Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 5. November 2024 21:01 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 23
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen alten Brembo Bremssattel zum revidieren erstanden. Ich wollte insbesondere meine neue Puvler-Pistole ausprobieren.
Hier eine Frage vorweg: Wie erkenne ich einen originalen Brembo Bremssattel, der so an einer MZ ausgeliefert wurde? Ich kann gerne noch Bilder hochladen, falls das hilft.

Der Sattel sah ziemlich ranzig aus, die Bremsbeläge waren schon durch Rost festgegammelt. Trotzdem ist er technisch erstaunlich gut. Die Kolben sind immer noch beweglich, die Laufflächen wie neu.
Damit auch die eigentliche Frage. So wie es aussieht sind die Laufflächen (schwarz) beschichtet. Weiß hier zufällig jemand womit? Für die geplante Pulverbeschichtung muss die Beschichtung 200 °C aushalten - die Laufflächen möchte ich ja nicht Pulverbeschichten und unberührt lassen.

Über eure Ratschläge würde ich mich freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 5. November 2024 22:22 
Offline

Beiträge: 148
An meinem Rennmoped sind die Bremskolben DLC beschichtet, das sieht auch schwarz aus. Das ist hochverdichteter Kohlenstoff.

Aber so alt ist das Verfahren noch nicht, das gibt's erst paar Jahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 5. November 2024 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Casyx hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen alten Brembo Bremssattel zum revidieren erstanden. Ich wollte insbesondere meine neue Puvler-Pistole ausprobieren.
Hier eine Frage vorweg: Wie erkenne ich einen originalen Brembo Bremssattel, der so an einer MZ ausgeliefert wurde? Ich kann gerne noch Bilder hochladen, falls das hilft.

Der Sattel sah ziemlich ranzig aus, die Bremsbeläge waren schon durch Rost festgegammelt. Trotzdem ist er technisch erstaunlich gut. Die Kolben sind immer noch beweglich, die Laufflächen wie neu.
Damit auch die eigentliche Frage. So wie es aussieht sind die Laufflächen (schwarz) beschichtet. Weiß hier zufällig jemand womit? Für die geplante Pulverbeschichtung muss die Beschichtung 200 °C aushalten - die Laufflächen möchte ich ja nicht Pulverbeschichten und unberührt lassen.

Über eure Ratschläge würde ich mich freuen


Wenn die Beschichtung noch ok ist, würde ich es so lassen.
Säubern und einen neuen Dichtsatz rein und fertig und dem Sattel neue Farbe geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 6. November 2024 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gab viele Brembosättel mit Alukolben, aber bei dem für die MZ weiß ichs nicht. Schwarzes Alu ist auf alle Fälle eloxiert/hartcoatiert.
Normale Stahlkolben wurden seinerzeit noch nicht DLC-beschichtet, aber häufig Tenifer-QPQ-behandelt: https://www.haerterei-tandler.de/leistu ... nifer-qpq/
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 6. November 2024 09:50 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Apolda
Konkrete Zahlen habe ich leider auch nicht. Aber Brembo war auch zur damaligen Zeit schon länger im Geschäft und baute auch damals schon richtig gute Bremsen für Ducati und Andere.
Für mich liegt die Vermutung nahe, dass Brembo die gleiche Beschichtung damals einfach bei vielen Sätteln nutzte, zumal diese ja auch nach deiner praktischen Erfahrung hervorragend funktioniert.
Ich gehe demnach davon aus, dass die Entwickler bei Brembo die möglichen Temperaturen der verschiedenen Sättel auch bei Rennstreckeneinsatz im Hinterkopf hatten und sicher nicht für jeden Sattel eine eigene Beschichtung erfunden haben.
Da selbst die einfachste DOT3 Bremsflüssigkeit ihren Siedepunkt um die 200°C hat, werden die Entwickler da sicher etwas "Luft nach oben" einkalkuliert haben, damit sich die Beschichtung nicht bei der nächsten, flotten Passfahrt verabschiedet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 6. November 2024 11:39 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 23
Vielen Dank für die Antworten. Eine Eloxierte Lauffläche wäre natürlich ideal, da bekomme ich auch bei der Einbrenntemperatur von 200°C keine Probleme.
Ich werde hier natürlich berichten, ob das ganze geklappt hat :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 6. November 2024 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
Pulverbeschichtung ist was gaaaanz dolles, da hat mal lange Freude dran :kotz:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 6. November 2024 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2993
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Sattel ist vergammeltes Alu, da hät nicht mehr viel darauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 8. November 2024 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Casyx hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antworten. Eine Eloxierte Lauffläche wäre natürlich ideal, da bekomme ich auch bei der Einbrenntemperatur von 200°C keine Probleme.
Ich werde hier natürlich berichten, ob das ganze geklappt hat :)

Mach die Magnetprobe. Eloxieren klappt nicht bei Stahl...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brembo Bremssattel Material der Kolbenlaufflächen
BeitragVerfasst: 8. November 2024 10:49 
Offline

Beiträge: 513
Aynchel hat geschrieben:
Pulverbeschichtung ist was gaaaanz dolles, da hat mal lange Freude dran :kotz:


Gott sei dank das ich mit meinen Erfahrungen nicht allein da steh. :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt