Ein alter Spruch lautet: "Was klappert läuft" und zweifelsohne würde ich in einen Motor nur die Lagerluft einbauen, die der Konstrukteur vorgesehen hat. Mit dem vorgeschriebenden Öl sollte das passen. Wenn es nicht passt, dann kommt eine Rückrufaktion (selbst wenn die nur inofiziell an die Vertragshändler/Werkstätten geht). Das entfällt bei MZ, weil da die letzte Neuentwicklung schon "eine Weile" auf dem Markt ist und sich bewährt hat.
Wenn man allerdings sein "SKF-Lager" aus dem Internet geholt hat und die supergünstig, eventuell von einem östlichen oder fernöstlichen Händler gekauft worden sind, kann es natürlich sein, das man falsch tolerierte Lager erwischt hat. Drauf scheiben kann man viel und auch meine Werkzeugmacherhände können in C3 nicht von einem C4 Lager unterscheiden - was draufsteht kann ich aber mit einer Lupe lesen und gehe mal davon aus, das die Lager, die ich bei einem Händler mit gutem Leumund kaufe, auch das sind, was draufsteht.
Selbst als sparsamer Schwabe käme es mir da IM Motorblock auch 10/20€ hin oder her nicht an
