Zu meiner TS 250 ist eine Bremsankerplatte für das Hinterrad dabei, wo die Bremse über einen Bowdenzug betätigt wird.
In einschlägigen ET-Katalogen find ich aber nur Gestängebetätigung. Bei welchen Maschinen Kam die Seilzugbremse zum Einsatz?
Ist ja bestimmt nicht ohne Weiteres umrüstbar, weil ja am Rahmen ein Halter für den Bowdenzug vorhanden sein muss.
Hallo MZ Freund
Die Hinterradbremse der 150 hat nur 150 im Durchm. die von der 250 160
somit nicht geeignet. Ich würde den Breshebel (der in den das Kolbengestänge eingehangen ist) austauchen oder ändern und den Bremsschlüssel umdrehen dan kann man mit Zug arbeiten. Am Fußbremspedal müßte dann ein Flacheisen angeschweißt werden (unbedingt Hebellänge beachten) denn beide Trommeln sollen doch annährend gleiche Kraft aufbringen, die Einstellung erfolgt später nach Bel
astung. Mein Umbau funktioniert gut und ist TüV eingetragen
Mit fr.Gruß Lothar
jetzt is alles klar:
die Bremsankerplatte ist außen gleichgross, bei der 150er ist der Teilkreis von den Bolzen für die Bremsbacken und dem Bremsschlüssel kleiner als bei der 250er.