Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 12. Oktober 2024 20:30 |
|
Beiträge: 32
|
So, nun die ersten technischen Fragen. ( fange mit Rotax erst an )
Ich habe mir im Vorfeld hier alle Berichte zum Thema Ventile einstellen am 504 Rotax Motor durch gelesen. Wie in den meisten Foren, wird das Thema nach der dritten Wortmeldung meist zerredet und geht vom Thema weg. Dehalb meine genaue Fragestellung. Werden alle 4 Ventile bei OT der Kurbelwelle eingestellt ? 0,05 wäre ja das Maß. Gibt es erfahrungen mit 0,08 Auslass oder 0,1 mm für alle Ventile? Nächste Frage. Da ich noch nicht weiß, was ich für eine Leerlaufdüse drin habe, wo bekomme ich eine 50 oder 52iger Leerlaufdüse bestellt?
Vielen dank für die erste Hilfe. Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 12. Oktober 2024 21:51 |
|
Beiträge: 3993 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Schau doch mal hier rein, Reparaturanleitung MZ 500 R - Motor unter www.miraculis.deGruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 10:04 |
|
Beiträge: 32
|
Hallo Dieter, das Buch habe ich mir schon angeguckt. Zum Thema Ventile einstellen, ist sehr dürftig ausgeführt. Ein Bild mit Nockenwelle und Ventil. Dazu sinngemäß geschrieben. Anhand des Bildes ist zu erkennen wie das Ventil eingestellt wird. Also schlecht beschrieben. Deshalb meine detail Fragen. Werden alle Ventile bei OT eingestellt? Steht dort überhaupt nicht.
Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 11:17 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Natürlich im OT einstellen. Zünd-OT, um genau zu sein. Macht anders ja auch gar keinen Sinn. Am besten unten mit der Arretierungsschraube die KW blockieren, damit es auch wirklich der OT ist und man nicht ein Stück daneben steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 12:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 13:35 |
|
Beiträge: 32
|
Hallo Richy, vielen Dank für Deine schnelle Anwort. Zünd OT ist mir sehr bewusst. Da es ein Einzylinder ist, war ja auch meine Frage, ob dann alle 4 Ventile gleichzeitig eingestellt werden!? Ich schraube viel an LKWs, da ist es so das bei Zünd OT bei zwei ventiler , beide Auslass und Einlass gleichzeitig eingestellt werden natürlich mit unterschiedlichen Werten. Daher meine Frage beim Rotax als 4 Ventiler. Danke noch an Martin für den Einkaufstip, zwecks Leerlaufdüse. Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 13:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
Ja, die Ventile werden gleichzeitig eingestellt; sie sollten auch möglichst den gleichen Wert haben, also nicht linkes Auslassventil 0,04 und rechtes dann 0,08. Bei kaltem Motor ist klar, oder?
Den Gabor kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, habe schon einige Rotaxteile von ihm bezogen. Ebenso den Nordtax hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 13:53 |
|
Beiträge: 32
|
Vielen Dank Martin, das ist mal ne Aussage, mit der kann ich arbeiten. Wie gesagt, ich muss mich in den Rotax Motor erstmal rein fitzen. Auch in den Delorto Vergaser aber das sehe ich ehr nicht als so schlimm an. Da gehts nur um Düsenbestückung und Einstellung. Bei der Silver Star hab ich gerade gelesen, das da ne 45 Leerlaufdüse orginal drin ist. Hier im Forum haben viele geschrieben, das die nicht optimal ist. Da muss ich auch bei meiner ran, sie will ab 1500 umdrehung nicht so richtig. Aber der Vorbesitzer hat auch noch nie den Vergaser sauber gemacht, damit muss ich erstmal anfangen und evtl.gleich ne 52 Düse rein machen. Mal gucken.
Vielen Dank erstmal
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 13:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
Gerne. 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 15:03 |
|
Beiträge: 4163 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Martin H. hat geschrieben: Ja, die Ventile werden gleichzeitig eingestellt; sie sollten auch möglichst den gleichen Wert haben, also nicht linkes Auslassventil 0,04 und rechtes dann 0,08. Bei kaltem Motor ist klar, oder?
Den Gabor kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, habe schon einige Rotaxteile von ihm bezogen. Ebenso den Nordtax hier im Forum. Gabor ist ne Apotheke und Nordtax jemand der Ahnung hat und auch gute Teile inkl. einen Tip wenn es gebraucht wird. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 15:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
waldi hat geschrieben: Gabor ist ne Apotheke Genauso könntest Du auch Güsi als „Apotheke“ bezeichnen… dafür taugen die Teile auch. Abgesehen davon gibt’s die Rotaxteile nicht mehr an jeder Ecke.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 15:43 |
|
Beiträge: 500 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Auch bei Motorrad Ente in Wolfenbüttel habe ich vor einiger Zeit Teile bestellt und vom Cheffe am Telefon noch ein paar Tips bekommen. Bin nicht sicher, ob Ente noch aktiv ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 13. Oktober 2024 17:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
Zu erwähnen vielleicht an der Stelle noch der Hallat bezüglich Motorenteilen: https://www.rotax-deutschland.de/de/Ich habe aber erst ein-, zwei mal bei ihm bestellt… kann insofern wenig dazu sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 14. Oktober 2024 13:25 |
|
Beiträge: 32
|
Vielen Dank an alle , die mir den einstieg zu Rotax hier so leicht machen.
Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 14. Oktober 2024 19:26 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Ente ist eigentlich DER MZ-Rotaxlieferant. Habe immer bei ihm bestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 15. Oktober 2024 08:53 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1599 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Moin, was den DellOrto angeht bekommst du bei Stein-Dinse auch alles was von der Standard-MZ Konfig abweicht -> https://www.stein-dinse.com/de/phf-b-d-m-g-p-r/-- Hinzugefügt: 15/10/2024, 09:52 --Mir fiel grad noch ein das es eventuell sinnvoll ist das Leerlaufgemisch nach dem Leerlaufdüsenwechsel einzustellen. Ist bei MZ-Rotax etwas knifflig da MZ hier eine "Spezialschraube" verbaut hat und man hier einen "Spezial-Schlüssel" oder viel Geduld braucht  Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG20241015101340.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Friedrich
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 15. Oktober 2024 14:44 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Rhein-Neckar-Raum Alter: 69
|
Hallo liebe Rotax-Jünger. Vor Aeonen hat der damalige Rotax-Papst (Ex-User)Hermann mal verlauten lassen, daß es verschiedene Leerlaufgemischschrauben gibt. Er meinte nur die mit der 2,4mm langen Spitze von Dellorto mit einer Gesamtlänge von 33mm wäre die richtige(Best.-Nr: 53022-79). Die kurze, egal ob mit MZ-Spezialkopf mit 2,5mm langer Spitze mit Gesamtlänge 23,5mm, hielt er für nicht geeignet, warum auch immer. Andere Leerlaufgemischschrauben für den PHF34 (nicht GS) können auch Spitzen haben mit 5mm. Besonders ist mir noch in Erinnerung, daß Hermann immer die, wenn NGK, D8EA Zündkerze ohne R (also ohne innerem Widerstand vertrat. Der gewinkelte Zündkerzenstecker ohne Blechmantel (schwarzer Kunststoff, Bakelit?) ist bereits enstört, also bräuchte man keinen zusätzlichen Widerstand in der Zündkerze.
mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-jimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte Nochmal - Rotax 504 Ventile einstellen Verfasst: 16. Oktober 2024 21:05 |
|
Beiträge: 32
|
Hallo Friedrich, vielen Dank. Die bestückung der Vergaser war schon immer eine Kunst.Die orginal bestückung schon bei der Simson ist eine Kunst. Die Hersteller gehen da immer nur auf das notwendigste und nicht idealste.
Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|