Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 12:19 
Offline

Registriert: 14. Juli 2024 08:13
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo zusammen,
Da ich etwas Probleme hat, mit der Reifen wohl würde ich gerne an Beiwagen statt den 3.5x16 änern auf 3.5x18.
Hat das schon jemand von euch gemacht? Und wie sind die Erfahrungen?
Danke schon mal und viele Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 10:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
Servus,
lass es lieber sein.
Ich fahre seit 18Jahren ein MZ Gespann und habe keine Probleme mit dem Seitenwagenrad.
Was für Probleme hast du denn mit dem Seitenwagenrad???

Wenn du das Seitenwagerad änderst, dann änderst du automatisch die Charakterisik des Seitenwagen.
Das sind gut 5 cm im Durchmesser Unterschied(16Zoll/18Zoll)
1. Sitzt die Beiwagenfahrerin nicht mehr ganz grade, auch das Boot ist dann in der Horizontale (Blick von vorne oder von hinten)nicht mehr gerade.
2. Bei dem großen Kotflügel und nem 18 Zoll Rad dürfte genug Platz sein, bei einem kleinem Schutzblech wird es knapp. TÜV???
Eventuell wirst du das umbauen müssen.
3. besteht die Möglichkeit das sich das Bremsverhalten bei einem 18Zoll Rad sich verändert, weil sich ein 18Zoll Rad langsamer dreht als ein 16 Zoll rad. Vorausgesetzt das Seitenwagenrad ist mit gebremst.
4. Möglicherweise wird der Stabilisator dadurch etwas mehr belastet.
5. Die Ingenieure haben das damals so ausgelegt und das sollte man auch so lassen.

Aber ich hab keine Erfahrungswerte mit nem 18 Zoll Rad. Mach mal und du kannst uns berichten.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das Bremsverhalten ändert sich, der Stabilisator leidet etc.? Mit Verlaub, das ist doch an den Haaren herbeigezogen.

Klar müsste man schauen, dass das Rad nirgends anschlägt. Mit einem angepassten Stoßdämpfer bzw. Stoßdämpferaufnahme würde man den Beiwagen wieder gerade bekommen. Und dem TÜV könnte man das sicher auch vermitteln.

Du hast übrigens ein mögliches Problem vergessen: Die Beiwagenschwinge ist ziemlich weich, verbiegt sich gerne bei zügiger Fahrweise. Bei einem größeren Rad hat man einen größeren Hebel, es wirken also noch größere Kräfte auf die Schwinge. Dem könnte man evtl. durch eine angepasst Fahrweise oder eine verstärkte Schwinge entgegenwirken.

Die wirklich entscheidende Frage ist aber: Was erwartest Du Dir davon für Vorteile? Und welche Probleme macht ein 16-Zoll-Rad, die ein 18-Zoll-Rad nicht macht?

Ich sehe in so einem Umbau keine Verbesserung.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 18:51 
Offline

Registriert: 14. Juli 2024 08:13
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke für das Feedback.
Ich hab den Mitas 3,5x18 H03 bereits verbaut und den gibt es leider nicht in 16 Zoll.
Daher hab ich gehofft dass ich auf den 18 Zoll wechseln könnte.
Aber ihr habt mich überzeugt.
Dann muss ich wieder von vorne anfangen zu schauen welche Reifen ich dran bekomme 🙈🤷‍♂️
Danke nochmal 👍👍


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es muss doch nicht unbedingt genau dieser Mitas sein :roll:

Auf den PSW fahre ich einen Heidenau und auf dem LSW noch einen guten alten TGL geprüften Seitenwagenreifen von Pneumant :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 21:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Buchner77 hat geschrieben:
Dann muss ich wieder von vorne anfangen zu schauen welche Reifen ich dran bekomme 🙈🤷‍♂️
Danke nochmal 👍👍



gibt doch genug in 3,50- oder 3,25-16, entweder Mitas H06 oder Heidenau K29 (oder sogar Chinesen), oder gehts nur um die Optik des Profils?
Ich versteh das Problem nicht so richtig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 21:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 594
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Ich fahre seit 6 Jahren rundum den Mitas H06 auf meinem TS Gespann.
Vorher waren das Heidenau Derivate inkl. der teuren Gespannreifen.
Die Mitas fahren sich gut, mindestens ähnlich der Heidenauer.
Verschleißen aber nicht ganz so schnell.

Das sind meine Erfahrungen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 24. August 2024 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
stephanios hat geschrieben:
Das sind gut 5 cm im Durchmesser Unterschied(16Zoll/18Zoll)


Hallo Stephanios, hallo zusammen,
das ist so nicht ganz richtig. 'Wirksam' werden nur ungefähr 2,5 cm, die anderen 2,5 cm sind ja oben - solange die Achse mittig im Rad bleibt. :wink:
Zu den restlichen Überlegungen kann ich mangels Erfahrung damit noch nix sagen. Ev. wenn ich das 16-er Seitenwagenrad meines DR Big-Gespanns auf 17 Zoll umgerüstet habe. Weil ich dann ringsum auf den gleichen 17-Zöllern stehe.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik mit 3.5x18
BeitragVerfasst: 25. August 2024 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 10:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
Hey Bambi,

deshalb schrieb ich ja im Durchmesser. Da sind es 5 cm.
Im Radius sind es dann nur noch 2,5 cm.
Wir haben beide es richtig. 8)

Was die Reifen betrifft, nehme ich auch die Mitas H06.
Ich hatte einmal Pneumant drauf, aber die sind, wie rally1476 schon schrieb, recht schnell abgefahren.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de