Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
hifilh
|
Betreff des Beitrags: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 26. September 2024 15:08 |
|
Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen Alter: 68
|
Hallo Leute,
meine TS ist gefühlt etwas lang übersetzt (Serie), jetzt kann man ein Ritzel mit einem Zahn weniger montieren, oder einen Reifen (Heidenau 110/80-16 55 S TT) nehmen, der 46mm weniger Umfang hat. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ist das ungefähr der gleiche Effekt?
Grüße aus Lüdinghausen Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 26. September 2024 20:06 |
|
Beiträge: 3188 Wohnort: Schossin
|
Denk dran, die TS hat den Tachoantrieb an der Hinterachse. Änderung der Übersetzung verfälscht nicht die Tachowerte, Änderung der Bereifung aber schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 27. September 2024 10:30 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Christoph, hallo zusammen, meines Wissens sind bis zu 10 % Voreilung zulässig. Das müsste man mal ausrechnen und mit dem Sachverständigen besprechen. Es gab mal einen feinen Rechner dafür, leider 'kann' der inzwischen nur noch Autogrößen ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 27. September 2024 11:08 |
|
Beiträge: 513
|
Bambi hat geschrieben: 10 % 5%
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 27. September 2024 18:15 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
https://www.bussgeldkatalog.org/tacho-toleranz/Hallo kachelofen, es wird nach Baujahr vor und ab 1991 unterschieden. Meine Quelle war wohl auf EU-Zulassung bezogen, was aber leider nicht gesagt wurde. Bei der TS 250/1 dürfen es dann wohl nur 7 % sein ... Witzig finde ich, daß den neueren und damit genaueren Instrumenten dann noch 4 km/h zusätzliche Toleranz zugestanden werden. In der Praxis glaube ich kaum, daß gerade bei einem älteren Fahrzeug jemand diesen Punkt genauer überprüft. Für die eigene Sicherheit vor Radarmessungen würde ich z.B. mittels Navi die tatsächliche Geschwindigkeit gegen die angezeigte prüfen. Und mir den Prozentsatz errechnen und merken. Mein Ford Fusion zeigt mit den erlaubten 14- statt der üblichen 15-Zoll Rädern/Reifen ca. 10 % zuwenig - dürfte er eigentlich nicht. Also fahre ich innerorts Tacho 55, andernorts 77-er oder 110-er Anzeige und gut ist. Vor allem kann man an dem schwachbrüstigen Ding damit den 5. Gang sogar nutzen ... So, genug gedriftet! Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 27. September 2024 18:42 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo Christoph,
hab ja auf meiner ETZ auch Niederquerschnittreifen. Der Unterschied von den alten Zollreifen gegenüber den neuen hat keine merkliche Auswirkung auf die Übersetzung. Dafür ist schon ein größerer Unterschied erforderlich. Da zählt dann auch der Radius. Und der ist deutlich geringer als der Umfang des Reifens.
U = 2πr, also r = U/2π
Bei meinem Gespann hat die Änderung der Reifengröße (Autoreifen) von der 80er Höhe auf die 65er Höhe allerdings eine merkliche Änderung der Übersetzung gebracht. In dem Fall war dies positiv. Die Übersetzung passte dann auch besser zu den Gangübersetzungen. Den 5. Gang konnte ich danach besser nutzen und brauchte nich mehr so früh in den 4. Gang runterschalten.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 27. September 2024 21:54 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
In den Tech.-Reifenhandbücher steht D = 3.25-16 = 600 mm D = 3.50-16 = 612 mm D = 110/80-16 = 594 mm
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. September 2024 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 07:23 |
|
Beiträge: 7855 Wohnort: Regensburg
|
hifilh hat geschrieben: Hallo Leute,
meine TS ist gefühlt etwas lang übersetzt (Serie), jetzt kann man ein Ritzel mit einem Zahn weniger montieren, oder einen Reifen (Heidenau 110/80-16 55 S TT) nehmen, der 46mm weniger Umfang hat. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ist das ungefähr der gleiche Effekt?
zum Ausprobieren würde ich einfach vorne 1 Zahn weniger probieren, ist schneller gemacht als den Reifen gewechselt. Dein geplanter Reifen ist von MZ freigegeben, also in dem Sinn sollte das kein Problem sein, kann aber gut sein, dass der mittlerweile eingetragen werden muss, d.h. das bedeutet ziemlichen Aufwand. https://mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe7.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 15:39 |
|
Beiträge: 2258 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich fahre im TS250/1 Gespann gerade hinten einen 3,25x16 runter. Der Tacho zeigt bei 80 laut Tacho 7-8km/h zu viel an. Der Anzug ist deutlich besser, als mit dem eigentlich zu verwendendem 3,50x16.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 18:15 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo,
wo soll da der Unterschied sein. Beide Reifen sind 16". Nur die Breite ist anders. Das es geringe Unterschiede bei den Maßen je nach Hersteller und Profil gibt, das kann ich ja noch nachvollziehen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 19:31 |
|
Beiträge: 2258 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Der ist im Durchmesser deutlich kleiner als der 3,50x16 für Gespannbetrieb, hatte sie direkt aufeinander gelegt.
Zuletzt geändert von der maaß am 28. September 2024 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 19:41 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dann solltest du die Reifen schon konkreter benennen. Wenn du einen aufvulkanisierten Gespanntreifen von Hofdmann nimmst dann baut der auf jeden Fall deutlich höher auf als einer normaler Reifen. Auch grobstollige Reifen sind in der Regel vom Durchmesser her größer.
Aber Christoph fährt normale Straßenreifen. Da sind die Unterschiede meines Wissens nach nur recht gering.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 20:25 |
|
Beiträge: 2258 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich rede von schnöder Heidenauer Straßenbereifung 😉
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 28. September 2024 22:53 |
|
Beiträge: 1070
|
Man darf in der Tat keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Vergleich kann sehr unterschiedlich ausfallen. Ich habe von der Heidenau Classik-Bereifung (18") auf NQ Heidenau K60 umgestellt und da haben die neuen Enduro ca. 4 mm weniger im Durchmesser (die Classik waren noch nicht lange drauf). Die haben ja auch eine Freigabe und wurden mir von Heidenau auch für die 250er ETZ Solo empfohlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 29. September 2024 06:32 |
|
Beiträge: 527 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
der maaß hat geschrieben: Ich fahre im TS250/1 Gespann gerade hinten einen 3,25x16 runter. Der Tacho zeigt bei 80 laut Tacho 7-8km/h zu viel an. Der Anzug ist deutlich besser, als mit dem eigentlich zu verwendendem 3,50x16. Mit dem 110/80er wird das nochmal besser.Aber der Tacho wird noch mehr voreilen.Ob das Sinn macht.Dann doch lieber ein kleineres Ritzel einbauen. -- Hinzugefügt: 29. September 2024 07:33 --Klaus P. hat geschrieben: In den Tech.-Reifenhandbücher steht D = 3.25-16 = 600 mm D = 3.50-16 = 612 mm D = 110/80-16 = 594 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
hifilh
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen TS 250/1 Verfasst: 30. September 2024 10:37 |
|
Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen Alter: 68
|
Liebe Leute, vielen Dank für die Hinweise, an den Tacho habe ich noch nicht gedacht. Ich werde den z.Zt. montierten Mitas in aller Ruhe auffahren und mir bis dahin überlegen, ob ich Ritzel oder einen anderen Reifen als Lösung umsetze.
Grüße aus Lüdinghausen
Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|