stricheins hat geschrieben:
Hallo,
ich hab mal ein Bild vom Zylinder gemacht. Das Schweißen kann ich schon selbst erledigen, aber ich bin davon ausgegangen,daß ich mir einen Schrottzylinder besorgen müßte, um aus dem ein Teil zum Einschweißen raustrennen zu können.
An Ersatz aus einfachem Stahlblech habe ich nicht gedacht. Hätte das gern aus gleichen Materialen gemacht.
Leider habe ich solch einen Zylinder nicht und der Einwand ,daß nach dem Einschweißen der Zylinder wieder neu geschliffen werden muß, ist meiner Meinung nach vollkomen berechtigt.Bleibt eigentlich unter dem Strich nur ein gebrauchter RT Zylinder oder ein gebrauchter Schmalrippenzylinder der ES. In beiden Fällen -neu schleifen.
Dann ist die Reparatur abgewählt.
Ich würde einfach die Kühlrippe auf den Vorderseite vollständig entfernen.
Dann sieht es ordentlich aus und der Kühlung wird es keinen großen Abbruch tun.