Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2024 21:13 
Offline

Registriert: 2. Februar 2023 19:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Moin,
Hab gerade ne nette Aufgabe angefangen.
Mein "Partykeller" wie wir ihn nennen hat feuchte Wände.
Habe alles von Opa geerbt.
Vorgeschichte: Opa hat damals (ewig her) die Wand frei gelegt und nur ein Drainagerohr verlegt. Keine Noppenfolie etc.
Ich wollte nun den ganzen Bauschutt, der hier im Graben liegt weg buddeln und das ordentlich machen.
Ist es bedenklich wenn ich alles an einem Stück bis zur Oberkante der Bodenplatte aushebe?
Die Stützwand daneben würde ich mit Holzbalken stützen.
Oder lieber Stück für Stück machen?
Gefühlt muss ich um die 50cm ausschachten.
Aus Kindheitstagen glaube ich zu meinen, dass damals kein Schutt im Graben lag.

Mfg
Robby


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2024 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Mach mal an einer Stelle eine Probegrabung.

Die Betonelemente dürften L-Teile sein, die fallen nicht gleich um.
Das Haus fällt auch nicht ein.

Die Fallrohr-Halteschellen sind falsch rum montiert,
und auch sonst sieht mir das mit der Dachrinnen-entwässerung sehr nach Murks aus.

Ich würde mich erstmal darum kümmern.

Wenn da vielleicht noch was verstopft ist,
haste dann vielleicht schon die Quelle gefunden.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 00:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
- wie stefffen sagt
- aufgraben bis zum mauerende
- rauskriegen ob ev. noch aufsteigende feuchtigkeit dazu kommt
- trocknen lassen
- sperren
- - vertikal ggf auch horizontal (bohrlochimpfung / verkieselung, hab ich mir sagen lassen ist ncht so gut)
- schuetzen
- drainieren
- groben kies 16/ 32 zb aufs drainagerohr
- erde drauf

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Auf's Drainagerohr gehört noch ein Vlies damit kein Sand oder Dreck in die Löcher geschwemmt wird

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 10:07 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 966
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Und wichtig:
Drainagerohr als Stangenware (oft orange) und keine gerollten, gelben Schläuche nehmen.
Die gerollten Schläuche sind nur für landwirtschaftliche Drainagen.
Mit der Stangenware kann man das Gefälle korrekt herstellen und es gibt keine Aussackungen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hab nicht gewusst dass es solches Rohr gibt.
Vor 24 Jahren wurde bei uns in der Siedlung bei allen Häusern nur die Gelben verwendet.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 12:55 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 966
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
hmt hat geschrieben:
Hab nicht gewusst dass es solches Rohr gibt.
Vor 24 Jahren wurde bei uns in der Siedlung bei allen Häusern nur die Gelben verwendet.


Entspricht nicht der DIN und ist nicht fachgerecht.
Habe selbst gerade die Rohre verbaut und lassen sich super ausrichten.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 19:39 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Steffen hat schon den richtigen Weg gewiesen, Probeschachtung feststellen wie die Gründung aussieht und welcher Boden unter der Gründung ansteht, Wasserstand prüfen.
Wer meint das ist zu viel Aufwand möge sich Videos bei YouTube anschauen wie Häuser zusammen brechen weil man die ganze Front freigelegt hat, nennt sich übrigens Grundbruch.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2024 20:04 
Offline

Registriert: 2. Februar 2023 19:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Danke für die Infos vorab.
Ich werde erstmal die ersten 20cm vom lockeren schutt abtragen. Und mich dann vorarbeiten.
Da Fallrohr werde ich unten mit kg Rohr austauschen, das ist nicht mehr die Wucht.
Die Stützwand daneben werde ich aber meiner Frau zuliebe abstützen, die hat da a Weng Sorge.


Fuhrpark: ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2024 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Grab doch mal auf einen Meter Breite in die Tiefe, bis Du das Drainagerohr findest.
Dazu muss auch nichts großartig abgestützt werden.
Dann siehst Du auch, wie die L-Steine gegründet sind (müssten in einem Magerbetonbett sitzen).
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2024 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Grab doch mal auf einen Meter Breite in die Tiefe, bis Du das Drainagerohr findest.
Dazu muss auch nichts großartig abgestützt werden.
Dann siehst Du auch, wie die L-Steine gegründet sind (müssten in einem Magerbetonbett sitzen).
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Die Sohle von dem L wird nach rechts zeigen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2024 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Grab doch mal auf einen Meter Breite in die Tiefe, bis Du das Drainagerohr findest.
Dazu muss auch nichts großartig abgestützt werden.
Dann siehst Du auch, wie die L-Steine gegründet sind (müssten in einem Magerbetonbett sitzen).
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Die Sohle von dem L wird nach rechts zeigen....

Na das hoffe ich doch!
Trotzdem kann der Mager- oder Stampfbeton "überstehen".


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2024 19:22 
Offline

Registriert: 2. Februar 2023 19:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Moin, bin zum Drainagerohr vorgestossen und zum Fundament der Stützwand. Also es ist ein fettes Betonfundament drunter. Ich bin mir sicher das es L Steine sind.
Da kann man doch gefahrlos buddeln? Im Graben liegen maximal 50cm an lockerem Grobsplit und Bauschutt. Der wird ja wohl net den Hang stützen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2024 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1092
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Das ist ja eine richtig schöne Wanne in der sich das Wasser gut sammeln kann 👍

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2024 21:13 
Offline

Registriert: 15. November 2013 09:46
Beiträge: 489
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Pedant hat geschrieben:
Das ist ja eine richtig schöne Wanne in der sich das Wasser gut sammeln kann 👍


Hat der Boden Gefälle zum Haus? Wenn ja, dann wird die Wand immer nass sein.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2024 21:36 
Offline

Registriert: 2. Februar 2023 19:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Moin, das muss ich schauen wenn alles weg ist. Denke mal da geht auch ne betonrinne bis zum Fundament.... Mal sehen.
Ich Berichte weiter


Fuhrpark: ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2024 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ideale Voraussetzungen für eine sog. schwarze Wanne. Sauber machen, dann Dickschichtisolierung gegen drückendes Wasser (unten am Haus eine schöne Kehle ausbilden), Noppenfolie und gut. Wenn man ganz sicher gehen will, auch an den L Steinen die Beschichtung hochziehen, noch ein leichtes Gefälle von 2-3 Grad nach links oder rechts vom Haus ableiten.

Das Drainagerohr ist übrigens Kacke. Da gibt es inzwischen deutlich bessere Lösungen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:45 
Offline

Registriert: 2. Februar 2023 19:56
Beiträge: 28
Themen: 4
So der Großteil ist geschafft. Muss nur Mal schauen wie weit die Bodenplatte rein geht in den Dreck. Aktuell gemessen is die schon 40cm dick an der tiefst gebuddelt en Stelle

Der letzte Rest wird nochmal lustig. Die letzten 2m sind mit Efeu zu gewuchert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2024 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Was spricht dagegen eine schwarze Wanne zu bilden
und das Reilchen erst gar nicht mehr zu verfüllen ?


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de