Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 18:11 
Offline

Beiträge: 66
Also ich schraube ja schon seit ein paar Jährchen und natürlich stellt der Ölwechsel an sich, keine riesen Aufgabe dar. Trotzdem würde ich mich interessieren, wie ihr das so macht.

Hab Simmen und eine kleine TS. Habe Platzbedingt kaum eine Alternative, als die Maschinen auf den Haupständer aufzubocken. Insbesondere bei der MZ sind die Ölablassschrauben direkt über diesem und da ist wenig Platz die Soße irgendwie aufzufangen. Bisher Stelle ich die Maschine samt Ständer in eine Wanne und lass es einfach laufen. Der Hauptsänder ölt dann halt die nächsten Tage nach 😶‍🌫️

Vielleicht habt ihr ein Produkttipp oder einen Kniff damit das etwas "eleganter" von statten geht. Am besten ohne gebadeten Hauptständer. 🛀


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich lasse meine Frau oder nen Freund das Motorrad halten oder stells auf den Seitenständer. Ansonsten die Kiste irgendwo dagegen lehnen oder mit einem Brett in den Kühlrippen des Motors abstützen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich nutze ein externes Ölleitblech.
Ok, ist ein Fremdfabrikat und Falschtakter, sogar eine BMW. :shock:

Aber vielleicht passt das Prinzip ja auch bei der TS. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 18:31 
Offline

Beiträge: 66
Wow. Schonmal vielen Dank für die bisherigen Ideen. Hatte eher Sorge Antworten wie "stell dich nicht so blöd an" zu erhalten.

Ein Holzklotz oder meine Frau soll das Moped halten - ich weiß nicht bei welcher Variante ich mir am meisten Sorgen machen würde 😄.

Das mit dem Kehrblech ist wirklich interessant. Aus der Idee könnte eine Eigenkreation entstehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Um welche Mz geht es eigentlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 19:03 
Offline

Beiträge: 66
Um eine "kleine TS". Hätte ich das noch weiter konkretisieren sollen? 😳


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ständer hoch.. vorsichtig an die Wand zu anstellen das sie gerade noch nicht wegkippt..beide Ölablassschrauben lösen und laufen lassen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 19:40 
Offline

Beiträge: 816
Wohnort: Wiesbaden
Oder wie auf Malta vor Zig-Jahren: Schraube auf, über die Strasse laufen lassen, Schraube zu, nachfüllen, fertig. Fix gemacht. Halt doof, wenn jemand wie ich ne Stunde später mitm Mopped über die Öllache semmelt... :shock:

Allet juut, war eine meiner Fahrerischen Sternstunden, aber 200Puls hatte ich.



VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Vieleicht wäre ja so ein Stahlbus Ölablaßventil eine Lösungsmöglichkeit gegen die Sauerei https://www.stahlbus.de/oelablassventil ... -1149.html allerdings verliert man dann den Magneten den man normalerweise in der Schraube hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
50er HT Rohr nehmen und aufschneiden, mit Kabelbindern am Hauptständer fixieren.

Schön ist das bei meiner Honda: Ölablassschraube seitlich an der Ölwanne, 10W-30 und warmfahren. Da kommt dann ca. 40 cm Strahl raus, das Zeug ist flüssig wie Wasser :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Beiwagen ranschrauben ist bei einer Hufu vielleicht keine Lösung, funktioniert bei den großen aber ganz gut. Ansonsten sind Frontwippen und Montagestände prinzipiell die beste Lösung, da steht das Moped nicht nur beim Ölwechsel sicher.

Oder halt die genannten Möglichkeiten mit An-die-Wand-Stellen und Frau-draufsetzen. Wenn's funktioniert, ist es kein Pfusch. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:21 
Offline

Beiträge: 66
So viele Geschichten und Ideen über ein so banales Thema. Irgendwie faszinierend.

Auch wenn das Stahlbus-System eine interessante Lösung ist, möchte ich auf den Magneten tatsächlich nicht verzichten. Da hängt ja doch immer einiges dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
Ich hab eine Frontwippe. Wenn so was nicht zur Verfügung steht, dann an die Wand lehnen und mit einem Expander/Spanngurt zur Wand hin sichern gegen Umfallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 5. September 2024 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Ich habe zwei genau passende Holzklötzer, die ich unter die Fußrasten stelle. Dann steht das Motorrad frei und man kann sich mit den Ölablaßschrauben beschäftigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Mechanikus hat geschrieben:
Ich habe zwei genau passende Holzklötzer, die ich unter die Fußrasten stelle.

Prima Tipp. :idea:
Das bringt mich auf die Idee, die höhenverstellbaren Unterstellböcke für meinen Trabi mal zu probieren. Ansonsten lehne ich an der Tordurchfahrt an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Emsland
Ich Stelle entweder Unterstellböcke aus dem KFZ Bereich unter die Fußrasten (bei der Schwalbe unter die Ausleger für die Trittbretter), oder bei der ETZ Stelle ich das Moped auf den Seitenständer. Die Unterstellböcke waren schon sehr oft sehr nützlich, damit kann man auch an der Gabel arbeiten, wenn man sie hoch stellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 18:34 
Offline

Beiträge: 66
Mechanikus hat geschrieben:
Ich habe zwei genau passende Holzklötzer, die ich unter die Fußrasten stelle. Dann steht das Motorrad frei und man kann sich mit den Ölablaßschrauben beschäftigen.


Das klingt prima. Werde ich probieren. Danke, dass ihr alle eure Methoden geteilt habt 👍. Jetzt habe ich endlich Alternativen zum Vollbad des Hauptständers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Nicht dass dir dann der Ständer wegrostet. 😁


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ist doch Alu :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 6. September 2024 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
Alu kann auch "rosten".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 7. September 2024 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich hab eine Frontwippe.

Daß ich da nicht gleich drauf gekommen bin - hab ja auch so‘n Teil, fürs Trialmopped.

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_6494.jpeg


Danke für den Tipp! :zustimm:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps gegen Ölwechsel-Sauerei
BeitragVerfasst: 8. September 2024 15:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich habe es an der ETZ so gelöst:

http://www.stahlbus.com/products/de/oel ... /index.php

Auch etwas eng, aber funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt