Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2024 18:32 
Offline

Registriert: 16. September 2024 06:51
Beiträge: 9
Themen: 3
Hallo liebe Helfer,

ich habe die Tage meinen Motor gespalten und wieder komplett mit ein paar Neuteilen wieder zusammengebastelt. Das Getriebe habe ich jedoch so gelassen und mit diesem Tutorial (https://youtu.be/17x9d6gBbKU?si=N3BMQ_MhG52FC9eN) den Motor wieder zusammengebaut. Fast alles funktioniert einwandfrei, jedoch kann ich den Neutralen Gang einfach nicht einlegen. Ohne Last auf dem Getriebe klickt es wie normal, dann jedoch rutscht der zweite Gang ein sobald ich am Kickstartet drehe.
Zudem ist bei der Regeneration auch ein kleiner Zylinder aus Metal übergeblieben, er sieht so aus währe er an etwas oder etwas an im geschliffen (ganz leicht). Ich habe mir das Video schon mehrmals angesehen kann aber das Stück nicht zuordnen.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus :)


Fuhrpark: MZ ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2024 20:25 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Kann es sein das Deine Leerlaufarretierung übrig geblieben ist?
Könntest Du mal ein Bild einstellen?


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2024 21:14 
Offline

Registriert: 16. September 2024 06:51
Beiträge: 9
Themen: 3
Hier ist ein Bild von dem Teil

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2024 21:14 --

Hier ist ein Bild von dem Teil

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2024 21:22 --

Jungpionier hat geschrieben:
Kann es sein das Deine Leerlaufarretierung übrig geblieben ist?
Könntest Du mal ein Bild einstellen?


Nach kurzem nachdchauen habe ich auch gemerkt das dies übergeblieben ist, jedoch weiß ich nicht wo das eingebaut wird und ob ich dafür noch einmal den motor spalten muss?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2024 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Bild 1 ist die Laufbuchse für die Kupplung. Hast Du die ersetzt? Glaub das merkt man wenn die fehlt.
Dateianhang:
$matches[2]


Das zweite ist Kugel und Feder für die Leerlaufarretierung. Die muss rein sonst hat du das Problem wie du oben beschreibst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2024 08:17 
Offline

Registriert: 16. September 2024 06:51
Beiträge: 9
Themen: 3
Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich wohl nochmal den Motor aufmachen müssen


Fuhrpark: MZ ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem Etz 125
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2024 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, warum? In der Schraube 4 unter dem Motor fehlen nur Kugel und Feder. Das ist eine Hohlschraube. Die Gleithülse von der Kupplung, also wenn die fehlt, merkt man das bei der Montage.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, markus_jawa, Rübezahl, vergasernadel, zweitakt und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de