Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aktuelle Bing Vergaser brauchbar?
BeitragVerfasst: 29. September 2024 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Moin,

der Vergaser meiner ETZ 250 isn bissel ausgenudelt und ich bekomme den leider nicht mehr ordentlich eingestellt. Daher würde ich mir gerne ein neuen zulegen.
Ich schwanke zwischen dem VM30 von Mikuni und dem Bing 84/30/110K-02 von... Bing.
Nun habe ich aber gelesen, dass die aktuellen Nachbauten sein sollen.
Stimmt das, oder sind die, die aktuell bei z.B. AKF angeboten werden originale, bei denen man zugreifen kann?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde mich für den Mikuni entscheiden.
Weil die Japaner verwenden sehr wahrscheinlich ihre eigenen Teile :wink:

Welche deutsche Firma verwendet nichts billiges aus China :?:
Deshalb würde ich keinen neuen Bing kaufen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 18:51 
Offline

Registriert: 6. August 2023 02:03
Beiträge: 28
Themen: 7
Moin
Habe meinen bing letztes Jahr bei Akf gekauft und bin mit dem voll zufrieden. Habe ihn in einer ETZ 250 verbaut. Habe meinen plug and play eingebaut und läuft seid her 4000 km.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 89
S51 87
ES 150 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 19:56 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich würde auch den Mikuni empfehlen. Der läuft noch besser wie der Bing und sämtliche Ersatz- und Einstell-teile sind immer in sehr guter Qualität bei Topham verfügbar.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 03:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Svidhurr hat geschrieben:
Ich würde mich für den Mikuni entscheiden.
Weil die Japaner verwenden sehr wahrscheinlich ihre eigenen Teile :wink:

Welche deutsche Firma verwendet nichts billiges aus China :?:
Deshalb würde ich keinen neuen Bing kaufen.

Der Chinese hat schon lange den Weltmarkt durch die kalte Küche infiltriert. Man hat’s bei Corona ja gemerkt. Zwar haben alle Hersteller blauäugig Besserung gelobt, aber wer das glaubt ist selber schuld 🤣.
Übrigens,es gibt in China verdammt echt aussehende Mikuni und Bing Vergaser für kleines Geld für JEDERMANN, der das will, zu kaufen, sagt der Wish-Master der einen 35€-Vergaser fährt… (sieht aus, wie ein Mikuni) 😇

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 04:59 
Offline

Registriert: 21. Juli 2024 09:56
Beiträge: 30
Themen: 1
Ich würde auch den Mikuni empfehlen. Und da der 32er die selben Maße wie der 30er hat, würd ich den nehmen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 10:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
trabimotorrad hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Ich würde mich für den Mikuni entscheiden.
Weil die Japaner verwenden sehr wahrscheinlich ihre eigenen Teile :wink:

Welche deutsche Firma verwendet nichts billiges aus China :?:
Deshalb würde ich keinen neuen Bing kaufen.

Der Chinese hat schon lange den Weltmarkt durch die kalte Küche infiltriert. Man hat’s bei Corona ja gemerkt. Zwar haben alle Hersteller blauäugig Besserung gelobt, aber wer das glaubt ist selber schuld 🤣.
Übrigens,es gibt in China verdammt echt aussehende Mikuni und Bing Vergaser für kleines Geld für JEDERMANN, der das will, zu kaufen, sagt der Wish-Master der einen 35€-Vergaser fährt… (sieht aus, wie ein Mikuni) 😇

Ich habe erst vor 4 Wochen ein 30er und 32er Mikuni Nachbau zum Umbau auf Gummistutzen da gehabt. Diese Vergaser unterschieden sich schon sehr von den originalen Mikuni's. Andere Schieber, Hauptdüsen mit anderen Gewinde und so weiter.
Wahrscheinlich gibt es auch bessere Nachbauten, aber wie will man die erkennen. Optisch sehen sie ja recht ähnlich aus.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 19:08 
Offline

Registriert: 21. Juli 2024 09:56
Beiträge: 30
Themen: 1
Wer wirklich auf die unkompliziertheit der Mikunis aus ist sollte entweder in der Lage sein ein originalen zu erkennen oder bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen. Topham ist da immer der erste Anlaufpartner.

Bilder in Kleinanzeigen geben ein erkennen nicht immer her.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de