Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Hallo Leute,

die unten abgebildete TS habe ich vor zwei Jahren mal von einem (ehemaligen) Forenmitglied für meinen Vater besorgt, da die große TS mal das Traummotorrad seiner Jugend war.
Nun wollen wir sie zusammen wieder näher an den Originalzustand bringen. Die Vorbesitzer scheinen das gute Stück aus vielen Einzelteilen komplettiert zu haben, dazu hat der letzte
Besitzer noch einige Umbauten nach eigenem Geschmack vorgenommen. Wir mussten nun nach und nach feststellen, dass vieles nicht so richtig passt und zusammengehört. Deshalb wollen wir erst mal
mit einer großen Bestandsaufnahme starten. Ich möchte diesen Fred deshalb nutzen, um unseren Fortschritt zu dokumentieren und ein paar Fragen an die TS-Spezies zu stellen.

Unser erstes Problem ist der Vorderradkotflügel. Dort wurde wohl mal mit der Zange rumgekrackelt, um dem Reifen wenigstens ein paar Milimeter Platz zu geben. Ich habe nun die Vermutung,
dass er zudem verkehrt herum montiert wurde. Deshalb die Frage: Ist das Blech des Vorderradkotflügel am oberen Ende abgekantet und am unteren Ende durchgehend bzw. scharf?
Oder zeigt die Abkantung tatsächlich nach unten bzw. Richtung Krümmer, wie bei unserer TS? Habt vielen Dank für Euren Rat!

Grüße, Timm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Indianerfahrrad am 18. Oktober 2024 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1071
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Die Abkantung am Schutzblech dient dem Personenschutz. Also in Fahrtrichtung nach vorn 👍


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 19:55 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, die abgekantete Seite gehört nach Vorn. Ich denke dass der zu große Reifen das Problem ist. Da gehört ein 2.75er drauf. (Wobei ich früher auch immer einen 3.00 ohne Probleme drauf hatte.)
Viele Grüße Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Das dachte ich mir, genau wie bei meiner ES. Wäre ja auch sonst ein unsinniger Tropfenfänger.
Das wird gleich morgen beseitigt.
Habt vielen Dank!

Grüße,
Timm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 20:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Timm,

Bitte mehr Bilder bei der Bestandsaufnahme! 😁

Und viel Spaß beim Vater-Sohn Prpjekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 20:26 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Hast du da einen Behördentank drauf ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 20:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Was ist ein Behördentank bei einer TS 250?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
starke136 hat geschrieben:
Was ist ein Behördentank bei einer TS 250?

Na, der seltene, 2 Liter mehr fassende Tank, wie er auch an der TS 350 Forst verbaut wurde. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1082
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Tim,
auf den ersten Blick ist es offenbar eine TS 250 (senkrecht verrippter Kopf) mit Gabel und Vorderrad der TS 250/1 (Bremsanker mittels Strebe, 18 Zoll Vorderrad - normalerweise mit 2.75-er Reifen). Habe ich - bis auf den dickeren Reifen - mit meiner TS 250 (1976) von Neckermann ca. 1978 auch gemacht.
Das ist durchaus brauchbar, ich würde es so lassen. Nach meiner Erinnerung hatte die 1976-er TS im 16-Zoll Vorderrad einen Verbindungsstoß in der Bremstrommel und die /1 nicht mehr. Ich fand die spätere Bremse besser. Aber die Reifen waren damals noch ... Der Schmale pfiff bei jedem härteren Zugriff - bessere Reifen standen ganz oben auf der Wunschliste. Aber selbst mit den Pneumant- und Semperit-Radiergummis habe ich den Schalldämpfer und die linke Raste ordentlich angeschliffen ...
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
ich frag mal als nicht so der ts - kenner
vom motor her isse doch eine /0
warum hat sie einen drehzahlmesser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 22:16 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
starke136 hat geschrieben:
Was ist ein Behördentank bei einer TS 250?


Die TS 250 (ohne Strich 1) hatte eine 17,5 oder12,5 l Tank.
Einige hatten den auch an die /1 gebaut.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Oktober 2024 22:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3629
Alter: 46
Indianerfahrrad hat geschrieben:
Das dachte ich mir, genau wie bei meiner ES. Wäre ja auch sonst ein unsinniger Tropfenfänger.
Das wird gleich morgen beseitigt.
Habt vielen Dank!

Grüße,
Timm

Diese Blechabkröpfung ist in der Tat ein Tropfenfäger, aber ein sehr sinniger. Die vom Rad abspritzenden Wassertropfen sammeln sich vorne an der Kante und tropfen wieder auf das Rad ab. Nun werden sie vom Profil mitgenommen und nach unten weggeschleudert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 04:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Richy hat geschrieben:
Na, der seltene, 2 Liter mehr fassende Tank, wie er auch an der TS 350 Forst verbaut wurde. :ja:


Jetzt wo du es sagst, den hat ja meine Forst auch drauf!🤣


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
Das hintere Schutzblech wurde gekürzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 09:04 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Richy hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Was ist ein Behördentank bei einer TS 250?

Na, der seltene, 2 Liter mehr fassende Tank, wie er auch an der TS 350 Forst verbaut wurde. :ja:



Der mit dem hohen Tankstutzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vorn ist vermutlich ein Reifen 90/90-18 drauf. Das geht eng zu an den Streben des Schutzblechs, aber es geht. Hinten dann dazu der 110/80-16 und der Gerät geht wie auf Schienen durch die Kurven. :heiss: Ich habe die Freigabe von Heidenau dazu. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 14:46 
Offline

Beiträge: 1495
Wie fast immer, keine Daten und ein nicht viel sagendes Foto. Zuerst sollte man klären welches Modell es ist. Sagt die Rahmennummer und das Typenschild. Ich sage es ist eine /1 mit falschem Viergänger. Soviel scheint am Rahmen nicht falsch zu sein. Was hast du, Indianerfahrag, schon selbst festgestellt bzw vermutet? Dann bitte Detailbilder davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 15:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
MZElch hat geschrieben:


Der mit dem hohen Tankstutzen


Sieht aus wie der Tank meiner TS.
Welchen Sinn hatte ein hoher Tankstutzen? Davon habe ich nie gehört.

Na der User verrät uns ja schon in der Überschrift, dass es eine TS 250/1 Baujahr 1980 ist 😉
Der Motorrumpf mit Drehzahlmesser deutet auf einen 5-Gänger der 250/1 hin. Den Zylinderdeckel der /0 kann man ohne Änderungen einfach auf den Zylinder der /1 setzen. Das ist hier vllt passiert.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2024 15:58 --

Der Drehzahlmesser ist am 4-Gänger wiederum auch sehr einfach nachzurüsten. Nur Deckelchen ab, Kolben blockieren, Mutter tauschen gegen die der /1 mit Antriebsschnecke, Deckel der /1 mit Drehzahlmesserabtrieb drauf. Fertig. Schon hat der /0 Motor einen Drehzahlmesserabtrieb. Es könnte also auch ein /0 Motor mit 4 Gängen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 19:17 
Offline

Beiträge: 1495
Verzeihung. Text mehrfach gelesen. Überschrift übersehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
'N Abend Leute,

vielen Dank schon mal für die vielen tollen Beiträge. Die Leistungsfähigkeit des MZ-Forums bringt mich auch nach Jahren immer noch zum Staunen.
Es gibt vieles, über das mein Vater und ich nun nachdenken müssen. Ich habe heute mal den Vorderradkotflügel gedreht, da wollte dann gar nichts mehr passen.
Irgendwas stimmt bei der ganzen Zusammenstellung Telegabel/Vorderrad/Schutzblech nicht. Richtig herum stand das Schutzblech seitlich dann so leicht auf dem Reifen auf.
Auch der Bremsgegenhalter sieht mit den ganzen Muttern und Unterlegscheiben irgendwie gebastelt aus.

@Lorchen: Völlig richtig, vorn ist ein 90/90-18 drauf. Der macht alles noch schlimmer.

Ansonsten habe ich mal noch ein paar Fotos rundherum geschossen und ein paar Daten mit den mir bekannten Wunderlichkeiten dazu.

- Mz TS 250/1 Bj. 1980 (laut Typenschild)
- Rahmennummer: 37727XX
- Motornummer: 2414194 mit 5-Gängen
- Zylinderkopf lt. Vorbesitzer für leichteren Kerzenwechsel auf TS 250 geändert
- China-BVF
- Kleiner, ursprünglich olivgrüner Tank (Kann man die Chromblenden an einen NVA-Tank bauen?)
- Lack war wohl ursprünglich dunkelblau
- Choke anstelle der Zündspule
- NVA-Fußrastenaufnahme mit Seitenständer
- gekürztes Heckschutzblech mit LED-Rücklicht
- LED-Miniblinker

Falls Euch noch etwas auffällt, insbesondere zur Gabel, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich muss mich in die ganze TS-Historie ja erstmal ganz neu einlesen.
Da ist so eine unübersichtliche Bastelbude kein guter Start. Habt vielen Dank!

Gruß,
Timm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der NVA Tank war gleich zu den normalen Serientanks. Es gibt keine besonderen Tanks für Behördenmaschinen.
Es gab andere anschraubbare Aufnahmen für den Tank ohne Chromblenden. Also ja, man kann an einem NVA Tank auch die Chromembleme schrauben 😁

Dass die Zündschlüssel fehlt kann ein Anzeichen für eine nachgerüstete neumodische Zündanlage sein. An diese Stelle könnte man eine Atrappenzündspule setzen für die originale Optik durch die das Zündkabel nur durch läuft ( das habe ich bei mir gemacht).

Der Bremsgegenhalter sieht original aus, die vordere Bremsankerplatte mit dem Bremslichtkontakt ist allerdings von den späten 150 ETZ Modellen. Die TS hatte vorne keinen Bremslichtkontakt.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2024 20:05 --

Es gab verschiedene Bremsnabendeckel für vorne und auch verschiedene Radnaben vorne. Vllt ist hier eines der Teile oder mehreres nicht passend, so dass das Rad nicht genau flüchtet.

Auf einigen Teilen sind innen MZ Ersatzteilenummer z.B Radnabe, Bremse, Deckel Radnabe . Mit diesen Nummern kannst du über Shops wie Gabor und Güsi und/oder die originale Ersatzteileliste heraus bekommen ob diese Teile bzw Teilenummer auch wirklich zu deiner TS gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
@ starke136: Vielen Dank für die Aufklärung zum Tank!

Ja, es ist tatsächlich eine Vape-Zündung verbaut.

Das mit der geänderten Bremsankerplatte macht mir Sorgen. Irgendwie sieht die Gabel unten auch minimal zusammengezogen aus. Lässt sich durch Messen leider nicht so richtig feststellen.
Das hat sich heute auch nach Lockern und neu Festziehen nicht ändern lassen.

Gruß, Timm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
An sich kann man die Bremsankerplatte mit dem Bremslichtkontakt ohne Probleme nachrüsten bzw ist ein gängiger Umbau. Aber besten zerlegen und alles prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
Für die TS gab es schon Ankerplatten mit Brenslichtkontakt, waren aber sehr selten, ich habe eine ergattern können. Schau mal in meinem Fred, da stehst du den unterschied. Deine ist von der ETZ.
viewtopic.php?f=28&t=80338&start=50
Du könntest auch eine Gabelbrücke von der ETZ verbaut haben, wenn das so eine Bastellbude ist. Edit. Gerade nochmal gemessen, von dem Abstand her ist es eine TS Gabelbrücke.

Hier nochmal das Zitat von Christoph.
Die passen zwar in die TS, sind aber am Bund zum Gleitrohr höher, als die org. TS-Gegenhalter. Entweder musst du dann das Rad aussermittig einspeichen (3 mm nach rechts) oder den Bund um 3 mm abfräsen/wegfeilen.
Grüße


Zuletzt geändert von emme33 am 20. Oktober 2024 10:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
emme33 hat geschrieben:
Für die TS gab es schon Ankerplatten mit Brenslichtkontakt, waren aber sehr selten, ich habe eine ergattern können. Schau mal in meinem Fred, da stehst du den unterschied. Deine ist von der ETZ.
viewtopic.php?f=28&t=80338&start=50


Ah, wieder was gelernt, danke!👍


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Zur Bremsankerplatte mit Bremslichtkontakt bei der TS250/1 hat emme33 ja bereits geantwortet.

starke136 hat geschrieben:
...die vordere Bremsankerplatte mit dem Bremslichtkontakt ist allerdings von den späten 150 ETZ Modellen.
...

Diese Art der Bremsankerplatte (genoppt mit Vorbereitung für Bremslichtschalter) gab es nicht bei den späten ETZ150, sondern bei den frühen Modellen der ETZ125/150 und ETZ250. Die späten Modelle hatten den Bremslichtschalter, genau wie die Modelle mit SB, oben am Handbremshebel.

starke136 hat geschrieben:
...Auf einigen Teilen sind innen MZ Ersatzteilenummer z.B Radnabe, Bremse, Deckel Radnabe . Mit diesen Nummern kannst du über Shops wie Gabor und Güsi und/oder die originale Ersatzteileliste heraus bekommen ob diese Teile bzw Teilenummer auch wirklich zu deiner TS gehört.

Das wäre dringend anzuraten, denn wenn Radnabe + Bremsankerplatte wirklich von einer ETZ125/150 stammen, dann hat die TS keine Betriebserlaubnis mehr. Die ETZ125/150 hat vorn eine 150er Bremse, die TS250 und /1 eine 160er. Und eine kleinere Bremse ohne Abnahme zu fahren, ist nicht zulässig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Treibstoff hat geschrieben:
Zur Bremsankerplatte mit Bremslichtkontakt bei der TS250/1 hat emme33 ja bereits geantwortet.

starke136 hat geschrieben:
...die vordere Bremsankerplatte mit dem Bremslichtkontakt ist allerdings von den späten 150 ETZ Modellen.
...

Diese Art der Bremsankerplatte (genoppt mit Vorbereitung für Bremslichtschalter) gab es nicht bei den späten ETZ150, sondern bei den frühen Modellen der ETZ125/150 und ETZ250. Die späten Modelle hatten den Bremslichtschalter, genau wie die Modelle mit SB, oben am Handbremshebel.

starke136 hat geschrieben:
...Auf einigen Teilen sind innen MZ Ersatzteilenummer z.B Radnabe, Bremse, Deckel Radnabe . Mit diesen Nummern kannst du über Shops wie Gabor und Güsi und/oder die originale Ersatzteileliste heraus bekommen ob diese Teile bzw Teilenummer auch wirklich zu deiner TS gehört.

Das wäre dringend anzuraten, denn wenn Radnabe + Bremsankerplatte wirklich von einer ETZ125/150 stammen, dann hat die TS keine Betriebserlaubnis mehr. Die ETZ125/150 hat vorn eine 150er Bremse, die TS250 und /1 eine 160er. Und eine kleinere Bremse ohne Abnahme zu fahren, ist nicht zulässig.


Ich hätte jetzt behauptet die 150er ETZ hat vor 160mm und hinten 150mm , bei ES und TS war beides 150mm . Und wenn ich nicht irre hatte die ETS vorn auch 160mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
madeinGDR hat geschrieben:
...
Ich hätte jetzt behauptet die 150er ETZ hat vor 160mm und hinten 150mm , bei ES und TS war beides 150mm . Und wenn ich nicht irre hatte die ETS vorn auch 160mm.

Falsch.
Kleine ES 150mm
Kleine TS 160mm
Kleine ETZ 150mm
Was die ETS vorn hatte, entzieht sich meiner Kenntnis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 15:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nicht vom Thema abweichen 😁

Die TS 250/0 und /1 hatten vorne 160mm Durchmesser in der Bremstrommel, das ist für den TE wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
starke136 hat geschrieben:
Nicht vom Thema abweichen 😁

Die TS 250/0 und /1 hatten vorne 160mm Durchmesser in der Bremstrommel, das ist für den TE wichtig.

Dann halte Dich bitte dran.
Du hattest doch behauptet, bei ihm wäre vorn die Bremse der 150er ETZ verbaut.

Edit:
Und wenn hier behauptet wird, die ETZ hätte vorn 160mm, dann wird man das doch wohl noch klarstellen dürfen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 16:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4235
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Alter, ich hab nur gesagt, dass die Bremse nicht an die TS gehört und vermutlich von der ETZ 150 ist.

Oder zähle im Keller deine Korinthen🙄🙄🙄


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Von vermutlich steht in Deinem Post nix.
Du hast eindeutig geschrieben, das würde alles an eine späte ETZ150 gehören. Vielleicht wäre es angebracht, wenn Du Deine Vermutungen mal für Dich behalten würdest und hier eher durch Tatsachen in Deinen Posts glänzt. Da wäre dem TE nämlich besser geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Seid lieb zueinander, es ist schon so viel Schlimmes in der Welt.
Wie starke136 schon geschrieben hat, ich werde das Vorderrad mal ausbauen und dann jedes Teil prüfen, messen, bestimmen.
Der Reifen ist sowieso schon von 2015, den rüsten wir dann gleich zurück auf die Originaldimension.

Aber sagt mal: Ist da korrekt das das Vorderrad so außermittig in der Gabel läuft? Auf dem Bild mit dem Zollstock kann man das einigermaßen erkennen.
Danke Euch!

Gruß,
Timm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wenn das Vorderrad korrekt eingespeicht ist, sollte es bei Verwendung der richtigen Teile auch mittig laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Vorderrad muß mittig in der Gabel laufen. Da stimmt was nicht.
Die vordere Bremsankerplatte war bei der TS glatt. Diese genarbten Bremsankerplatten kenne ich nur von der ETZ - und dann noch mit werksseitigem Bremslichtschalter :arrow: ETZ um die Wendezeit herum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Indianerfahrrad hat geschrieben:
Der Reifen ist sowieso schon von 2015, den rüsten wir dann gleich zurück auf die Originaldimension.

Nein, laß einen neuen 90/90-18 aufziehen und hinten den 110/80-16. Ich sag's nur nochmal wegen des leckeren Fahrverhaltens. Die Freigabe schicke ich dir per PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restefix TS 250/1 Bj. 1980
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Das war jetzt alles schon enorm hilfreich. Dann müssen wir da ran.
Diese Woche muss die Gute noch zum TÜV, am Wochenende wird dann zerlegt.
Ich berichte weiter!

Vielen Dank & beste Grüße,
Timm


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt