Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 20:17 
Offline

Beiträge: 145
Guten Abend miteinander,
Hab hier ne ETZ 150 BJ 90 vom Kumpel da, hab da die Zündung umgebaut. Von Unterbrecher auf den Vape Geber (ori Lichtmaschine blieb erhalten). Weil ich eh schon den Rotor abgezogen hatte, hab ich die Wellendichtringe noch mit erneuert. Zündung wurde mit dem Stroboskop eingestellt (hab ne alte CD auf die zentrale Schraube geklebt, die Einstellung lt Handbuch is mir zu ungenau gewesen).

Und nun zum Problem, was seitdem besteht: Motor springt sofort an und läuft sauber im Standgas. Ich fahre los, Motorrad beschleunigt bis 90 und fängt dann an zu ruckeln. Leistung geht dann immer weiter zurück bis ich nur noch 50kmh fahren kann, in höheren Drehzahlen is dann ein Klopfen/Klingeln zu hören. Dann fahr ich vorsichtig wieder zurück.

Geprüft hab ich bisher:
-Falschluft am Vergaser
-Durchflussmenge in die Wanne mit Schwimmer ca 200ml/min
-Zündung noch einmal abgeblitzt
- Wellendichtringe (rechter is optisch in Ordnung, linker hab ich mit Rauch am Öleinfüllstopfen geprüft (sind ja auch neu)
- Magnetfeld hab ich geprüft (Norden zeigt Richtung LiMa, also sollte das stimmen)

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2024 22:19 --

Hab nen Anhaltspunkt gefunden, hab ein Unterdruck Manometer in den Öleinfüllstopfen Öffnung gesteckt. Beim Gasgeben schlägt der Zeiger leicht aus. Also werd ich die Tage nochmal nach dem rechten KW Dichtring schauen. Das mit dem Rauch war anscheinend nicht so aussagekräftig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2024 21:16 
Offline

Beiträge: 145
Scheint als wäre die Kurbelwelle eingelaufen, durch den alten Dichtring. Ne andere Erklärung für die Falschluft hab ich nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2024 21:24 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Das ist kein Problem. Kauf dir eine Wellenschutzhülse im entsprechenden Durchmesser. Dann wird das wieder dicht.
Die Hülse macht die Welle insgesamt ca 1mm dicker. Das kann der originale WDR an der Stelle ab.

Einfach Speed Sleeve oder Wellenschutzhülse bei Google eingeben.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2024 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4170
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe damals einfach die Feder vom Wellendichtring gekürzt und danach war alles in Ordnung. Das mit der Hülse ist natürlich die bessere Art.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2024 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich hab auch die Vape-nur- Zündung in meiner 150er ETZ.
Ich bin damit sehr oder sogar mehr als zufrieden, das funktioniert einwandfrei. Auch bei sehr hohen Drehzahlen, zieht die einwandfrei durch.
Ist jetzt bestimmt schon 6 Jahre eingebaut.
Ich hab die nach der originalen Anleitung eingebaut und eingestellt,
und dann nochmal mit dem Stroboskop überprüft, hat aber gepasst.
Die Karre läuft damit einwandfrei und springt immer sofort an. :D

Zum Wellendichtring:
So als arges Problem ist das ja nicht gerade bekannt.
Ich glaub nicht, dass es daran liegt.
Ich bin auch ein Freund von Wellenschutzhülsen, aber schau dir das noch mal in Ruhe an, ob es wirklich nötig ist.

Du hast ja wohl einen Leistungsverlust, von 2 / 3, wenn du nur noch 50 fahren kanst.

Wird wohl was anderes sein.

Wenn,
der Wellendichtring das Problem wäre,...
dann wäre erstmal das ganze Zündgehäuse voll Benzinrückständen und Öl,
dann würde die Karre keinen Leerlauf halten,
und auch ganz schlecht anspringen.

Ich würde mich da mal ehr um die Kraftstoffzufuhr kümmern,
das blödeste ist das Loch im Tankdeckel,
dann Benzinhahn, das Sieb darin usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4170
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Tankdeckel öffnen wenn das Motorrad zu stottern beginnt. Hatte das beim Berliner auch. Neuen Tankdeckel und die Fuhre läuft.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 11:15 
Offline

Beiträge: 145
Erstmal danke für die Antworten, das mit der Hülse is ne super Sache. Ich hab halt am Öleinfüllstopfen ne starke Luftbewegung, deswegen tippe ich auf den Wellendichtring.

Hab ja nur die Vape und die WDR gemacht, vorher lief das Moped ja. Hab auch schon den Vergaser und Stutzen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Motor ist noch nie gemacht worden, war alles noch ori. Zylinder/Kolben wahrscheinlich auch.

Ich kann nach kurzem Warmlaufen losfahren, voll beschleunigen bis auf ca 90 und nach 1km is die Leistung weg. Wenn ich weiter Vollgas fahre, fängt der Motor an zu klingeln. Also schon deutlich zu mager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dann liegts aber am Vergaser bzw Spritzufuhr 🤷🏻‍♂️ Ein km, und er läuft trocken, wenn von oben nüscht/nich genug nach kommt. Das kommt schon hin. Entweder Tankbelüftung (Deckel mal locker auflegen und fahren), oder Schwimmernadelventil dicht. Jedenfalls zu wenig Sprit und zu viel Luft. Sind da noch weitere Filter drin? Alles, was werksseitig nich vorgesehen war, schmeiß ich zB rigoros raus.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 14:00 
Offline

Beiträge: 1922
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Außerdem würde ein undichter Simmering auf der Zündungsseite nicht zu Druck im Getriebe führen. Da wäre es also auf der Antriebsseite, und du würdest wahrscheinlich Getriebeöl verbrennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 17:16 
Offline

Beiträge: 145
Das wundert mich eben auch dass das Öl nicht nach Benzin gerochen hat und es gibt auch keine Anzeichen für Ölverbrauch. Hab die Durchflussmenge gemessen, bei abgenommener Schwimmerkammer waren es 200ml/Minute.
Werd da aber noch einmal schauen, am Tankdeckel wird's wohl nicht liegen. Das ist so ein neumodischer zum abschließen und nicht wirklich dicht, der saut bei vollem Tank das halbe Moped voll.

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 17:21 --

Zusätzliche Filter oä sind nicht verbaut. Die Theorie dass da zu wenig Sprit kommt is für mich aber auch noch nicht vom Tisch, denn nach kurzer Pause zieht der Motor wieder besser.
Der Tank ist sauber und innen mal beschichtet worden.

Wenn der Leistungsverlust einsetzt, reagiert der Motor auch nicht auf den Choke.

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 17:22 --

@seife
Der eingelaufene KW Stumpf ist auf der Kupplungsseite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 17:33 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wo ist jetzt das große Problem. Links und Rechts ein neuen Simmering rein, möglichst nicht an die gleiche Stelle verbauen, daß sie mit der Dichtlippe nicht an die eingelaufene Stelle kommen. Dann Volltanken,Tankdeckel zu, Vergaser ausbauen, Wanne abschrauben, mit großen Gefäß schauen was in 10 Minuten rausläuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 18:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
200 ml/min halte ich für zu wenig Durchfluss. Ich hab 270-300 ml/min im Kopf als Richtwert, aber müsste auch nochmal nachsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 18:09 
Offline

Beiträge: 145
Das Problem ist erst aufgetreten als ich neue Simmerringe eingebaut habe. Die alten waren noch original und ziemlich knusprig geworden. Deswegen ist auch der kw Stumpf eingelaufen.
Hab in der Zwischenzeit mal den Vergaser ausgebaut und 5 Minuten lang Sprit laufen lassen. Von der Seite is alles in Ordnung. Es wird nicht weniger.

@Sven ja, 200ml sind schon die unterste Grenze. Weniger sollte es nicht sein. Bei meiner 250er hab ich auch 300.

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 18:10 --

Hatte ja auch schon den neuen Dichtring links wieder ausgebaut und einen anderen verkehrt herum eingebaut, damit die Dichtlippe nicht in dieser Nut läuft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024 14:28 
Offline

Beiträge: 145
Hab jetzt das Sleeve eingebaut - super Sache, danke für den Tipp.

Moped läuft besser, aber das Problem ist nicht weg.
Immer noch kann ich losfahren, beschleunigen auf ca 80-90 und dann fängt der Leistungsverlust an, inkl Klopfen. Halte ich dann an und lass das Moped paar Sekunden im Standgas klappern hab ich wieder Leistung aber nur kurz.

Durchflussmenge erneut gemessen:
Am Schlauch ohne Vergaser 250ml/min
Mit demontierter Wanne 200ml/min.
Hab auch während der Fahrt den Tankdeckel mal geöffnet, keine Veränderung.

Schwimmerstand passt auch.

So langsam vermute ich das Problem bei dem Vape Sensor. Dass der mir den ZZP so verstellt, dass es dieses Problem verursacht. Aber kann das sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Kann man nicht so genau wissen...
ist schon ungewöhnlich, was du schreibst.

Bei dem Elektronik-Zeug kann man aber auch nicht hineinsehen.
Bei mir funktioniert das aber wirklich von feinsten.

Es gab hier schon hitzige Diskussionen,
ob die einfache Vape-Zündanlage den Zzpkt. überhaupt verstellt.

Ehe du den ganzen Motor zerlegst,
dann bau doch noch mal provisorisch mit paar Kabelbindern die Zündspule an und das Unterbrecherzeugs ein. Nur für eine Probefahrt.
Anders wirst du es nicht herausfinden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024 20:55 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Jena
Hallo,
nur mal als Idee -
ist der Auspuff frei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 1. November 2024 17:34 
Offline

Beiträge: 145
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Kann man nicht so genau wissen...
ist schon ungewöhnlich, was du schreibst.

Bei dem Elektronik-Zeug kann man aber auch nicht hineinsehen.
Bei mir funktioniert das aber wirklich von feinsten.

Es gab hier schon hitzige Diskussionen,
ob die einfache Vape-Zündanlage den Zzpkt. überhaupt verstellt.

Ehe du den ganzen Motor zerlegst,
dann bau doch noch mal provisorisch mit paar Kabelbindern die Zündspule an und das Unterbrecherzeugs ein. Nur für eine Probefahrt.
Anders wirst du es nicht herausfinden.


Ja genau das hab ich auch vor, einfach um die Vape zumindest auszuschließen. Aber erstmal hab ich Pause, Männergrippe 😂

-- Hinzugefügt: 1. November 2024 17:35 --

pd108 hat geschrieben:
Hallo,
nur mal als Idee -
ist der Auspuff frei?


Ja den hab ich auch schon angeschaut, ob da was drin herum klappert was ne Verstopfung verursachen kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 3. November 2024 19:35 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Halt mal die Hand an die Abgase im Standgas. Da klappert in der Regel nichts, der ist dann einfach wie zugeschnürt.
Man muss im Standgas ordentlich die Druckwellen spüren und wenn du Gas gibst logischerweise mehr.

Wenn es nur wie warme Luft aus einem Heizlüfter kommt, dann wäre das schlecht.

Vielleicht ist auch ein schlechter Nachbauauspuff dran?

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 4. November 2024 21:18 
Offline

Beiträge: 145
Auspuff ist ein originaler mE nach. Passt vom Zustand her zum Moped, hat die kleinen Rostpickel die beim DDR Chrom nicht unüblich sind. Werd das morgen mal testen, hab gerade die originale U Zündung provisorisch wieder dran gebaut.

-- Hinzugefügt: 5. November 2024 15:13 --

So heute Testfahrt mit ori U Zündung, Moped läuft tip-top... Da brat mir doch einer nen Storch, was ist da bloß mit dem Vape Zeugs los? Und warum so ein seltsames Fehlerbild


Hab jetzt den Händler angeschrieben, mal schauen was die meinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2024 14:56 
Offline

Beiträge: 145
Noch ein letztes Update, der Vollständigkeit halber.

Hab das Vape Zeugs bis jetzt nicht wieder bekommen und mich nach Alternativen umgeschaut. Bin dabei über das Elektronik Modul von Güsi gestolpert... bestellt, eingebaut, Moped summt wie ein Bienchen.

Ist meiner Meinung nach die bessere Variante als der Vape Kit. Lässt sich auch viel besser einbauen und einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2024 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Danke für die Rückmeldung,
sehr gut zu wissen.

Aber wie schon geschrieben, ich bin mit der kleinen Vape-Zündung völlig zufrieden,
die hab ich aber schon vor Jahren eingebaut.
Na wer weiss, was sich da inzwischen für Produktionsfehler eingeschlichen haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2024 23:51 
Offline

Beiträge: 145
Ja anscheinend ein Produktions / Materialfehler. Fahr ja selbst schon seit Jahren völlig stressfrei ne Komplette Vape in ES und TS.

Heute Nachmittag erreichte mich die Email des Onlineshops wo ich den Vape Kit gekauft hatte. Ein neuer Sensor und Spule sind unterwegs zu mir.

Also wird das Zeug dann in die nächste ETZ rein wandern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt