Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 1. September 2024 13:51 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: Kitzscher
Hallo

Ich möchte bei meinem Gespann einen 300 ccm Umbau machen den Zylinder hab ich mit Zentrierbund passend für die 300er Kopfdichtung gebaut und nun muss ich den Kopf noch ausdrehen. Nun meine Frage hat jemand eventuell ein paar Maße für mich oder eine Zeichnung?


Schönen Sonntag euch noch 👋😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 2. September 2024 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Schau mal hier:
Dateianhang:
Brennraum ETZ 301_V1.2.PDF


Bitte beachten, dass diese Kontur für den Belderia-Kolben (Kolbenwölbung) ausgelegt ist.
Die Brennraumkugel muss vor dem Ausdrehen zugeschweißt werden, sonst bekommt man die Kontur nicht raus.
In das Kerzengewinde sollte dann gleich ein Helicoil-Einsatz eingesetzt werden, da das Gewinde im aufgeschweißten Bereich nicht die volle Tragfähigkeit hat.
Man kann auch ein langes Gewinde (für lange Kerze) herstellen u. sich den Helicoil sparen.

MfG
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 2. September 2024 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Die Kontur sieht so aus wie bei meinen köpfen der 250 Baureihe. Ich schweiße alle so zu das danach eine lange Kerze verbaut werden muss. Mit dem Gewinde gab es so nie Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 2. September 2024 16:53 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: Kitzscher
Hallo

Vielen Dank für die Zeichnung. Schweißen war jetzt eigentlich keine Option es wird doch bestimmt auch klassisch mit ausdrehen gehen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 2. September 2024 18:43 
Online

Beiträge: 322
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo , mal eine Frage warum nimmst du nicht einen 300. Kopf?
Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 3. September 2024 08:18 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: Kitzscher
Hallo Norbert

Und woher bekomme ich einen 300er Kopf gibt’s den zu kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 4. September 2024 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Sebelbastian hat geschrieben:
Hallo

Vielen Dank für die Zeichnung. Schweißen war jetzt eigentlich keine Option es wird doch bestimmt auch klassisch mit ausdrehen gehen oder?


Das kann mit der Kontur laut Zeichnung auch gehen.
Genau weiß ich es aber nicht.
Am besten mal ausmessen am vorhandenen Zylinderkopf.
Jedenfalls wird mit dieser Kontur dann der Abstand der Kühlrippen (zw. Zylinder u. Kopf) ziemlich klein, wenn man vorher nicht aufschweißt.
Die Brennraumkugel ist nämlich bewusst möglichst flach gehalten.

Diese Kopfkontur läuft zur Zeit in in zwei leicht getunten 300er Fahrzeugen (Steuerzeiten leicht erhöht, Querschnitte erhöht).
Und das ziemlich gut (weicher Lauf, keinerlei Neigung zum Klingeln, gute Leistung - 30PS laut Prüfstand, gutes Überdrehverhalten).

-- Hinzugefügt: 4. September 2024 09:00 --

Sebelbastian hat geschrieben:
Hallo Norbert

Und woher bekomme ich einen 300er Kopf gibt’s den zu kaufen?


Frag mal per Mail bei ORP.
Die können Dir sicher helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ETZ 300
BeitragVerfasst: 4. September 2024 19:34 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: Kitzscher
Ja ORP ist mir bekannt aber da warte ich schon geraume Zeit auf eine Antwort /Angebot deswegen hab ich es jetzt so mal probiert und gedacht es hat jemand ein paar Maße für mich bearbeiten kann ich es ja selber.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt