Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 50 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 12:26 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Moin zusammen, sofern es einen solchen Thread noch nicht gibt, würde ich es begrüßen, wenn hier "alles" zum Thema Boostbottle für unsere MZtten gesammelt werden kann. Es wäre also toll, wenn diejenigen, die bereits damit Erfahrungen sammeln konnten, hier etwas zum Besten geben. Also, an meine ETZ 250 mit ORP-300ccm Zylindern plus Zylinderdeckel soll eine Boostbottle. Ein Loch im Ansaugstutzen ist natürlich fix gesetzt, ein Halter schnell gedängelt - aber... Manches Detail ist mir aber noch unklar, was hier vielleicht geklärt werden kann. Und wer es sich nicht verkneifen kann, soll gerne über Schlangenöl debattieren. Im Netz war mal ein Rechner verfügbar, welcher leider nicht mehr auffindbar ist. Fragen, die sich mir stellen, welchen Schlauch-Innendurchmesser nehme ich, welche Länge sollte es sein, an welcher Stelle sitzt bestenfalls der Anschluss am Ansaugstutzen (nah am Zylinder, liest man häufig). Ich hatte mal irgendwo lesen können, dass für die 300ccm der ETZ ein Volumen von 900ccm passen sollte, gibt es dazu Einwände? Malossi verkauft eine flexible Bootle, was für mich irgendwo Sinn ergibt, hat denn jemand starre und flexible Boostbottles getestet? Aber grundsätzlich interessiert mich, welcher Schlauchinnendurchmesser, welche Länge und was auf welche Weise dann die Wirkung der Bottle in die eine oder andere Richtung verschiebt und die Position am Eingang des Stutzens.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 12:35 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 13:38 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wenn Du Zeit und Lust hast, lies Dir den bereits verlinkten Thread durch. Darin findest Du eigentlich alles zum Thema. Ich fahre seit Jahren eine starre und bin sehr zufrieden, gerade die Laufkultur (Verschlucken beim Gasaufreißen, Lehrlaufruckeln) hat sich dadurch deutlich verbessert.
Ich hab Dir mal die Angaben zu Volumen, Durchmesser etc. rauskopiert: "Für einen 250er mit 30er Bing und einer Resonanzdrehzahl von 3000 ergibt das 800 ml Volumen, 12 mm Schlauchinnendurchmesser und ca. 17 cm -länge. "
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 14:38 |
|
Beiträge: 432 Wohnort: Meddersheim
|
moin ich hab auch an zwei ETZ die Malossi Boosbottel verbaut sie sorgt für ein deutlich stabileren Leerlauf und man kann das Standgas deutlich zurück nehmen dadurch schaltet sich die ETZ besser und ich kann im Stand vom ersten Gang in den Leerlauf schalten für sonstige Effekte wie Drehmomentzuwachs usw ist das Ding wohl einfach zu klein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 15:21 |
|
Beiträge: 3628 Alter: 46
|
Die Ölflasche find ich genial! Was ist denn das für ein ungewöhnliches Format?
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 24. November 2024 18:45 |
|
Beiträge: 432 Wohnort: Meddersheim
|
da war mal 4T Motoröl drin ich meine mal elf
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 12:51 |
|
Beiträge: 2160 Alter: 63
|
Die Malossi Macsi ist auch mein Favorit. Sie ist wenig auffällig und leicht zu montieren und macht was sie soll sehr gut. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 19:32 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
@eigel
Welchen Innendurchmesser hat denn Schlauch und Bottle? Ich vermute, Volumen um die 125ccm? Also eigentlich eher nicht geeignet. Leider gibt es diese flexiblen Bottle nicht größer. Würde schon eher eine flexible Variante verbauen, aber mit diesen Maßen wird das sicher weniger Effekt zeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 19:52 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das ist ein 8 mm Schlauch, also innen 6 mm. Und ja, sie funktioniert, auch wenn es viele nicht glauben wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 20:31 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Hier mal meine Boostbottle, ich hatte erst auch die Malossi dran, war bei mir nicht ganz passend. Ich fahre das Setup an einem 250ccm. Bing Vergaser 123 HD, 50 LLD Gefühlt war mir die Malossi zu klein vom Volumen, jetzt sind es ca.750ml? Standgas bei 900 U/min. und selbst bei schnellem Gas weg nehmen kein verschlucken, der Motor hängt dann auch sofort wieder am Gas. Dateianhang: IMG_3323.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Uwe6565 am 1. Dezember 2024 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 21:48 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Ich hab bei mir noch auf dem Schreibtisch liegen, einen Zettel für die 150er ETZ. Irgendwo hab ich da mal eine Rechnung gefunden:
Also für die 150er: Volumen 480 ml. Schlauch Innendurchmesser 10 mm, Schlauchlänge 22 cm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 1. Dezember 2024 22:36 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Steffen G hat geschrieben: Hi!
Ich hab bei mir noch auf dem Schreibtisch liegen, einen Zettel für die 150er ETZ. Irgendwo hab ich da mal eine Rechnung gefunden:
Also für die 150er: Volumen 480 ml. Schlauch Innendurchmesser 10 mm, Schlauchlänge 22 cm. Macht Sinn, wäre mal interessat das so zu verbauen. An der kleinen ETZ ist es eben eine Platzfrage. Am Gespann mit den Knieblechen stört es mich nicht, die Farbe ist schräg, aber das Ergebniss passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 2. Dezember 2024 08:17 |
|
Beiträge: 1266
|
Mein Honda Pantheon 125 hat jeweils eine kleine vor und nach dem Vergaser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 2. Dezember 2024 18:30 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Uwe6565 hat geschrieben: Steffen G hat geschrieben: Hi!
Ich hab bei mir noch auf dem Schreibtisch liegen, einen Zettel für die 150er ETZ. Irgendwo hab ich da mal eine Rechnung gefunden:
Also für die 150er: Volumen 480 ml. Schlauch Innendurchmesser 10 mm, Schlauchlänge 22 cm. Macht Sinn, wäre mal interessat das so zu verbauen. An der kleinen ETZ ist es eben eine Platzfrage. Am Gespann mit den Knieblechen stört es mich nicht, die Farbe ist schräg, aber das Ergebniss passt. Hi! Ich hab mir das voriges Jahr schon mal angesehen, aber halt auch keinen gescheiten Platz an meiner ETZ für das Teil gefunden... wo der Schlauch dann auch reicht. Die so ca. 500 ccm sind ja nicht das Problem, da gibt es ja genügend Metall-Trinkflaschen usw. Eigentlich bin ich mit der kleinen ETZ mit den 14,3 PS sehr zufrieden, die geht gut, aber in den niedrigen Drehzahlen, ja da könnte schon noch was, auch rein aus Bastel-und Forschungstrieb würde ich das schon gern mal probieren. Vielleicht hat hier jemand sowas an einer 150er ETZ? und kannn mal paar Bilder machen? Und, sehe ich das richtig so, dass der Schlauchanschluss am Behälter nach unten muss? damit das Teil nicht irgendwann mal voll Benzin ist? Viele Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 2. Dezember 2024 19:01 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Das sagt man. Ich habe meine auch unterhalb aber mit Ablassschraube. Die mach ich 3x im Jahr auf und lass rauspullern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 2. Dezember 2024 22:37 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Der größte Nutzen liegt in der besseren Gasannahme nach schnellem Gas weg nehmen. Ich brauche praktisch kein zwischen Gas zu geben. z.B. in einen Ort einfahren, Gas weg, kein Schieberuckel und der Motor nimmt sofort wieder Gas an. Richtig gut wurde es aber erst mit der großen Bottel .
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 2. Dezember 2024 23:46 |
|
Beiträge: 3722 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Bei meiner 150er liegt die Flasche auf dem Werkzeugfacher über der Batterie. Nachteil, es muß ein Loch in den Deckel für den Schlauch.
|
|
Nach oben |
|
 |
RALFICHEK
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 6. Dezember 2024 12:13 |
|
Beiträge: 223 Wohnort: Bad Salzuflen Alter: 62
|
Hallo,
Ich habe am letzten WE auch mal wieder einen neuen Versuch mit einer Flasche dran gestartet. ETZ 250 Motor vor gut 5TKm mit neuem Megu-Kolben und 300ccm neu aufgebaut. Kontakt Zündung, 2,7mm vor OT, Güsi ETZ Auspuff und BVF-Vergaser, Serienbedüsung, so mager wie möglich. Gut fahrbar, mit Standgas Schieberuckeln, verzögerte Gasannahme. Original Zündspule getauscht gegen PVL-Spule, immer noch Schieberuckeln, Gasannahme gefühlt etwas besser. Hat wohl mehr Zündenergie. Zum Spaß mal andere Kerze, NGK BP6ET mit 4 CU-Ringen drunter. Gasannahme wird besser, aber noch immer leicht verzögert. Dann Montage einer 600ccm Aluflasche mit 0,5m Schlauch, Innendurchmesser 16mm. Schieberuckeln mit Standgas weg, Gasannahme fast gut, kaum noch verzögert. Ich werde jetzt nochmal mit dem Innendurchmesser des Schlauches spielen.
Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 6. Dezember 2024 19:31 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Der Schlauch erscheint mir etwas lang.
Es müsste da auch Rechenprogramme geben.
Ich mag mich erinnern, als ich vor 35 Jahren in der Berufsschule war, in der tiefsten DDR noch, haben uns das die Lehrer schon gesagt, dass man solche Resonanzkörper anbauen kann. Wenn ich mich richtig erinnere, nennt sich das Helmholtz-Resonator.
Neben der Berufsschule war die Hochschul-Bibliothek, da gab es entsprechende Bücher mit den Berechnungsgrundlagen. Das hab ich mir mal durchgelesen, und auch berechnet, aber eben nicht gebaut.
Letztendlich muss man die Feinabstimmung aber wie so oft durch probieren selbst machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 6. Dezember 2024 21:02 |
|
Beiträge: 1066 Alter: 55
|
Steffen G hat geschrieben: Neben der Berufsschule war die Hochschul-Bibliothek,
Jetzige IHZ? Da stand da mit IN der Bibliothek! (Von der IHZ entwickelte GFK-schwinge  Tolles Thema! HAbe die Unterlagen und die Fotoerlaubnis eingeholt) Dateianhang: IMG_1793.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 6. Dezember 2024 21:31 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Ja, das sieht schon aus, hinter dem Fenster wie die Peter-Breuer-Straße. Direkt daneben war meine Berufsschule, wir hatten teilweise sogar in dem Gebäude der Hochschule Unterricht.
Und da in dem Gebäudekomplex war irgendwo die Bücherei, als techn. interessierter Jugendlicher, damals ohne Internet usw. hab ich mir oft Fachliteratur ausgeliehen. Eine andere Möglichkeit gab es damals nicht. Ich bin da immer in der Mittagspause rüber gegangen. Es gab da sehr vieles an hochwertiger Literatur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 7. Dezember 2024 11:00 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Ich werde wohl eine flexible Bottle verbauen, da die Malossi eindeutig zu klein dimensioniert sind, schaue ich mal bei den Achsmanschetten. Die sollten ja wohl benzinfest sein und vom Volumen eher in Frage kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 9. Dezember 2024 18:37 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! Ich hab heute mal mit einem jüngeren Arbeitskollegen gesucht. Etwas was gleich passt ohne die Einschraubnippel zu suchen und einzeln zu bestellen hat ja auch was. Die mit dem grössten Volumen, das dürften so an die 300 ccm sein, grob nachgerechnet, weil die Abmessungen in der Beschreibung stehen. https://www.scooter-center.com/de/boost ... ni-1009999Das wäre also das am besten passende was wir gefunden haben. Zumindest der Schlauchdurchmesser... 480ccm, wo ich das auch immer mal her habe, (für die 150er ETZ,) hat sie natürlich nicht. Was haltet ihr davon? Gibt es da bereits Erfahrungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 9. Dezember 2024 22:40 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
https://www.ebay.de/itm/176562836126Dürfte die gleichen Dimensionen haben. -- Hinzugefügt: 10.12.2024, 16:20 --So werde ich das nun testen. Alternativ hatte ich noch eine 1011ccm Sigg-Flasche, die Pulle im Bild hat exakt 800ccm. Der Schlauch (momentan 40cm) ist benzinfest, Innendurchmesser 8.5mm, möglicherweise etwas zu eng, aber schon so ein Aparillo. Da kann man speter noch probieren, was besser funzt. Der Schlauchstutzen wird gekürzt und in den Vergaserstutzen eingeklebt, hier schwanke ich noch zwischen loctite 638 oder Uhu Endfest. Hat jemand das Gewinde der Sigg-Flasche parat? In der Hydraulikbude wurden alle Gewinde, metrisch & zöllige Gewinde probiert, keines hat zufriedenstellend gepasst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 17:54 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Sieht doch schon gut aus Das Teil zum Vergaser hast du wohl nicht mit Gewinde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 19:24 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Sieht nicht schlecht aus, aber die Schlauchanschlüsse sehen mir sehr dünn aus. Wenn da der Innendurchmesser zu gering ist, bringt der dickste Schlauch und das größte Flaschenvolumen nnichts. Und 8,5 mm Schlauch erscheint mir auch recht knapp bemessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 19:49 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Ysengrin hat geschrieben: Sieht nicht schlecht aus, aber die Schlauchanschlüsse sehen mir sehr dünn aus. Wenn da der Innendurchmesser zu gering ist, bringt der dickste Schlauch und das größte Flaschenvolumen nnichts. Und 8,5 mm Schlauch erscheint mir auch recht knapp bemessen. Was zu testen wäre, mein Schlauch ist auch nicht größer innen. Das Volumen der Bottel ist massgeblich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 21:29 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Uwe6565 hat geschrieben: Sieht doch schon gut aus Das Teil zum Vergaser hast du wohl nicht mit Gewinde? Hatte erst vor, den Stutzen mit Gewinde einzusetzen, genau mit der Schlauchtülle die jetzt Richtung Flasche zeigt. Hätte aber ein 20mm Loch bedeutet, dass wäre evtl senkrecht möglich gewesen, oben ist der Stutzen ja fast Plan. Seitlich durch die Runde Form wäre mMn zu wenig Futter am Stutzen, dass sind max 4mm, also 2 Gewindegänge. Wenn dann darunter noch ein ORing abdichten soll wäre es noch weniger Gewindefläche. Aufschweisen und planen wäre wieder Arbeit und Zeit, was ich auch nicht haben wollte. Habe vorhin Uhu Endfest besorgt, morgen wird's eingeklebt und dann die Flasche ans Moped angetüddelt
Zuletzt geändert von Matze_2 am 11. Dezember 2024 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 22:20 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Matze_2 hat geschrieben: https://www.ebay.de/itm/176562836126
Hat jemand das Gewinde der Sigg-Flasche parat? In der Hydraulikbude wurden alle Gewinde, metrisch & zöllige Gewinde probiert, keines hat zufriedenstellend gepasst. Hi! Schau dir das mal an, vielleicht ist es sowas. https://de.wikipedia.org/wiki/StahlpanzerrohrgewindeSowas haben Elektriker. Was ist denn eine Sigg-Flasche, wofür wird die benutzt? Danke für die Mithilfe, Viele Grüße, Steffen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. Dezember 2024 22:42 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Steffen G hat geschrieben: Matze_2 hat geschrieben: https://www.ebay.de/itm/176562836126
Hat jemand das Gewinde der Sigg-Flasche parat? In der Hydraulikbude wurden alle Gewinde, metrisch & zöllige Gewinde probiert, keines hat zufriedenstellend gepasst. Hi! Schau dir das mal an, vielleicht ist es sowas. https://de.wikipedia.org/wiki/StahlpanzerrohrgewindeSowas haben Elektriker. Was ist denn eine Sigg-Flasche, wofür wird die benutzt? Danke für die Mithilfe, Viele Grüße, Steffen! SIGG ist ein schweizer Hersteller von Trinkflaschen. https://sigg.com/
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 15. Dezember 2024 12:22 |
|
Beiträge: 2160 Alter: 63
|
Matze_2 hat geschrieben: @eigel
Welchen Innendurchmesser hat denn Schlauch und Bottle? Ich vermute, Volumen um die 125ccm? Also eigentlich eher nicht geeignet. Leider gibt es diese flexiblen Bottle nicht größer. Würde schon eher eine flexible Variante verbauen, aber mit diesen Maßen wird das sicher weniger Effekt zeigen. Wie schon beschrieben, innen 6mm. Man sollte gleich einen PKW-Benzinschlauch nehmen. Er ist viel stabiler als der beigelegte. Weil die Malossi Macsi flexibel ist, ist sie hervorragend geeignet. Auch bei einer 250er MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 15. Dezember 2024 13:16 |
|
Beiträge: 432 Wohnort: Meddersheim
|
Die Malossi Zieharmonika Boostbottel hat eine erstaunlich stramme Feder drin und arbeitet im Betrieb deutlich um einige Zentimeter
Den Leerlauf kann sie sehr gut stabilisieren, doch von Dremoment Zuwachs zu sprechen halte ich für übertrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 19. Dezember 2024 19:22 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Matze_2 hat geschrieben: https://www.ebay.de/itm/176562836126
Dürfte die gleichen Dimensionen haben.
Hallo! Das Teil ist heute angekommen. Ist kleiner, als ich dachte. Volumen hab ich gemessen, das sind 230 ml. Schlauch Innendurchmesser ist 9 mm. Durchlass des Anschlussnippels ist ca. 7 mm. Das Gewinde zum Ansaugstutzen ist M 10 x 1,25. Na, ich werde es im April mal probieren, ich hab mal eine Anprobe gemacht, wenn ich mir eine Halterung baue, oben am Motorlager am Zylinderkopf, wäre das eigentlich einfach und gut machbar, und sieht auch nicht unmöglich aus. Das wäre dann senkrecht vor dem rechten Seitendeckel. Ich werde es einfach mal probieren und bisschen herumexperimentieren. Auch mal mit einem grösseren Behälter und anderen Schlauchlängen. Eigentlich läuft meine kleine 14,3 PS ja wirklich einwandfrei, und ich hab auch im Leerlauf usw. kein Problem. In den niedrigen Drehzahlen könnte ev. bissel mehr Leistung nicht schlecht sein. Das ist so ein Projekt, was ich seit meiner Berufsschulzeit vor 35 Jahren verschleppt habe, nun mache ich es mal. Ich werde berichten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. April 2025 14:29 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Abschließend meinerseits...
Heute die Bottle fest montiert, optisch gewinnt man sicherlich keinen Blumentopf damit, aber es fügt sich halbwegs ein. Eine andere Schelle ist bei AliExpress geordert, dann siehts nochmal etwas ansehnlicher aus. Vermutlich kommt noch ein Ablauf an die Flasche, denn die Position ist nicht optimal, es sammelt sich Kondensat, welches sich beim scharfen Abbremsen entleert. Gemerkt habe ich davon aber nichts. Habe das jetzt als Provisorium 300km getestet, sie rennt mit der Bottle ohne Flax 135km/h und hält auch an Steigungen ihre Geschwindigkeit. Es ist auch unmöglich Schieberuckeln zu provozieren.
Sie läuft mit der Bottle deutlich zu fett, muss also den Vergaser neu abstimmen. Bin rundum überzeugt, was ich vorher als Schlangen-Öl vermutet hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. April 2025 14:43 |
|
Beiträge: 14631 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Aua 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. April 2025 14:49 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Nee du, macht kein Aua. Und wenn doch, ich gebe dir direkt Bescheid.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. April 2025 14:53 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Also bei mir macht's rein optisch auch ein bisschen Aua. Vor allem der lange Schlauch. Aber wenn's funktioniert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 10. April 2025 15:10 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
Der ist mit Absicht (erstmal) länger geblieben, dranschneiden geht nämlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 19. April 2025 18:05 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! Ich hab heute mal kreativen Basteltag gemacht. Dateianhang: 20250419_152934.jpg Also bei der kleinen ETZ links unter dem Seitendeckel ist eigentlich ideal. Bin aber noch nicht gefahren, der Vergaser bleibt erstmal noch leer, bis mal schönes Wetter ist. Ja, mit der DZM-Welle war es etwas eng, aber ein Blatt Papier passt noch rein. Normal sollten es ja 480 ccm Volumen sein, 22 cm Schlauch, 10 mm Schlauchdurchmesser. Davon bin ich natürlich weit entfernt, also Schlauchlänge und Volumen. Aber ich werde das erstmal so ausprobieren. Platz ist da ja genug, da kann ich auch noch einen grösseren Behälter hinbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 19. April 2025 19:03 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Deine Lösung funktioniert nicht, da sammelt sich das Kondensat drin. Die Bottle muss höher, zum Beispiel unter den Tank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 19. April 2025 19:50 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Das funktioniert schon, nur vermutlich nicht dauerhaft. Alle paar hunderttausend Kilometer sollte man sie mal leeren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 19. April 2025 20:56 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Danke für den Hinweis. Obwohl das schon zu lesen war, und ich das glaub ich sogar selbst geschrieben hab. Also dass man die mal auspullern muss, hat auch jemand geschrieben.
Ja, ich hab das auch mehr provisorisch mit paar Kabelbindern festgetüdelt... Weil rechnerisch ist sie ja auch zu klein.
Ich probier das einfach mal aus. Die wird schon nicht nach einer Woche voll sein. Verändern kann ich ja immer noch.
Ich werde berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 20. April 2025 06:20 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Meine Flasche sitzt ebenfalls an dieser Stelle und hat eine Ablassschraube. Bevor ich Augenkrebs bekomme weil sie zwar funktionell aber eben optisch nicht schön montiert ist,dreh ich lieber 2x pro Jahr die kleine Schraube auf. Die Menge die da rauspullert kann man wirklich vergessen. 😄
Bei Matze's Lösung sammelt sich auch bloß das Kondensat bis es den Flaschenhals erreicht. Bremst er dann,schwappt es nach vorn und läuft direkt in den Ansaugkanal.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 21. April 2025 09:27 |
|
Beiträge: 530 Alter: 48
|
dr.blech hat geschrieben: Bei Matze's Lösung sammelt sich auch bloß das Kondensat bis es den Flaschenhals erreicht. Bremst er dann,schwappt es nach vorn und läuft direkt in den Ansaugkanal.
Grüße, Simon
Der Matze bastelt deswegen auch noch eine Ablass-Möglichkeit an die Bottle, habe auch schon eine nette Idee, dafür muss ich aber erstmal passende Teile besorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 21. April 2025 10:40 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 21. April 2025 21:01 |
|
Beiträge: 3722 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich hab die Bottle nun schon mehrere Jahre und einige 10tausende Km dran, auf der Batterie liegend montiert. Probleme gab es noch keine. Allerdings kommt es nach sehr langen Stop and Go Fahrten, z.B.im Stadverkehr, beim beschleunigen zu einer starken Abgasfahne. Nach ca. 500m normalisiert sich das aber recht schnell. Die Theorie mit dem überschwappen könnte stimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 22. April 2025 12:43 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
matthias1 hat geschrieben: Ich hab die Bottle nun schon mehrere Jahre und einige 10tausende Km dran, auf der Batterie liegend montiert. Probleme gab es noch keine. Allerdings kommt es nach sehr langen Stop and Go Fahrten, z.B.im Stadverkehr, beim beschleunigen zu einer starken Abgasfahne. Nach ca. 500m normalisiert sich das aber recht schnell. Die Theorie mit dem überschwappen könnte stimmen. Das Verhalten habe ich auch ohne BB. Allerdings habe ich auch kein Seriensetup. Nach längeren Bummelfahrten und stop and go qualmt die Mopete ne Weile. Ja so 500m+ bissel was könnte hinkommen. Ich denke, das ist aber das Resultat einer etwas zu fetten Teillastabstimmung, inkl. fetter Leerlaufdüse, damit se wenig Schieberuckeln hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 22. April 2025 13:34 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Das ist normal. Beim Zweitakter "pulsiert" das angereicherte Gemisch vor und zurück durch den Vergaser. Ein Teil des Öls schlägt sich dabei an den Oberflächen zwischen Vergaser und Luftfilter nieder. Beim Ausbau des Vergasers sieht man richtig, wie das Öl in den Rippen des Ansauggummis steht. Vor allem dann, wenn man viel Stadtverkehr fährt, öfter mal im Standgas rumsteht oder mit Halbgas rollt. Wenn man dann mal ein Stück Vollgas fährt, wird das Öl mitgerissen und verbrannt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 22. April 2025 18:02 |
|
Beiträge: 134
|
Hallo. Bei meiner TS250/1 ist die Bottle unter dem Batteriedeckel . MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Thema Boostbottle Verfasst: 27. Mai 2025 18:04 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Steffen G hat geschrieben: Hi! Ich hab heute mal kreativen Basteltag gemacht. Dateianhang: 20250419_152934.jpg Also bei der kleinen ETZ links unter dem Seitendeckel ist eigentlich ideal. Bin aber noch nicht gefahren, der Vergaser bleibt erstmal noch leer, bis mal schönes Wetter ist. Ja, mit der DZM-Welle war es etwas eng, aber ein Blatt Papier passt noch rein. Normal sollten es ja 480 ccm Volumen sein, 22 cm Schlauch, 10 mm Schlauchdurchmesser. Davon bin ich natürlich weit entfernt, also Schlauchlänge und Volumen. Aber ich werde das erstmal so ausprobieren. Hi! Heute war erste Probefahrt dieses Jahr. 1 Stunde. Ich mag ja die kleine ETZ, geht gut, bin sehr zufrieden damit. Also Boost-Bottle aus meinem älteren Beitrag: Standgas ist viel stabiler, ich musste da auch den Schieber gleich etwas nach unten verstellen. Im Standgas knattert die auch schöner. Wenn ich den Schlauch zudrücke, fängt die an etwas zu viertaktern und überfetten. (obwohl die auch vorher schon recht gut lief, sag ich mal...) Beim Fahren hab ich nicht viel Unterschied gemerkt. Kommt vielleicht aus dem Standgas besser raus. Aber, das ist jetzt negativ, nach der Stunde Fahrt, hat es mir den Schlauch in der Biegung zusammengezogen. Ich hab mir das schon bald so gedacht, bei dem läpprigen Schlauch. Da ist die Wirkung dann natürlich weg. Dann hab ich mal richtig starken Kraftstoffschlauch mit Metallgewebe-Umhüllung eingebaut. Das sollte sich eigentlich nicht zusammenziehen. Aber gefahren bin ich dann nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 50 Beiträge ] |
|
|