Moin Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Ideen!

@Mainzer: Nils, klar kann man das auch 3D-drucken. Bedeutet aber, dass man die Datei mit Aussparung für den Schlüssel hat und einen 3D-Drucker, mit dem sich das umsetzen lässt. (Ich versuche seit Weihnachten in der raren Freizeit am PC, FreeCAD zu lernen. Einfach, um wieder rein zu kommen. Gelingt mir mit fast 54 Jahren nicht mehr so easy wie mit 19 (2D-CAD) oder 29 Jahren (3D-CAD Unigraphics))
@Galilool: Klar kann man das auch von Hand machen. Wenn
ich das von Hand mache mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug, sieht es halt nicht schön aus. Und das soll es schlußendlich.
@Katana1004: Manni, abdrehen der Höhe H3 geht auch. Das Einspannen des nicht rotationssymmetrischen Teils wird die Hauptaufgabe werden.
@Mechanikus: Da hast Du vollkommen recht, der "Rundlauf" ist eine Viertelkreis!
Ich habe hier ja schon einige sehr tolle Bilder von Werkstätten und ihrem Maschinenpark, Hebebühnen, Kompressoren usw. gesehen. Und da habe ich mir halt gedacht, bevor ich mit der Eisensäge und Feile etwas zusammenmurkse, was hinterher doof aussieht, frage ich mal um Hilfe.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn