor kurzem damit zu Boden gegangen. Die originale Verkleidung ist natürlich hin und um Opa nicht wieder anzubetteln war er in Rosenheim beim TÜV und hat sich erkundigt, ob er auch eine preiswertere Zubehörverkleidung anbauen darf. Der nette Herr Prüfingenieur meinte ,das sei kein Problem, er müsse das aber unbedingt noch in diesem Jahr machen, weil die im nächsten Jahr neue STVZO für solche Teile kein Spielraum mehr läßt.
Ist da etwas dran ?
Ich habe mir den Entwurf dazu angeschaut, find eigentlich keinen Hinweis darauf - allerdings ist der Passus mit den Betriebserlaubnissen so ausgelegt, daß diese wohl nach europäischem Recht erteilt werden sollen.
Weiß da jemand etwas darüber, oder ist das bloß wieder Panikmache ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue STVZO
BeitragVerfasst: 22. August 2024 12:59 
Offline

Registriert: 18. September 2023 20:02
Beiträge: 41
Themen: 3
Eventuell spielt er auf die verlinkte Änderungen in der StVZO an? Ich habe sie mal schnell gegurgelt und nur Überflogen, alledings.. :?:

https://www.buzer.de/gesetz/10146/al195896-0.htm

mfg tommy11


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue STVZO
BeitragVerfasst: 22. August 2024 14:46 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
In der aktuellen "Motorrad" ist ein Artikel zu dem Thema. Dabei geht es wohl darum, dass nach EU Recht keine Erleichterungen für Einzelabnahmen oder Kleinserien möglich sind, also für eine Typprüfung immer der volle Umfang der Vorschriften und Prüfungen gilt.
Dabei geht es aber wohl um die zukünftige Zulassung von Motorrädern und Zubehör, nicht um schon erteilte Zulassungen, die alten ABE oder Gutachten bleiben bestehen.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue STVZO
BeitragVerfasst: 22. August 2024 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Joa, ich denke auch ma, dass der Bestandsschutz hier ne Rolle spielt. Also: keine Bange, Teile organisieren, ran hauen, Spaß haben.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neue STVZO
BeitragVerfasst: 16. November 2024 12:47 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hallo,

das ist eine "lustige" Sache, das hat keiner so richtig gelesen, was das nun bedeutet.

Es geht hauptsächlich um den § 19 STVZO. Seit 1.11. ist die neue StVZO nun endgülitig in Kraft.

Das heisst für Fahrzeuge ab EZ 19.06.2024 M (PKW),N (LKW), O (Anhänger) und Lof (Trecker) darf nur noch EG-Recht angewendet werden, keine nationalen Regelungen mehr. Sprich Radabdeckungen nach 36a STVZO ist Geschichte bei Fahrwerkseintragungen. Interessant ist das ganze für Einzelneuzulassungen von LKWs und Lof. Da ist nix mehr einfach, das muss jetzt alle EG Recht entsprechen. Das ist seit 10 Jahren so im Gespräch, sollte schon 2015 so kommen, nun ist es so.

Gleichzeitig sind Teilegutachten entfallen, dürfen nur noch bis 2028 angewendet werden. Dafür gibt es dann jetzt die nationale Typteilegenehmigung. Wie die aussieht, lassen wir uns überraschen.

Für Fahrzeuge vor 19.6.24 gibt es Übergangsvorschriften, da bleibt wohl alles beim alten. Nur die Teilegutachten werden 2028 ungültig. Wird spannend, die einfachen Abnahmen nach 19.3 sind dann quasi tot.

Abwarten und Tee trinken, wie das nun laufen soll, wird die Zeit zeigen.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de