Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 10:42 
Offline

Beiträge: 9
Hallo zusammen,wir regenerieren gerade den Motor von einer MZ TS 150 und die lager von SKF c3-c4
Sind ganz schön klapprig,
Spricht was dagegen ganz normale einzubauen ohne Toleranz also ohne c?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja. Der Hersteller hat es wegen der Motortemperaturen so vorgesehen, also mache. Wäre doch jetzt voll blöd wenn das Lager auf Betriebstemperatur fest geht und der Sitz ausgedreht wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 14:32 
Offline

Beiträge: 178
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Ich habe vor ein paar Jahren einen ETZ 250 Motor regeneriert, welcher 44000 km runter hatte. Die neu bestellten SKF C4 Kurbelwellenlager habe ich nicht eingebaut, die hatten viel mehr Spiel als die alten mit 44000 km. Seit dem nur noch Lager von SLF.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich baue immer C3 ein. Das Schaftradlager jedoch nehme ich in normaler, enger Toleranz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 529
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich hab mich immer an die Herstellervorgaben gehalten. Meine ESn laufen seit Jahren einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 529
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Lorchen hat geschrieben:
.......... Schaftradlager.....


Ist das das rechte Kurbelwellenlager??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
hmt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
.......... Schaftradlager.....


Ist das das rechte Kurbelwellenlager??
Nein.. das ist das Lager hintern Antriebsritzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 529
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Danke🙂


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5684
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich frage mich ja gerade, wie man die verschiedenen Lagerspiele erfühlen will. Vielleicht sollte man dann bei SKF in der Sortierung anfangen, können die sich die Messgeräte sparen :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn man sich überlegt, wo hier was axial verspannen kann bei Temperaturänderung, dann bleibt beim ES- und TS-Motor nur die Kurbelwelle übrig. Die Getriebewellen können axial nicht verspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 22:47 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Normung der Lager mit unterschiedlichen Toleranzklassen der Lagerluft gibt es nicht umsonst. Das hängt von den Einsatzbedingungen und der jeweilgen Konstruktion ab.
Wenn die Ingenieure von MZ für den EM 250/251 C4 Lager festlegen, dann sollte das einen Grund haben. Deswegen baue ich C4 Lager ein. Es funktioniert seit Jahren sehr erfreulich und problemlos.
Natürlich kann jeder in seine Motoren die Lager einbauen, die er möchte.
Wenn euch die c4 Lager persönlich zu "labberig" sind, dann nehmt einfach die Lager, die euch richtig erscheinen. Solange die Dimensionen passen, sollte das kein Problem sein. Wie der Motor damit läuft, werdet ihr ja sehen. Es kann alles klappen- oder eben auch nicht.
Ich gebe zu, dass ich vor allem aus Bequemlichkeitsgründen exakt der MZ-Vorgabe für die Lagerluftspezifikationen folge. Weil ich damit quasi auf der sicheren Seite bin, ich weiß, dass es funktioniert. Nur das zählt für mich. ... und ich erspare mir so definitiv die Mühe, einen Motor wieder aufzumachen, nur weil die Lager irgendwie nicht richtig laufen.
Wobei ich finde, dass sich c3 oder c4 nicht sooo viel geben. Ich habe auch schon beide Sorten in einem Motor verbaut, und es war ok. Ich habe nur darauf geachtet, dass auf einer Welle die gleiche Lagerluftklasse drauf war ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 12. November 2024 04:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16709
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein alter Spruch lautet: "Was klappert läuft" und zweifelsohne würde ich in einen Motor nur die Lagerluft einbauen, die der Konstrukteur vorgesehen hat. Mit dem vorgeschriebenden Öl sollte das passen. Wenn es nicht passt, dann kommt eine Rückrufaktion (selbst wenn die nur inofiziell an die Vertragshändler/Werkstätten geht). Das entfällt bei MZ, weil da die letzte Neuentwicklung schon "eine Weile" auf dem Markt ist und sich bewährt hat.
Wenn man allerdings sein "SKF-Lager" aus dem Internet geholt hat und die supergünstig, eventuell von einem östlichen oder fernöstlichen Händler gekauft worden sind, kann es natürlich sein, das man falsch tolerierte Lager erwischt hat. Drauf scheiben kann man viel und auch meine Werkzeugmacherhände können in C3 nicht von einem C4 Lager unterscheiden - was draufsteht kann ich aber mit einer Lupe lesen und gehe mal davon aus, das die Lager, die ich bei einem Händler mit gutem Leumund kaufe, auch das sind, was draufsteht.
Selbst als sparsamer Schwabe käme es mir da IM Motorblock auch 10/20€ hin oder her nicht an :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 14. November 2024 21:01 
Offline

Beiträge: 9
Danke für eure Erfahrungen,hab jetzt alle auf c3 gewechselt, mal gucken wie lange die laufen, hab jetzt eher das Problem das der kolben viel zuviel spiel hat,fast alles was im internet angeboten wird ist mist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 15. November 2024 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Inwiefern zu viel Spiel? Kolben im Zylinder (Laufspiel), oder auf der Kurbelwelle bzw im oberen Pleuelauge? Axial oder radial? Paar mehr Infos, bitte :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 15. November 2024 17:41 
Offline

Beiträge: 9
Kolben spiel im Zylinder aber ich lass mich mal überraschen, habe die auf 125ccm gedrosselt und leider ist die Qualität immer schlechter aber es gibt nur ein Shop der ihn anbietet, werde den Motor in 2-3 Tagen verbauen und dann ganz vorsichtig einfahren.
Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 16. November 2024 12:50 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nochmal zu den UNterschieden Lagerluft. Ich denke mal, dass beim EInsatz von Lagern mit weniger Lagerluft die Ansprüche an die Genauigkeit der Motormontage steigen. Die Ausrichtung und exakte Fluchtung der Wellen muss dann schon sehr gut passen ...
Du kannst uns ja berichten, wie sich Dein Motor "verhält" ... wäre interessant zu wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 17. November 2024 17:11 
Offline

Beiträge: 9
Hallo zusammen,
Habe heute den Motor die ersten 30 Km eingefahren und der läüft richtig gut,hab alles auf c3 gemacht Kurbelwelle mit zylinder kolben und Kopf erneuert.
Bin sehr zufrieden.
Die ist jetzt gedrosselt auf 125 ccm


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt