Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 06:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der solle sich dieses Video anschauen:

Baujahr 2016, 400.000 km auf der Uhr und einen Kettenabriss bei über 300.000km. Keine großen Defekte am Motor außerhalb der Service-/Wartungsarbeiten und den normalen Verschleißteilen.
https://youtu.be/i6wh5rDfuB4?si=Pg9_IY_efYAR_cHe

Mittlerweile sind es sogar über 548.000km, siehe: https://www.varahannes.at/afrika%20twin.htm

Wer den Varahannes kennt, weiß auch, dass er durchaus sportlich unterwegs ist und das Material nicht gerade schont.

So manches neumodisches Motorrad kann man also bedenkenlos kaufen.

OT: Wäre da nur nicht diese hochbeinige Stelzenoptik...ob sie den Motor auch mal in eine hübschere Sportmaschine packen?🤪

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 10:34 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Honda halt.
Da gibt es sicherlich viele Beispiele.
Siehe z.B. Itchy Boost auf YT mit der kleinen Honda CRF 250/300 66.000km ohne Probleme (andere auch 141.000km mit dem kleinen Motörchen), oder die CB 500 auch ein Urgestein,... .
Habe selten von Problemen mit Honda-Motoren gehört.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2719
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Auch im V-Strom Forum gibt es einige die 100000,200000 und sogar die 300000km überschritten haben.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist doch auch mit den viel gescholtenen Dosen so, war früher eine Dose ab 100 000km im Grenznutzungsbereich, beginnt der in heutiger Zeit erst bei mindestens doppelt so vielen Kilometern...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Wenn die Motoren auf den Namen EcoBoost oder PureTech hören, eher nicht..............

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 12:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Es ist doch auch mit den viel gescholtenen Dosen so, war früher eine Dose ab 100 000km im Grenznutzungsbereich, beginnt der in heutiger Zeit erst bei mindestens doppelt so vielen Kilometern...


das ist was ganz anderes, damals war das noch richtiges Blech und robust :biggrin: heute nur billiges Plastikgelumpe (und hält trotzdem oft genug länger, vom Rost will ich gar nicht sprechen)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
Nun, es gibt auch 1000er MZ mit 300.000km :mrgreen:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
RenéBAR hat geschrieben:
Wenn die Motoren auf den Namen EcoBoost oder PureTech hören, eher nicht..............


Solange man sich des eigentlichen Problems bewusst ist und rechtzeitig reagiert können die auch lange halten. Aber ja, 30 oder 40000 km für eine Steuerkette oder einen Zahnriemen sind natürlich keine Nutzungsdauer, die man gewöhnlich erwartet und für Vielfahrer auch inakzeptabel. Andererseits muss man aber auch sagen das die Motörchen auch viel leisten müssen, und das so lange sie laufen auch gut hinbekommen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 22:05 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Wegen der Überschrift, haben denn alte Motoren länger gehalten? MZ garantierte 1990 für die ETZ in der KFT 6/90 eine Laufleistung von 40.000 km bis zur GR - und das war nur ein simpler 2-Takter.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
dscheto hat geschrieben:
Wegen der Überschrift, haben denn alte Motoren länger gehalten? MZ garantierte 1990 für die ETZ in der KFT 6/90 eine Laufleistung von 40.000 km bis zur GR - und das war nur ein simpler 2-Takter.

Eben. Früher war der Kram offiziell oft nach 30.000km am Ende.
100-300tausend mit dem BMW 2-Ventiler geht ungeöffnet auch nur, wenn man die Schmerzensschreie des Motors ignoriert.
Die vielgehassten Vierventiler haben nicht umsonst einen 6-stelligen Kilometerzähler, 150.000 sieht man oft und der Motor frisst da im Normalfall kein Öl und ist auch sonst nicht hinüber. (Meist das Getriebe, BMW halt :lach: ).

Wie bei den Autos gings eigentlich Anfang der 90er los mit wirklich haltbarem Material. Ausreißer gibt es zwar immer, aber die Standard Japanischen Vierzylinder sterben doch eigentlich nie den Motortod.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Greif und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de