Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2025 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Hallo, noch ein gesundes neues Jahr dem Forum.
Ich würde mal eure Hilfe benötigen 🫠
Ich bin gerade am Aufbau einer Ardie B 251. Ich müsste die Kotflügelstreben neu machen. Es ist ein 12mm Rohr wo die Enden flach gepresst werden. Einfach zusammenpressen sieht wahrscheinlich nicht schön aus. Im Netz habe ich gesehen, das man dazu zwei Prismenblöcke benutzt. Nur zum kaufen finde ich keine. Vielleicht hat jemand von euch so eine Vorrichtung und könnte mir vier Streben pressen🤗


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2025 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

so wie das bisher aussieht traue ich dir zu, dass du so eine Vorrichtung in weniger als einer halben Stunde selber baust 😉

LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2025 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ja, hab mir auch überlegt mit einem Schälbohrer in zwei Hartholz oder Aluplatten einfach den Kegel einzusenken. Ob das dann standhält beim zusammenpressen🤔
In Metall wird der Bohrer den Geist aufgeben🥴

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2025 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Nee, schon aus zwei Metallplatten.
Sauber anzeichnen, das grobe mit der Flex, das Feine mit der Rundfeile.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
schnauz64 hat geschrieben:
Ja, hab mir auch überlegt mit einem Schälbohrer...
In Metall wird der Bohrer den Geist aufgeben🥴


Das wird er sicher, aber vielleicht wirst du ja hier (siehe Link) fündig.

---> Hartmetall Frässtift Form M Spitzkegel <---

P.S.: Alle Werkzeuge die ich dort bisher bestellt habe sind in allerbester "Profiqualität".

Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3697
Themen: 28
Alter: 46
Ich habe das etwas anders gelöst. Kommt natürlich sehr auf die vorhandenen Möglichkeiten an. Ich habe mir diese Klötzer immer aus Verschnitt vom Stahlschrott gebastelt. An ein Rohr mit passendem Innendurchmesser werden außen Reste bzw. Abfallstücken von Stahlschrott angeschweißt, alle Überstände weggeschnitten, das ganze nochmal ordentlich verschweißt und anschließend überfräst bzw. plangeschliffen. Man kann auch alternativ Aluminiumklötzer nehmen, wahrscheinlich funktioniert es sogar mit Hartholz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Danke, hilft mir alles in der Findung gut weiter. Ich möchte die Ardie etwas als Caferacer aufbauen. Den hinteren klappbaren Kotflügel habe ich abgenommen und das untere Teil wird als vorderer Kotflügel verwendet. Die original Halterung will ich behalten um einen Rückbau zu ermöglichen. Ein Rücklicht auf die original hintere Aufnahme und einen seitlichen Kennzeichenhalter. So ist momentan der Plan :roll:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 19:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vor ca. 30 Jahren habe ich mir eine Gepäckträger aus einer Schleife angefertigt.
Ein Stummel liegt noch immer in einer Kiste.
Die Bilder leiden unter dem Blitz, schlechter Beleuchtung und Perspektive.

Das Rohrmaterial war EO VA (Hydraulikrohr ) 18 x 2,5 (nahtlos).

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe heute mal ein Bankiraiholz genommen und einen 12mm Keil eingefräst. Erster Versuch ging daneben :oops: In Faserrichtung gebrochen. :roll:
Gegen die Faserrichtung hält das Holz gut und mit dem Ergebnis kann ich leben.
Weiter gehts mit dem Aufbau :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotflügelstreben selber machen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 17:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2719
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das sieht doch ganz gut aus 👍
Da zeigt sich auch wieder, Versuch macht klug 😉

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de