Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250er auf 300 ccm aufbohren
BeitragVerfasst: 20. April 2008 14:08 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:36
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: Fambach
Alter: 46
Servus...
:D
was brauche ich alles um einen ETZ 250er Motor auf 300 ccm umzubauen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Bohrt man da den Zyl. auf oder wird da ein kompl. neuer Zyl. benötigt?
Wie siehts mit dem Kopf und Vergaser aus? Reicht da (Vergaser) eine Umbedüsung oder muß da auch ein größeres Teil her?

Fragen über Fragen :roll:
Gruß Siegmund F.


Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 14:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wir haben eine suchfunktion ,gib da einfach mal 300 and umbau ein und dann lies

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Siegmund.
Aufbohren geht. Ideal wäre natürlich eine ETZ 301-Zylindergarnitur, denn beim Aufbohren des ETZ 250 geht der Dichtbund oben verloren, dürfte aber trotzdem kein Problem darstellen. Ausserdem wird ein 250er Zylinder dünnwandig, der 301er wäre "stabiler" da größerer Aussendurchmesser der Büchse. Ist beim 250er aber soweit kein Problem.
ETZ 301-Zylinder auf ETZ 250-Block: Da müsstest Du noch den Motorblock aufspindeln, der Aussendurchmesser der 301er Büchse ist nämlich gößer als der des 250ers.
Kopf muss angepasst werden und den Vergaser kannst Du wiederverwenden, eben die Bedüsung anpassen, weiss aber die Größe der Hauptdüse momentan selbst nicht, sorry.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 16:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
138er HD. 135 geht auch. 138geht sowieso nur wenn Du konische Reibahlen hast. Aber am besten selber ausprobiern. Vergaser 30-2N5.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Manche gehen mit der LLD auch noch hoch; Suchfunktion zu diesem Thema ist aber echt ergiebig auch wenn zu Anfang die Birne etwas brummt

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 16:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja, stimmt, 45er hab ich glaubich...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 19:53 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:36
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: Fambach
Alter: 46
Danke für die Info, werde dann lieber beim 250er bleiben. Ich dachte, vieleicht passt der 300er Zyl. so auf den Block. Das Ausdrehen ist mir zuviel Arbeit und zu Umständlich. Vieleicht wenn ich mal einen Rumpfmotor bekomme 8)


MfG Siegmund F.


Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 20:00 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Es kommt auch darauf an was für ein Baujahr die 251 ist.
Ab einem bestimmten, sind die Rumpfmotoren" Angeblich "gleich,nur der Zylinder nicht so weit aufgebohrt.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 20:06 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:36
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: Fambach
Alter: 46
Die ETZ 251 ist Bj. 89


Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Nein der ist noch nicht für 300ccm vorbereitet, man kann den 250er zylinder auf 300ccm aufbohren muss aber dan eine in die Laufbahn des Kolbens hinein ragende Kante entfernen (geht auch mit drehmel), oder den kolben unten etwas abschneiden.

Gruß Falk

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2008 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007 18:50
Beiträge: 28
Themen: 2
Alter: 36
Hallo, ich bau mir grad nen Motor 300ccm zusammen, also das war ein normaler 250er motor, neu gelagert, neue kw, und en neuer 300er zylinder--> passt einfach drauf, kolben schließt bündig mit den kanälen ab im ut, also soweit ich weiß ist der büchsen außendurchmesser immer der selbe egal ob 250 251 300. nur der zylinder an sich ist bei 251 300er bissl anders, da gibts auch paar schöne bilder hier im forum mfG Matti


Fuhrpark: ETZ 250; ES 175/1; MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
der Orginale 301er hat nen Laufbuchsenaussendurchmesser von 83mm die 251er und die 250er haben nur 80mm.
Das natürlich sich beim Aufbohren der Aussendurchmesser nicht änderet ist jedem aus der Logik herraus einleuchtend.

Wenn man einen Zylinder aufbohren lässe auf 300ccm und setzt ihn auf nen 250/251er Motor ragt eine Kante vom Kurbelgehäuse ind die Zylinderlaufbahn, das ganze kann trocken ohne schaden von statten gehen, aber wenn man fährt, der Kolben sich erhitzt und sich schlieslich auch in der Länge ausdehnt, kann es passieren das der Kolben auf dieser Kante aufschlägt.

Das ganze hängt von der Kolbenhemdlänge des verwendeten Kolbens ab.
Sichersein kan man sich nie also kommt normalerweise die Kante weg oder das Kolbenhemd wird etwas gekürzt (dabei vergrößert sich aber der Einlasswinkel etwas).

Gruß Falk

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007 18:50
Beiträge: 28
Themen: 2
Alter: 36
hmm interessant, ich habe den Zylinder aus dem Netz, er ist nicht aufgebohrt und hat auch den Zentrierbund, vieleicht wars ja auch ein 251 Block mit 250er zylinder, ich mess nochmal mfG Matti


Fuhrpark: ETZ 250; ES 175/1; MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Schau lieber mal am Auslass zwischen den Rippen steht da über Kopf EM 250/251/301 erhaben.
Und natürlich ist auch das Schleifmas interessant.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre seit 70 000Km einen aufgebohrten ETZ250-zylinder mit geschmiedeten Mahle Kolben. Das Kurbelgehäuse habe ich etwa zwei Millimeter weiter als der untere Totpunkt ausgespindelt und bisher nie irgendwelche Probleme gehabt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de