Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MGN
|
Betreff des Beitrags: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 5. November 2024 23:09 |
|
Beiträge: 30
|
Hallo, ich habe ein günstiges Angebot für zwei neue Federbeine von der ETZ 251 Da meine Federbeine nicht mehr so toll sind und ich gerade das Motorrad komplett zerlege und von Grund auf neu aufbauen möchte wäre es schön, auch neue Federbeine zu verbauen. Der Abstand zwischen den Augen im nicht eingebauten Zustand beträgt ungefähr 380 mm. Was meint ihr passt das kann ich die nehmen sind sie evtl. sogar Baugleich oder passt das nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 5. November 2024 23:29 |
|
Beiträge: 12116 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Federbeine der 251 sind ca.15 mm länger, der Federweg auch. Passen tun sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
MGN
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 08:45 |
|
Beiträge: 30
|
Das ist schön da ich ein ziemlich langer Kerl bin ist es auch schön wenn das Motorrad anderthalb Zentimeter höher kommt. Dann werde ich die wohl kaufen und verbauen. Vielen Dank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 08:58 |
|
Beiträge: 3727 Alter: 46
|
Ohne Gabelverlängerung ändert sich aber auch die Lenkgeometrie. Im konkreten Fall verkürzt sich der sogenannte Nachlauf, was ein unruhigeres Fahrverhalten im Geradeauslauf, vor allem beim Bremsen nach sich zieht. Ich empfinde das immer als etwas kritisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 11:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
Also ich hab in meiner TS/1 die Federbeine der ETZ 251 drin, kein Problem. Ist m. W. sogar als offizieller Ersatz von MZ so vorgesehen, hab grad den NM nicht zur Hand, vielleicht kann ja einer nachsehen.
Zur 4-Gang TS kann ich allerdings nichts sagen…
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 12:40 |
|
Beiträge: 12116 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. November 2024 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 17:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
Hab ich was falsch verstanden? Wir reden doch hier von den hinteren Federbeinen, oder? Warum bringst Du dann die Telegabel ins Spiel?
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 19:58 |
|
Beiträge: 390
|
Wenn Du ein Motorrad, egal welches, hinten durch ein längeres Federbein anhebst, verändert sich vorne der Nachlauf. In diesem Falle verschlechtert sich der Geradeauslauf und verbessert sich das Einlenkverhalten, also die Kurvenwilligkeit.
MfG mexxchen
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 20:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
mexxchen hat geschrieben: Wenn Du ein Motorrad, egal welches, hinten durch ein längeres Federbein anhebst, verändert sich vorne der Nachlauf. In diesem Falle verschlechtert sich der Geradeauslauf und verbessert sich das Einlenkverhalten, also die Kurvenwilligkeit.
Das war nicht die Frage. Außerdem hatte ich mich auf Klaus bezogen, er hat den Beitrag leider gelöscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MGN
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 20:13 |
|
Beiträge: 30
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 20:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Die Federbeine die dort im Shop pro Stück 78€ kosten sind vermutlich von Stoßdämpfer-Schwarz, die von dir verlinkten sind eventuell eine Nachfertigung von irgendwo. Also wenn die vielleicht nicht lange halten, oder später Einzelteile getauscht werden sollen und die dann vielleicht nicht passen, liegt es genau daran. Der Preis ist verlockend, was man dafür bekommt musst du im Selbstversuch feststellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 20:48 |
|
Beiträge: 2993 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ein Dämpfer für 26€ vergiss es. Bei west4rad muss man wissen, was man kauft , die verkaufen viel Schrott.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 21:05 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
Mechanikus hat geschrieben: Ohne Gabelverlängerung ändert sich aber auch die Lenkgeometrie. Im konkreten Fall verkürzt sich der sogenannte Nachlauf, was ein unruhigeres Fahrverhalten im Geradeauslauf, vor allem beim Bremsen nach sich zieht. Ich empfinde das immer als etwas kritisch. Mal kurz OT, die 1000er MZ macht man sehr agil wenn die Gabel durchgeschoben wird..... selbst hartes Bremsen EBC-Wave + Brembo haben mir in 19 Jahren noch noch nix kritisches gezeigt. Gut, es geht hier ja um den Richtigtakter 
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 21:20 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Die 15mm machen den Kohl nicht fett. Ich behaupte mal dass man den Unterschied beim fahren nicht merkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 22:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
Martin H. hat geschrieben: Also ich hab in meiner TS/1 die Federbeine der ETZ 251 drin, kein Problem. Ist m. W. sogar als offizieller Ersatz von MZ so vorgesehen, hab grad den NM nicht zur Hand, vielleicht kann ja einer nachsehen.
Hab jetzt mal in meiner elektronischen Version nachgesehen, aber da kommt leider die ETZ 251 noch nicht vor, da 1. Auflage/1981... an die spätere Auflage komm ich grad nicht ran. Dateianhang: Federbeine MZ.pdf Also falls wer dieselbe Übersicht aus der späteren Ausgabe hat, da müsste man das doch rauslesen können?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 22:59 |
|
Beiträge: 2993 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Vor ein paar Jahren habe ich mir Hagon Dämpfer gegönnt, die Kosten aber mittlerweile das Doppelte.😰
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 6. November 2024 23:28 |
|
Beiträge: 3727 Alter: 46
|
hmt hat geschrieben: Die 15mm machen den Kohl nicht fett. Ich behaupte mal dass man den Unterschied beim fahren nicht merkt. Das habe ich eben anders erfahren. Drum bringe ich den Hinweis hier an dieser Stelle. Die 150er TS (zur 250er kann ich leider nicht so detaillierte Angaben machen) leidet werksseitig schon an an etwas Nervosität am Vorderrad und, was deutlich unangenehmer ist, in flott genommenen Kurven auch zum Wegstempeln des Rades. Dieses Phänomen lässt sich radikal beseitigen, wenn man statt des 18" Rades eines mit 19" Größe einbaut. Auch der Geradeauslauf ist dann endlich akzeptabel. Die Änderung der Radgröße um einen Zoll hat ähnliche Auswirkungen auf die Lenkgeometrie wie die Verlängerung der hinteren Federbeine um 15 mm. Man kann immer wieder nur staunen, welch heringer Eingriff in die Fahrwerksgeometrie genügt, um das Fahrverhalten zu verbessern oder auch zu verschlechtern. Interessant in diesem Zusammenhang ist noch, daß die andere Auslegung am Fahrwerk des Nachfolgemodells ETZ 150 zwar noch mehr Agilität an der Vorderhand brachte, gleichzeitig aber die Neigung zum Wegstempeln, wie auch die Unruhe deutlich geringer wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 08:08 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Das könnte man ja einfach testen indem man die Höhenverstellung an den Stossdämpfern mal hoch und mal tief stellt und fährt. Vieleicht ist die Dämpfung an der Gabel auch noch ausbaubar?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 11:20 |
|
Beiträge: 5298 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Die ersten (und meisten) ETZ 251 hatten noch die normal langen Federbeine, die 15 mm längeren kamen dann 1990 mit dem eckigem Plastekotflügel. Welche das nun in dem Angebot sind, kann ich jetzt so nicht sagen. Ich würde eh bei Schwarz direkt bestellen und der hat auch welche für die TS ........
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 11:25 |
|
Beiträge: 3727 Alter: 46
|
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es an den ETZ ab 1989 auch verschiedene Aufnahmen für die Federbeine, also mehrere mögliche Befestigungspunkte. Zumindest habe ich da irgendwas im Hinterkopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 11:37 |
|
Beiträge: 662 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Martin H. hat geschrieben: Also falls wer dieselbe Übersicht aus der späteren Ausgabe hat, da müsste man das doch rauslesen können?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 13:13 |
|
Beiträge: 12116 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Mechanikus hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, gibt es an den ETZ ab 1989 auch verschiedene Aufnahmen für die Federbeine, also mehrere mögliche Befestigungspunkte. Zumindest habe ich da irgendwas im Hinterkopf. Ich denke du wirst vielleicht den "Einheitsrahmen" Bj. `92 - `94 (`96) im Kopf haben. Der hatte die Möglichkeit, die kleinen und die großen Motoren aufzunehmen. In der Brücke, wo der Motor oben am Zyl-deckel aufgenommen wird, waren 2 Innengewinde angebracht. Das 2. Gew. war rechts außermittig angebracht wg. der Kettenführung der 125/150ger Motoren. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 13:47 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
EmmasPapa hat geschrieben: .....Ich würde eh bei Schwarz direkt bestellen und der hat auch welche für die TS ........ Ist auf jedenfall besser als so billige Nachbaustossdämpfer zweifelhafter Qualität einzubauen. Am Fahrwerk sollte man nicht sparen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 17:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
@rene1982: Vielen Dank! Leider scheint´s da doch geringe Unterschiede bei der Federlänge zu geben... 5 mm lese ich aber nur raus als Unterschied zwischen TS/1 und 251! Die Schwingungsdämpfer scheinen jedoch gleich zu sein. Mir war so, als ob ich damals den Satz irgendwie rausgelesen hätte, "die Federn der ETZ 251 sind als Ersatz für alle älteren Modelle vorgesehen", aber den hab ich wohl geträumt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Federbeine von ETZ 251 in TS 250/0 Verfasst: 7. November 2024 21:49 |
|
Beiträge: 5298 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Martin, du darfst nicht Federlänge mit Federweg verwechseln. Nur weil die (entspannte) Feder 5 mm länger ist, ist der Federweg des Federbeins nicht länger. Die Feder wird nur ein wenig mehr vorgespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|