Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 09:59 
Offline

Beiträge: 41
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Hallo zusammen,
Da ich meinen eher aus 150er und 175er bestehenden Fuhrpark gern um etwas potenteres erweitern möchte, muss eine 250er TS her.
Die ETS ist zwar schön, aber zu teuer, die ETZ gefällt mir so gar nicht (egal ob 250 oder 251). Eine 175er Rundlampen-ES hab ich schon.

Also bleiben nur TS 250 oder 250/1 wobei mir die /0 optisch besser gefällt, was jedoch kein Ausschlusskriterium für die /1 darstellt.

drei Kaufberatungen aus dem Forum habe ich bereits studiert:
viewtopic.php?f=3&t=66918
viewtopic.php?f=3&t=52207
viewtopic.php?f=6&t=75015


die größten Unterschiede sind mir bekannt:
32 mm zu 35 mm Gabelrohre
16" zu 18" Vorderrad
4-Gang zu 5-Gang Getriebe

Ich habe bereits einige Maschinen rund um Ostthüringen besichtigt, dabei kommen folgende Fragen auf:

Dürfen die Standrohre unter dem Faltenbalg bei /1 Modellen ölfeucht sein?
Wie weich oder hart sollte sich eine vernünftige Gabel anfühlen? (Blöde Frage, ich weiß... hab da leider keine Erfahrungswerte)
Darf der Lenker nach links stärker einschlagen als nach rechts (bis zum jeweiligen Anschlag)?

Da ich mir eine Gespann-Nachrüstung offenhalten möchte noch folgende Gespann-Fragen:
Woran erkennt man Gespann-Maschinen? (Dass /1 und späte /0 prinzipiell nachgerüstet werden können ist mir klar --> Stichwort Quer-Rohr zwischen Sitzbank und Tank)
Sind alle TS mit Stoßdämpfer-Hülsen hinten originale Gespann-Maschinen?
Gibt es eine Möglichkeit verstärkte Telegabel-Federn im eingebauten Zustand zu erkennen?

Gibt es abgesehen von einem Gang mehr, einem größeren Vorderrad und einem Drehzahlmesser gravierende Gründe sich gegen eine /0 zu entscheiden? Bspw. wartungs- oder reparaturtechnische Gründe, Schwachstellen, etc?

hier mal spaßeshalber in Frage kommende Kandidaten:

/0 in blau
/1 in rot
/1 in blau
/1 in rot mit Knieschutz
/1 in grün
/0 mit /1-Baujahr in blau
/1 in rot aus Ungarn ... Die Katze im Sack

Vielen vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!

mfG Willi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 10:12 
Online

Beiträge: 511
schrottbastler hat geschrieben:
Eine 175er Rundlampen-ES hab ich schon.

Also bleiben nur TS 250 oder 250/1 wobei mir die /0 optisch besser gefällt, was jedoch kein Ausschlusskriterium für die /1 darstellt.


War dazwischen nicht auch noch was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 14:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdem Du eine 175er schon hast, weißt Du, wie das Viergang Getriebe sich schalten lässt und das zum Kurbelwellen-Simmerring-Tausch der Block gespalten werden muss, weißt Du auch. Das Bronze-Lager im oberen Pleulauge, das mehr Öl erforderlich macht, ist auch ein Nachteil, aber sonst bin ich mit meinen beiden viergang MZen (Es 175 und TS 250) ganz zufrieden.
Beim Gespann ist der 5te Gang recht wichtig - also ich würde mir eine Fünfgang TS holen. Der TS/0-Look lässt sich da ja auch herstellen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 15:29 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
negativ an der /0:
teils noch ölgeschmierte Schwingenlager hinten
/0 Gabel, größerer Aufwand bei der Überholung
/0 Motor, größerer Aufwand bei der Überholung

positiv an der /0:
man kann die /0 auch auf /1 Technik umbauen, davon abgesehen gibt es für mich keine Gründe für eine /0.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 16:34 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Tach,

die Schaltbarkeit der beiden Getriebeversionen ist schon ein großer Unterschied.
Ich kenne da nen Kollegen der hat bei den Fünfgängern einfach so die Gänge reingehackt, so ganz ohne Kuppeln.
Natürlich nicht beim ersten Gang, aber bei den anderen Gängen schon.
War ne Gespannmaschine.

Den Motor hatte ich zur Revision auf dem Tisch.
Da hatte ich echt Angst, wie die Innereien aussehen.
Die Verwunderung war recht groß bei mir, als ich das Getriebe befundet hatte.
Das sah nicht anders aus, wie bei anderen Getrieben auch.

Zur Vorsicht hatte ich das komplette Getriebe samt Wellen, Rot-Weiß geprüft und nichts gefunden.

Also alles mit neuen Lagern und ner neuen Welle wieder montiert.

Nun fährt ein anderer Kumpel diese Maschine und Diese funktioniert einwandfrei.

Das spricht für mich, für eine sehr solide Auslegung des Fünfgängers.

Ansonsten halt die robustere Gabel und andere Raddimension am Vorderrad, bei der/1.
Die Armaturen sind halt auch anders, war aber Zeitgemäß und würde sich auch ändern lassen wenn gewünscht.

Alles in allem ist die TS heute ein Klassiker welcher sich sorglos und bequem fahren lässt.
Guter technischer Zustand vorausgesetzt.

Sinnvoll ist vorallem die Vape, weil man dann 12V anstatt 6V zur Verfügung hat.

Das sind ausschließlich meine eigenen Erfahrungen, diese gebe ich hier gerne weiter.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dürfen die Standrohre unter dem Faltenbalg bei /1 Modellen ölfeucht sein?
Nein, die sind immer trocken.

Darf der Lenker nach links stärker einschlagen als nach rechts (bis zum jeweiligen Anschlag)?
Nein, da wird wohl der Lenkeranschlag etwas verbogen sein, ist aber kein Problem, solange der Lenker nicht am Tank anschlägt.

Sind alle TS mit Stoßdämpfer-Hülsen hinten originale Gespann-Maschinen?
Nein, denn die Hülsen können nachgerüstet worden sein.

Gibt es abgesehen von einem Gang mehr, einem größeren Vorderrad und einem Drehzahlmesser gravierende Gründe sich gegen eine /0 zu entscheiden? Bspw. wartungs- oder reparaturtechnische Gründe, Schwachstellen, etc?
Je nachdem, wie befähigt du beim Schrauben bist. ich würde einen 4Gänger, der nach allen Regeln der Kunst gut gebaut wurde, vorziehen - mehr Druck von unten. Die 35er Gabel ist wesentlich einfacher zu beackern.

Offtopic:
Ich wollte es mal bunt. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 20:05 
Offline

Beiträge: 1495
Mich überzeugt nur die NR 3 in blau aus Freiberg. Guter org zustand, flachlenker, schon Vape, und Historie. nur der auspuff sieht optisch nicht gut aus, geht aber erst mal. Noch etwas handeln, damit Geld für Ersatz rausspringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 6. November 2024 20:37 
Offline

Beiträge: 12105
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="Lorchen"]

Sind alle TS mit Stoßdämpfer-Hülsen hinten originale Gespann-Maschinen?
Nein, denn die Hülsen können nachgerüstet worden sein.

M.M.n.
passen die Solofedern nicht in die UNTERE Hülse,
zumindest nicht mit Luft zur Hülse.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2024 08:51 
Offline

Beiträge: 41
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Danke für die Rückmeldungen
... dann wirds wohl eine /1

die blaue in Freiberg ist genau die, mit dem kleinen See unter beiden Faltenbälgen und dem asymmetrischen Lenkeranschlag (links weiter als rechts). Außerdem hatte ich den Eindruck, dass der Lenker bei Geradeausfahrt leicht nach links zeigt.

Was die Erkennbarkeit der verstärkten Gespann-Federn angeht gibts wahrscheinlich keine Erkennungsmerkmale.

... so geht die Suche weiter. vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2024 11:02 
Offline

Beiträge: 5239
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
schrottbastler hat geschrieben:
......
Was die Erkennbarkeit der verstärkten Gespann-Federn angeht gibts wahrscheinlich keine Erkennungsmerkmale.
......


Ich habe verstärkte Telegabel-Federn in meinem TS/1-Gespann und würde den Unterschied zu den Solo-Federn schon erkennen. Wenn Du da aber keine Erfahrungswerte hast, ist das für Dich nicht wirklich möglich, die zu unterscheiden. Wobei, wenn Dir bei der Solo die Popel aus der Nase fallen, weil die Gabel so hart ist, dann sind die verstärkten Federn drin. Auf Dauer würde ich die nicht in einer Solo fahren wollen, wobei es auch Leute gibt, die das tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2024 14:00 
Offline

Beiträge: 12105
Wohnort: 57271
Alter: 78
schrottbastler hat geschrieben:
Hallo zusammen,







Sind alle TS mit Stoßdämpfer-Hülsen hinten originale Gespann-Maschinen?






Vielen vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!

mfG Willi


Lorchen schrub gestern dazu um 17:24 Uhr ..........
Ich schrub um 20:37 .........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2024 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Gut zu wissen😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2024 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4944
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
EmmasPapa hat geschrieben:
schrottbastler hat geschrieben:
......
Was die Erkennbarkeit der verstärkten Gespann-Federn angeht gibts wahrscheinlich keine Erkennungsmerkmale.
......


Ich habe verstärkte Telegabel-Federn in meinem TS/1-Gespann und würde den Unterschied zu den Solo-Federn schon erkennen. Wenn Du da aber keine Erfahrungswerte hast, ist das für Dich nicht wirklich möglich, die zu unterscheiden. Wobei, wenn Dir bei der Solo die Popel aus der Nase fallen, weil die Gabel so hart ist, dann sind die verstärkten Federn drin. Auf Dauer würde ich die nicht in einer Solo fahren wollen, wobei es auch Leute gibt, die das tun.


Naja, erkennen - anderes Öl kann auch drin sein. Ich habe z. B. 17,5 gemischt, damit das etwas staffer wird :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Die /1 ist für mich die beste MZ.
Wenn du genre entspannt fahren möchtest und wirklich was potentes im Vergleich zu den kleinen MZ´s haben möchstest, dann ist die /1 die erste Wahl.
Die /1 ist in vielen Bereichen eine wirkliche Verbesserung gegenüber der TS 250 und hat einfach des bessere Fahrwerk, mit dem um welten besseren Getriebe, was gefühlt viel mehr Leistung bedeutet.
Zudem sind die Teile leichter und günstiger zu bekommen, da weithaus häufiger gebaut als die TS 250.
Ferner gab es bei der /1 eine größere Farbauswahl als nur Petrolblau, rot und ganz selten mal ein gelb.
Einziger Nachteil: in Bezug auf die Optik ist die TS 250 für mich aber der klare Favorit. Die hat viel mehr Oldtimercharakter als die /1 und zeigt besser das offene Gestaltungsprinzip.
Mit dem tiefliegenden Scheinwerfer, dem dicken 16" Vorderrad, dem ansprechenden vorderen Schutzblech und Flachlenker (sofern verbaut), wirkt die TS 250 deutlich eleganter und stehr der ETS in nichts nach.

Wenn es ein Gespann werden sollte, wäre auch die /1 klar zubevorzugen, da die Gabel dafür etwas besser geeignet ist. Die Hülsen an den Federbeinen haben nichts mit Gespann zu tun, würden dort tendenziell aber häufigier mit entsprechender Feder nachgerüstet. Aber hier solltest du dann besser gleich zu /2 (ES) greifen, da dass die letzte MZ war, welche noch für Gespannbetrieb entwickelt wurde.
Gespannfedern erkennt man daran (zumindest vorne und hinten wenn mit Schutzhülsen, also nicht verchromt), dass wenn man sie ausbaut und reinigt diese eine gelbe Farbmarkierung haben sollten (sofern noch vorhanden). Die Federn sind aber essentiell wichtig, da sich die Führe sonst sehr schwammig fährt. Bei der /1 kann aber auf ETZ Gespannfedern zurückgegriffen werden, da diese baugleich sind.

Unterschiede beim Lenkeranschlag rechts-links lassen auf Beschädigung am Anschlag (Stutz) schließen. Nicht schlimm, aber meist ist dann der Anschlag auf einer Seite etwas verdrückt.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 10:47 
Online

Beiträge: 511
Munin hat geschrieben:
/1
/2 :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1081
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Munin hat geschrieben:
Die Hülsen an den Federbeinen haben nichts mit Gespann zu tun, würden dort tendenziell aber häufigier mit entsprechender Feder nachgerüstet.


Hallo Georg,
das hat mir mal jemand anders erklärt - ich glaube, es war Herr Uhlig in Rennerod: die Hülsen sollen verhindern, daß neugierige Kinder ihre Finger zwischen die arbeitenden Federn stecken und verletzt werden. Ich finde diese Aussage durchaus schlüssig ...
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3990
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Bambi,

das passt so nicht ganz. Die alten Modelle hatten diese Hülsen verbaut. Später wurde darauf verzichtet.

Beispiel:

Dateianhang:
ES 150_03.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 12:08 
Offline

Beiträge: 389
Gespannmaschinen hatten bis zuletzt die Chromhülsen über den sonst (ab '69?) offenen Federn. So wie Bambi es schon erwähnte: Stell Dir ein neugieriges Kind im Seitenwagen vor, welches mal die Finger während der Fahrt auf holprigen Straßen zwischen die Federwindungen steckt...

MfG mexxchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 13:02 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Kyffhäuserland
Ich kann dir auch nur zur 250/1 raten. Bin vorher den 4 Gang in der ES gefahren und dann die TS 250/1, dass sind Welten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (noch eine) Kaufberatung TS 250 evtl. Gespann
BeitragVerfasst: 8. November 2024 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Das ist schon alles richtig so.
Die Hülsen sind bei MZ im Juni 1971 bei allen Modellen, außer bei den werkseitig ausgelieferten Gespannen, entfallen. Danach konnten aber immer auch bei allen Maschinen diese noch nachgerüstet werden.
Kinderhände vor Quetschungen zu schützen macht Sinn, aber viel gefährlicher, da während der Fahrt nicht sichtbar sind die Speichen der Räder direkt daneben.
Auch die Abgase, sofern mit Scheibe gefahren wurde, haben so manchen Passagier im Seitenwagen gefährlich müde werden lassen. Bei der ETZ ist dann das mitfedende Schutzblech des Seitenwags eine wirkliche Gefahr, wenn der
Arm draußen ist.
D.h. es gibt da deutlich größere Gefahren, als die Federn.
Aber egal wie, Federbeine mit Hülsen sind nicht zwangsläufig Seitenwagenfedern, der gelbe Klecks macht den Unterschied, sofern man nicht Drahtstärke und Windungszahlen im Kopf hat.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt