Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 6. September 2024 12:23 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Hallo zusammen, mein Gespann ist mittlerweile zuhause angekommen und die Polizei hat mir bestätigt, das die Fahrgestelnummer "sauber" ist. Der allgemeinzustand ist für ein über fünfzig Jahre altes Gespann noch sehr gut. Neu bereift und schon vom Vorgänger mit einen 6V Vape Zündung ausgestattet. Sie hat die letzten 10-15 Jahre trocken gestanden. Nun möchte ich gerne mit dem Wiederaufbau beginnen. Und schon gehen die ersten Fragen los: der Seitendeckel links ist nur provisorisch angeschraubt gewesen und man kann unschwer erkennen, das die Dichtung nicht mehr heile ist. Um eine neue einbauen zu können, muss ich die Kupplungshalteschraube lösen. Wie bekomme ich das Getriebe/Motor so blockiert das sich die Kronenmutter lösen lässt? Hat einer einen Tipp? Das wird wohl die erste Frage einer ganzen Reihe.....sein! Dateianhang: IMG_4896.JPG Dateianhang: IMG_4890.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 6. September 2024 12:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Kronenmutter hat keinen Splint und auch keine Wellscheibe drunter (spätere Ausführung).  Wenn der Kupplungsdeckel runter ist, laß uns dran teilhaben. Zum Blockieren stopfst du ein Seil oder Kabellitze in das Kerzenloch. Vorher den Kolben so stellen, daß die Überströmer geschlossen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 6. September 2024 13:18 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Lorchen hat geschrieben: Die Kronenmutter hat keinen Splint und auch keine Wellscheibe drunter (spätere Ausführung).  Wenn der Kupplungsdeckel runter ist, laß uns dran teilhaben. Zum Blockieren stopfst du ein Seil oder Kabellitze in das Kerzenloch. Vorher den Kolben so stellen, daß die Überströmer geschlossen sind. - heisst das , dass ein Splint und Wellenscheibe montiert sein müssten? - das Seil, verhindert es das der Kolben über den OT steigen kann? - wie muss der Kolben stehen, das die Überströmer geschlossen sind ? Erstmal Danke, Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 7. September 2024 07:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Münsterfahrer hat geschrieben: - heisst das , dass ein Splint und Wellenscheibe montiert sein müssten? Entweder - Oder. Die Kurbelwelle hat eine Querbohrung für den Splint. Später ist diese Querbohrung entfallen. Stattdessen kam eine Wellscheibe unter die Mutter. Die Mutter war dann auch keine Kronenmutter mehr, kann aber auch verwendet werden. Da mußt du mal schauen, ob die Querbohrung vorhanden ist. Münsterfahrer hat geschrieben: - das Seil, verhindert es das der Kolben über den OT steigen kann?
- wie muss der Kolben stehen, das die Überströmer geschlossen sind ? Mit dem Seil wird der Kolben blockiert. Stelle den Kolben einfach auf halbe Höhe und dann alles reinstopfen, was geht. Dann prüfe aber erstmal, indem du an der Schraube am rechten KW-Stumpf drehst, ob du federnd gegen einen Widerstand drehen kannst. Blockt der Kolben sofort und hart, steckt etwas im Überströmer oder im Auslaß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 7. September 2024 08:32 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Moin zusammen, ich habe die Schraube lösen können. Es ist eine Bohrung für den Splnt vorhanden. Die Dichtung war, wie vermutet, nur noch in Teilen vorhanden! Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Halterung für den Kupplungszug. Die Seite, zur Kupplung scheint irgendwie abgeschliffen. Zumindest hat es dort sehr scharfe Kanten. Ist das normal? Gruß Michael Dateianhang: MZ_EM 250 (15).JPG Dateianhang: MZ_EM 250 (33).JPG Dateianhang: MZ_EM 250 (34).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 7. September 2024 09:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der Kupplungsbetätigung sieht normal aus, das ist orschinoool. Mehr Sorgen macht der Rost am großen Zahnrad. Und mach mal ein Bild von der Seite, so daß man einen dieser Schlitze sieht. Dateianhang: MZ_EM 250 (15).JPG Wenn es meine Möhre  wäre, würde ich den Motor jetzt schon ausbauen und 1x komplett durchschauen. An deiner Stelle ohne diese Schrauberkenntnisse würde ich so verfahren: - Kupplungsdeckel wieder montieren. - Die Kronenmutter mit 80 ... 100Nm anballern. Das ist wichtig! - 750ml Öl auffüllen und den Motor zum Laufen kriegen Dann kann man sehen, ob das grundsätzlich erstmal läuft. Insbesondere der 2. Gang ist verschleißanfällig. Um eine komplette Motorüberholung wirst du aber nicht drum herumkommen. Die KW-Dichtringe sind einfach breit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 7. September 2024 12:47 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Hier die Bilder, rechts und links von der Kupplung. Ich muss mir jetzt ersteinmal eine neue Dichtung und eine Batterie bestellen. Dann werde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Der Rost scheint noch im Modus Flugrost zu sein. Ich habe die Stellen mit einer kleinen Kupferbürste und feinem Schleifflies behandelt und eingeölt. Dateianhang: MZ_ES_250_2 (51).jpg Dateianhang: MZ_ES_250_2 (52).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 8. September 2024 11:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Kupplung hat noch reichlich Belag. Der Schlitz soll mind. 0,5mm breit sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 8. September 2024 12:48 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Mir wurde gesagt, das Vorbesitzer den Motor zur Überholung weggegeben hatte. Deshalb belasse ich ihn erstmal so.
Gruß Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 11. September 2024 11:45 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Moin zusammen, die ersten Ersatzteile sind mittlerweile angekommen und der Seitendeckel ist wieder montiert. Dazu habe ich zwei Fragen: - Die Kronenmutter zur Befestigung der Kupplung habe ich wie angegeben mit 100NM angezogen. Jetzt verdeckt die Kronenmutter die Bohrung für den Splint. Noch fester anziehen traue ich mich nicht und lockern schon gar nicht. - Der Kickstarter liegt am Gehäuse an, aber wenn ich ihn herunter drücke, bekommt er einen ca 2mm breiten Spalt zum Gehäuse. Auch kann ich den Kickstarter in Wellenrichtung etwas hin und her bewegen. Gruß Michael Dateianhang: IMG_4918.jpeg Dateianhang: IMG_4919.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 11. September 2024 11:58 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Könnte sein das da Innen die Anlaufscheibe fehlt
-- Hinzugefügt: 11/9/2024, 12:00 --
Könnte sein das da Innen die Anlaufscheibe fehlt
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 11. September 2024 12:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist der alte Kickstarterantrieb, das ist so normal. Wegen der Kronenmutter hat man genau deshalb später von Splint auf die Wellscheibe umgestellt. Besorg dir noch so eine Wellscheibe und laß den Splint weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 11. September 2024 13:33 |
|
Beiträge: 9384 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Deshalb hab ich eine extra Schachtel nur für die Kronenmuttern, wenn das Loch nicht passt wird eine andere genommen, meist reichen 2 Versuche, dann passt auch das Loch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 20. September 2024 09:33 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Moin zusammen, ich habe jetzt den linken Deckel verschraubt und dann Getriebeöl eingefüllt. Nun kommt am rechten Deckel Öl heraus! Nachdem ich den Deckel demontiert habe, konnte ich feststellen das an einer Stelle (roter Pfeil) Öl langsam durch sickerte. Was kommt jetzt? Muss ich den ganzen Motor öffnen, oder gibt es eine andere Möglichkeit. Ich denke, das es mit der langen Zeit, in der der Motor ohne Öl stand (~10 Jahre) zusammen hängt. Gruß Michael Dateianhang: MZ_ES_250_2 (57).jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 20. September 2024 11:39 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Da ist eine Dichtkappe und die sind gerne mal undicht.
Motoröl ablasse, die Dichtkappe sorgfältig entfetten und dann mit einem Dichtmittel versigeln. Hat schon x mal geholfen.
Wenn das Öl allerdings schon "durchsickert", wird es mit dem äußeren Abdichtversuch leider eher nichts.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 20. September 2024 11:49 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
 Hallo Klaus. Ich hoffe Dir geht es besser als der Dichtkappe. Die Dichtkappe muss raus. Die ist nur "eingestemmt". Die Mz etwas auf die linke Seite kippen, alles entfetten und etwas anschleifen. Mit Metallkleber am Aussenring einsetzen und dann neu verstemmen. Zum Schluss den ausgebeulten Deckel in der Mitte eiwas anklöpffeln, erhöht die Spannung auf den Außenring.
|
|
Nach oben |
|
 |
Münsterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 20. September 2024 12:07 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Münsterland Alter: 67
|
Hallo,
hat einer die genaue Bezeichnung des Ersatzteiles?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann wieder auf die Strasse bekommen Verfasst: 20. September 2024 12:07 |
|
Beiträge: 4019 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Ich hab die Dichtkappe noch nie herausgemacht. Immer nur alles gut gereinigt und dann neu abgedichtet. Den Motor auf die Seite legen oder das Öl vorher ablassen ist natürlich auch ratsam. Das ganze dann ein oder 2 Tage stehen lassen vor dem Reinigen damit das Restöl nicht wieder durchsickert vor dem Abdichten. Zum Abdichten kann man unterschiedliche Dichtungsmittel nutzen. Ich habe auch schon mehrere Motoren erfolgreich abgedichtet.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|