Jungpionier hat geschrieben:
Ich hab bisher nur positives von tkm gehört.
Schade das Du deren Kompetenz hier so in aller Öffentlichkeit anzweifelst,ohne das sie bisher Deinen Motor überholt haben.
Wäre ich der Schrauber, hättest Du nächste Woche Deinen Motor zurück,denn manchmal ist kein Geschäft das bessere...
Sorry,aber hier kann ich mir meinen Senf nicht verkneifen.
Grüße/Ralf
Die allgemeine Kompetenz der Firma anzugreifen war nicht meine Intention, nur habe ich aus zahlreichen Foreneinträgen erlesen, dass diese Kolben halt oft klemmen und klappern, warum also weiter anbieten?
Ich gebe zu die Formulierung war vielleicht etwas scharf, habe das korrigiert.
Man wird als Kunde ja aber wohl das recht haben sich in der öffentlichkeit über deren Arbeiten zu erkundigen, so eine umfangreiche Regeneration und Bearbeitung hat ja auch seinen Preis.
-- Hinzugefügt: 29. September 2024 17:58 --Mundharmonika hat geschrieben:
Hallo,
bevor Du einen 300ccm Umbau planst, würde ich vorher nochmal den Kosten-Nutzen-Faktor durchgehen.
Vorab;
Wenn der 250'er Zylinder noch weit entfernt von einem 75'er Bohrungsmaß ist, würde ich generell nicht mehr auf 300ccm aufbohren lassen, denn Du verschenkst viele Schleifmaße und die Zylinder werden nicht mehr.
Ich kann zur Kompetenz von TKM nichts sagen, aber Dir nur raten, keine Kompromisse bei so einem Umbau einzugehen, denn am Ende zahlst Du doppelt.
Kurz zum Umbau;
Wenn Du nur auf 300ccm aufbohrst und den Kopf anpasst, kann ich Dir ziemlich sicher versprechen, dass der 300'er dann schlechter laufen wird, als ein guter 250'er.
Ohne weitere Anpassungen wird der 300'er oben zäh und macht meistens bei 5.000 U/min dicht oder fliegt Dir um die Ohren.
Ich würde Dir folgendes Raten;
- 300ccm ORP/SMU Zylinderdeckel
- ORP Schmiedekolben
- Ausspindeln/Fräsen der Ecken im Motorgehäuse, damit Kolben im UT nicht ausschlägt
- ORP feingewuchtete Kurbelwelle
- 32'er Vergaser
- Zylinder mittels 2mm Alu-Fussdichtung um 2mm anheben
- Kolbenhemd einlassseitig um 2mm kürzen
- Kupplung verstärken
- als Optimum wäre ein angepasster Auspuff und dickerer Krümmer in original Optik
- Getriebeteile genau prüfen und bei Bedarf ersetzen
Mit diesen Einfachen Maßnahmen wirst Du Deine MZ nicht wieder erkennen!
So ähnlich habe ich das auch gemacht und bin auf 30PS gekommen, was nun schon Ewigkeiten läuft und hält.
Im Vergleich zur meiner alten 250'er ist das ein enormer Leistungszuwachs gewesen.
Beste Grüße.
Danke dir für die schnelle und aussagekräftige Antwort, ich denke du hast recht, lieber einen gut laufenden 250ger als einen gezwungenen 300er.
Der Zylinder wurde nur einmal geschliffen bisher laut Vorbesitzer, wäre ja eigentlich wirklich schade wenn man mit 250 ähnliche Ergebnisse erreichen kann.
Werde denke ich bei den 250ccm bleiben und lieber einen gescheiten Kolben verbauen.
Zumal man ja auch nicht weiß in wiefern die nachbau Kurbelwelle dann auch mit dem erhöhten Kolbengewicht des 300ers klarkommt.
Mein Ziel ist eigentlich nur ein paar wenige Pferdchen mehr zu haben.