Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Mechanikus hat geschrieben:Ich sehe es anders. Denn es geht absolut nicht um den Unterbrecher. Der ist, gerade im Defektfall am Wegesrand eine feine Sache. Man kann sich gut selber helfen. Ich bin auch heute noch von den Qualitäten der Unterbrecherzündung überzeugt. Nun fahre ich aber schon seit 15 Jahren die Vape (als ich sie kaufte noch: MZ-B Zündlichtanlage) und habe seitdem nie wieder am Straßenrand gebastelt. Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Batterieunabhängigkeit und 12 V Elektrik sind gerade für selten gefahrene Fahrzeuge eine feine Sache hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit.
zweitakt hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Ich sehe es anders. Denn es geht absolut nicht um den Unterbrecher. Der ist, gerade im Defektfall am Wegesrand eine feine Sache. Man kann sich gut selber helfen. Ich bin auch heute noch von den Qualitäten der Unterbrecherzündung überzeugt. Nun fahre ich aber schon seit 15 Jahren die Vape (als ich sie kaufte noch: MZ-B Zündlichtanlage) und habe seitdem nie wieder am Straßenrand gebastelt. Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Batterieunabhängigkeit und 12 V Elektrik sind gerade für selten gefahrene Fahrzeuge eine feine Sache hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung.
Funktionell ist das eigentlich ein Nachteil da die Magnetzündung
eine drehzahlabhängige Zündenergie hat während bei der Batterie-Spulenzündung
schon bei Drehzahl=0 die max. Zündenergie zur Verfügung steht.
derschonwieder hat geschrieben:oldtimershop dresden, tola-tools
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: fischmaik, MZ-A Way Of Life, Mzfahrer 93, Steffen G, TS_Treiber, vergasernadel und 12 Gäste