Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 06:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterprojekt 2024/25 Simson Duo/1
BeitragVerfasst: 28. September 2024 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo, ich mache mal einen neuen Fred auf, weil ich sicherlich den ein oder anderen Tipp brauche. Der (oder die?) Duo stand 2,5 Jahre, einigermaßen abgedeckt, eine Strasse unter meiner Garage auf einem Parkplatz am Haus. D.H. ich bin bestimmt 1000 mal dran vorbei gefahren. Dann letzte Woche geklingelt und den Besitzer kontaktiert. In Anbetracht, dass die Duo in einer warmen Garage stehen könnte und sie zum Laufen gebracht werden könnte, war er an einem Joint Venture nicht abgeneigt. Da ich Zeit und noch einige Simsonteile habe, war die Sache abgemacht. Ich restauriere, er bezahlt die Teile, behält die Duo und ich darf fahren. Gibt einiges zu tun, hauptsächlich Elektrik, Rost im Tank, Optik und nach der ersten Fahrt, sehen wir weiter. Gruss
Dateianhang:
20240928_151705_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Da wünsche ich maximale Erfolge. :gut:
In meiner Jugend nannten wir die DUOs immer respektlos "Schwalbe Kombi". :oops:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hallo hallo.

Nicht Simson Duo, sondern Krause Duo.
Das Duo!
Maximale Erfolge und hoffentlich kein Hykomat Motor.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Wenn 3-Gang Automatik, dann hat sie Hykomat oder?


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ja genau.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 22:42
Beiträge: 42
Themen: 2
Vielleicht für Dich als kleine Anekdote:

Vor kurzem fuhr ich im Bereich Schwarzer Kater/ Radegast einem Krause hinterher und ließ mir ganz entspannt ein wenig Zweitaktduft um die Nase wehen. Überholen kam nicht in Frage, denn in Gedanken war ich bei dem Krause welches ich selbst in 1990 für kurze Zeit hatte, bis es aufgrund eines hemdsärmelig eingebauten ETZ-Motors ein auch für mich schmerzhaftes Ende nahm.

Bald darauf ging uns beiden der Treibstoff aus und die nächste Tankstelle bot dann Gelegenheit kurz ins Gespräch zu kommen. Der Fahrer und ich haben schließlich auch eine Gemeinsamkeit, denn beide bewegen wir ein Fahrzeug mit etwas wackeliger Dachkonstruktion. Der Besitzer fährt das Duo seit Jahrzehnten ganzjährig im Alltag und ist bis heute damit recht zufrieden. Er meinte, das neuere Auto in der Familie fährt seine Frau und er kann sich kein anderes leisten. Es habe hin und wieder Situationen gegeben in welchen er sich gern 1% der Leistung meines Vehikels stibitzt hätte. Ein sehr angenehmer und eigenwilliger Zeitgenosse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 16:31 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 643
Themen: 123
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das Ding ist aber vermurkst, aber mit Trabbi -Dach


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
".....Ich restauriere, er bezahlt die Teile, behält die Duo und ich darf fahren....." :shock:

Ob das gut geht? Kennst du ihn so gut dass das nicht eventuell im Streit endet? :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1104
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hallo hallo.

Nicht Simson Duo, sondern Krause Duo.
Das Duo!
Maximale Erfolge und hoffentlich kein Hykomat Motor.

Was ist gehen den Halbautomatik Motor den einzuwenden?

Dir viel spaß beim Basteln.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2024 21:52 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Fit hat geschrieben:
".....Ich restauriere, er bezahlt die Teile, behält die Duo und ich darf fahren....." :shock:

Ob das gut geht? Kennst du ihn so gut dass das nicht eventuell im Streit endet? :oops:

So sind auch meine Befürchtungen, das geht selten gut. Wenn er verkauft (die Preise gehen durch die Decke!), stehst Du da, hast du einen Unfall mit externem Personenschaden, gibt es Zoff.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hycomaten gab es nur im Trabant! Das hier ist ein Halbautomatik im Duo, fälschlicherweise eben als solcher Bezeichnet. Den Habe isch in meiner Schwalbe S, und wenn man es kann, geht die Kupplung richtig gut und lässt andere stehen beim Anfahren.
Viel Spass mit "der Gerät". Irgendwo im Hopevally schlummert auch noch so ein Schätzchen und wartet auf mich :twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 19:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Duo und geht richtig gut ist ein Wiederspruch in sich.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 09:10 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 08:10
Beiträge: 225
Themen: 19
matthias1 hat geschrieben:
Duo und geht richtig gut ist ein Wiederspruch in sich.

:ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2024 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
So, läuft schon mal mit externem Tank und die übliche Vergaserreinigung. Vorher noch eine komplette 6-Volt Zündung (20 EU) über ebay besorgt. Als nächstes werden die Kabel sauber verlegt und der Tank entrostet . Jetzt 2 Fragen: der Scheibenwischermotor braucht neue Kohlen/Federn dazu. Wo kann ich die bekommen? Müsste vom Trabant 601 passen, also bei Trabi-Händler fragen? Außerdem muss ich den Faltenbalg der Lenksäule auswechseln. Mir ist noch unklar, wie ich die Säule unten lösen kann.
Danke schon mal.


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2024 22:47 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Thomas Becker hat geschrieben:
... Außerdem muss ich den Faltenbalg der Lenksäule auswechseln. Mir ist noch unklar, wie ich die Säule unten lösen kann. ...

mach mal bitte 2 Bilder davon


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2024 09:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Thomas Becker hat geschrieben:
Jetzt 2 Fragen: der Scheibenwischermotor braucht neue Kohlen/Federn dazu. Wo kann ich die bekommen?


einfach die Maße (z.B. 6x8mm) bei ebay eingeben, dann bekommst du haufenweise Angebote


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2024 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
dscheto hat geschrieben:
Thomas Becker hat geschrieben:
... Außerdem muss ich den Faltenbalg der Lenksäule auswechseln. Mir ist noch unklar, wie ich die Säule unten lösen kann. ...

mach mal bitte 2 Bilder davon

Hallo,
danke schon mal. Hab mir heute Zeit genommen und die Lenksäule ausgebaut, ging relativ einfach. Unten mit einem Keil, wie beim Fahrrad an der Tretkurbel, an der Lenkung befestigt. Die beiden Lager an der Lenksäule gelöst und los war sie.
Gruss


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2024 19:32 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Ja, am Duo ist auch Fahrradtechnik, Schalt- und Bremshebel sind am Rahmen mit Fahrrad-Lenkungslagern gelagert und W50-Technik sind die Kugelgelenke ....
PS: das ist nicht meine, aber mein Foto, Simson-Treffen Zirtow 2024


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2025 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Kleiner Film
Soweit stimmt jetzt alles. Jetzt noch neue Bremszüge und Gedanken über die Spur machen.


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de