Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Ich vor ein paar Tagen her ein ETZ 250 gekauft. Beim reinigen des Motorgehause ist mir aufgefallen das neben den motornummer auch noch ein G eingetragen ist. Was bedeutet das?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Gebraucht :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 11:16 
Offline

Beiträge: 513
Gespann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 13:45 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 13:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2647
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Generalüberholt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 14:42 
Offline

Beiträge: 221
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Getrenntgeschmiert...vielleicht sogar mit innenliegenden Ölkanal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
oder Gas betrieben :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 15:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2647
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Nochmal genau hingeschaut, das Gehäuse ist geschäumt.

;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 827
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ihr wisst das Holländer anderen Humor haben 😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Oder gar keiner Humor haben 🤣


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 19. September 2024 19:14 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Getrenntschmierung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 20. September 2024 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ist mir noch nie aufgefallen, das bei den Getrenntschmierern ein "G" drauf ist, wieder was gelernt.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 20. September 2024 10:41 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich habe auf meinen Gehäusen für Getrenntschmierung kein G drauf. Und aktuell sind es zwei aktive Motoren und zwei Gehäuse im Bestand.
Ich würde dem G jetzt nicht so viel Bedeutung beimessen. Es gab früher beispielsweise leute, die haben in den Motor, Zylinder und in viele Rahmenteile persönliche Kennungen gestanzt - weil man im Falle eines Diebstahls irgendwie erkennen wollte, ob jemand die gestohlene "Ware" anbietet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 21. September 2024 10:37 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
Also ich habe auf meinen Gehäusen für Getrenntschmierung kein G drauf. Und aktuell sind es zwei aktive Motoren und zwei Gehäuse im Bestand.
Ich würde dem G jetzt nicht so viel Bedeutung beimessen. Es gab früher beispielsweise leute, die haben in den Motor, Zylinder und in viele Rahmenteile persönliche Kennungen gestanzt - weil man im Falle eines Diebstahls irgendwie erkennen wollte, ob jemand die gestohlene "Ware" anbietet.



Hast du auf den Gehäusen neben der Motornummer eine 9 stehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 21. September 2024 12:21 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hab dieses G auch bisher nur auf Gehäusen mit innenliegendem Ölkanal gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 21. September 2024 12:33 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Also das große G gab es auf frühen Getrenntschmier-Gehäusen und auf späteren wurde eine kleine 9 eingeschlagen was vermutlich ein“g“ darstellen soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 30. September 2024 00:43 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
:lol: Geil

G für Geil

Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 30. September 2024 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Ich habe frühe Getrenntschmier-Gehäuse mit innenliegendem Ölkanal gehabt die kein G hatten .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 30. September 2024 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich hatte auf einem Gespannmotor ein eingeschlagenes "G". Ansonsten habe ich sowas noch nie gesehen in meinem Fundus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 30. September 2024 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3687
Alter: 46
koschy hat geschrieben:
Ich hatte auf einem Gespannmotor ein eingeschlagenes "G". Ansonsten habe ich sowas noch nie gesehen in meinem Fundus.

Was unterscheidet denn einen Gespannmotor von einem "normalen" ?
Doch eigentlich nur ein anderes Kettenritzel, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2024 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Mechanikus hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Ich hatte auf einem Gespannmotor ein eingeschlagenes "G". Ansonsten habe ich sowas noch nie gesehen in meinem Fundus.

Was unterscheidet denn einen Gespannmotor von einem "normalen" ?
Doch eigentlich nur ein anderes Kettenritzel, oder?


Ohne es jetzt weiter durchdacht zu haben, würde ich dir zustimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2024 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Korrekt. Auf diesen EM250 Motoren war ein „SW“ eingeschlagen. Wobei es wohl immer Ausnahmen gab.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 16:24 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also das kleine g habe ich in den Getrenntschmierungsmotoren übrigens gefunden. Hab gerade nachgeschaut. Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Erstaunlich.
Nachtrag. Es sind ausschließlich Motoren mit aussen liegender Ölleitung, also die spätere Ausführung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 16:58 
Offline

Beiträge: 1070
rausgucker hat geschrieben:
Also das kleine g habe ich in den Getrenntschmierungsmotoren übrigens gefunden. Hab gerade nachgeschaut. Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Erstaunlich.
Nachtrag. Es sind ausschließlich Motoren mit aussen liegender Ölleitung, also die spätere Ausführung.


Sicher, dass das ein kleines "g" und keine Neun ist? 🤷‍♂️🙋‍♂️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 19:45 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Könnte auch eine 9 sein. Auf jeden Fall sieht es bei den Getrenntschmierungsmotoren, die ich hier habe, immer genau so aus wie auf dem Foto. Das g fände ich persönlich logischer, weil es ganz anders vom Typo aussieht als die eingestanzten Ziffern der Motornummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 20:01 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich will jetzt keine Verwirrung stiften, aber ich hab hier einen Motor mit einer 10 drin.Weiss jemand worauf das hindeutet?Der Motor war nie eingebaut und ist nagelneu.
Grüße/Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 09:39 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Also das ist keine Ersatzgehäusenummer.
Die Nummer stammt aus der fortlaufenden Produktion.
Also wurde der Motor in einer ETZ 250 ab ca 1985 verbaut.
Meine Meinung.

Hat der Motor die Bohrung für Getrenntschmirung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 12:45 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ja,die Bohrung hat er,die geschlitzte Welle ebenfalls.Das ist ein komplett neuer Motor,ich hab lediglich die Lager und Wedis ersetzt.Obwohl das mit den Lagern gar nicht nötig gewesen wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
koschy hat geschrieben:
Ich hatte auf einem Gespannmotor ein eingeschlagenes "G". Ansonsten habe ich sowas noch nie gesehen in meinem Fundus.


Ich muss mich korrigieren: Es war ein "SW" und kein "G". Hab das irgendwie falsch abgespeichert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 11:52 
Offline

Beiträge: 1498
Ich kenne auch nicht die Bedeutung dieser Ziffern. Es könnte eine Exportkennung sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 12:11 
Offline

Beiträge: 1070
Oder es war einfach mal eine Qualtätsinitiative und man hat jeder Schicht eine Ziffer zugeordnet, um später den fertigen Motor eindeutig zuordnen zu können. Immerhin haben wir jetzt schon die "9" (sofern kein kleines "g") und die "10". Vielleicht lacht jetzt auch gerade ein ehem. Werksarbeiter über unser Rätselraten.

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2024 12:15 --

Auch möglich, dass eine Werkstatt ihre revidierten Motoren zwecks Garantieabwicklung so gekennzeichnet haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 16:48 
Offline

Beiträge: 513
83er Export Motor mit innenliegender Getrenntschmierung. Grosses G

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2024 16:49 --

Bj weis ich nicht, auch obs ein Export ist kann ich nicht sagen aber aussenliegende Getrenntschmierung. Kleines g.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 18:28 
Offline

Beiträge: 1498
Das ist deutlich eine NEUN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 19:11 
Offline

Beiträge: 513
vergasernadel hat geschrieben:
NEUN


Möglich. Hab überhaupt durch den Fred hier mal richtig nachgesehen was meine Motoren so an Bezeichnungen haben. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 22:33 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ob nun 9 oder g ist eigentlich schnurz. Es steht nur die Tatsache, dass die Getrenntschmierungsmotoren offenbar mit einem Schlagzeichen markiert worden sind. Wobei die 10 wohl auch vorkommt. Bei den KA steht gerade ein Motorgehäuse EM 250 drin, Getrenntschmierung, wo die 10 eingeshclagen ist. Hat hier ein Forist (jungpionier) ja auch bei sich gefunden.
Aber eine richtige Erklärung haben wir leider noch nicht gefunden ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2024 09:03 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Also ich habe auch ein Motor 11er Motornummer und der „9“ mit Getrenntschmierung.
Die 10 kannte ich so auch noch nicht.

Ich hatte mal ein Nummerngleiches ETZ 250 Gespann von 84, da war der Motor mit SW gekennzeichnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2024 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
ETZeStefan hat geschrieben:
...
Ich hatte mal ein Nummerngleiches ETZ 250 Gespann
...

Kannst Du das mal bitte genauer erklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2024 20:40 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Nummerngleich ist natürlich falsch ausgedrückt.
Gemeint ist ein Motorrad welches als Einheit das Werk verlassen hat.
Also FIN, Motornummer und SW Nummer ab Werk, aber natürlich unterschiedlich.

Gleiche Nummern gab es ja bei einigen Baumustern von bsp BMW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit G ins Gehäuse
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2024 10:25 
Offline

Beiträge: 513
ETZeStefan hat geschrieben:
Gemeint ist ein Motorrad welches als Einheit das Werk verlassen hat.
Also FIN, Motornummer und SW Nummer ab Werk, aber natürlich unterschiedlich.


So ist meine jetzt auch wieder nachdem ich den Originalen Motor wieder reviediert und verbaut hab. nur der Zylinder ist etwas anders, zu gross geraten. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt