Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 13:40 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Hallo,ich benötige wiedermal Eure Hilfe. Ich benötige zwei neue Gleitrohre für die 35er Telegabel. Welche könnt Ihr da empfehlen?Ich danke Euch schon mal im vorraus. Grüße GS-Mani -- Hinzugefügt: 26. September 2024 13:42 --Sorry,ich meinte die Gabelrohre 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 13:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2039 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
GS-Mani hat geschrieben: Hallo,ich benötige wiedermal Eure Hilfe. Ich benötige zwei neue Gleitrohre für die 35er Telegabel. Welche könnt Ihr da empfehlen?Ich danke Euch schon mal im vorraus. Grüße GS-Mani -- Hinzugefügt: 26. September 2024 13:42 --Sorry,ich meinte die Gabelrohre  Hallo Manu, meinst Du eventuell die Führungsrohre, Teilenummer 30-22.044? Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 14:21 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Ich habe leider keine Nummer. Ich meine die verchromten Rohre.GS-Mani
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 14:35 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2039 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo, es gibt diverse Anbieter für das Führungsrohr, wahrscheinlich alle von MZA  Es wird aber wohl einen triftigen Grund geben, warum Güsi keine mehr anbietet. Meine Nachbau-Führungsrohre in der ETZ 250 A sind seit 8 Jahren/17.000 km drin und verrichten noch ihren Dienst (wenngleich der Chrom im Bereich des Gleitrohrs Abnutzungserscheinungen hat, wie sie aber auch meiner Erfahrung nach zu DDR-Zeiten üblich waren). Es gibt meines Wissens nach keinen Anbieter für eine Edelstahlvariante (wie es sie für die BK 350 gibt), lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 14:40 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Danke für die ausführliche Antwort.Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 15:09 |
|
Beiträge: 3275 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Originale Gleitrohre gibt es inzwischen in den Shops nicht mehr. Nur noch Nachbauten. Ob es da unterschiedliche Hersteller gibt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall habe ich zwei Nachbaurohe problemlos im Einsatz, obwohl die Nachbauten ein ganz klein wenig dünneres Rohr haben. Ich hatte das mal vermessen. Originalrohre gibts ab und an mal bei den Kleinazeigen. Aber meist gebrauchte. NOS zuweilen auch, aber selten - und dann recht teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 15:39 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Kannst Du mir sagen ,wo die diese gekauft hast? Danke undGrüße
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 15:53 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Uvh habe noch einen Satz originale neu da
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 16:16 |
|
Beiträge: 3275 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Marc34
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 26. September 2024 22:34 |
|
Beiträge: 28
|
Habe mir vor zwei Jahren Nachbau führungsrohre bei akf gekauft. Bin nicht so ganz zufrieden mit muss die wirklich alle zwei Wochen reinigen ansonsten haben die teile gleich flugrost. Von der technischen Seite her bin recht zufrieden machen was sie sollen und passen recht gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 27. September 2024 05:51 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde berichten welche ich mir gekauft habe. Danke und Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 27. September 2024 14:34 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
GS-Mani hat geschrieben: Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde berichten welche ich mir gekauft habe. Danke und Grüße Berichte mal bitte. Die Rohre fehlen vielen. Die Qualität war in der vergangenen Zeit eher ungenügend. Mangel waren hier der Außendurchmesser, Chromschichtdicke, deren Qualität, Bearbeitung innen und die Wandstärke. Hab mir deshalb welche bei Wissing neu aufchromen lassen. Das ist mir allerdings zu teuer, obwohl qualitativ unschlagbar. Das soll angeblich gut sein, weiß ich aber nicht. Klingt zumindest schonmal gut, obwohl O2R in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Qualität geglänzt hat. https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Federbeine-Telegabel-Stossdaempfer/deutsches-gabelrohr-35mm-fuehrungsrohr-holm-telegabel-fuer-ts-etz.html?_gl=1*xhjyw2*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwr9m3BhDHARIsANut04YAhb5rjyMiVlRGRqQsAuUz3_oVOIpHnIex5xXPx83oGNQAXK71V-UaAh3HEALw_wcB-- Hinzugefügt: 28. September 2024 12:34 --Da mich das nicht losgelassen hat und ich eh neue Führungsrohre brauche hab ich mir jetzt die sogenannte "deutsche Produktion" bei O2R, aus obigem link bestellt. Nach erhalt hab ich die erstmal verglichen. Und zwar mit einem original gebraucht, und original aufgearbeitet. Das erste was mir aufgefallen ist: der Chrom glänzt nicht sondern ist eher Matt, sieht fast aus wie Edelstahl, ist aber keiner. Man erkennt durch den Chrom teilweise noch Bearbeitungsspuren. Auch sind kleine vertiefungen in der Oberfläche. Mit dem Fingernagel merkt man das ganz leicht. Wie dick und von welcher qualität die Chromschicht ist, kann ich nicht beurteilen. Das wird sich im frühjahr zeigen ob da Rost drauf ist oder nicht. Was positiv ist, die Rohre sind doch recht maßhaltig, das war bei den anderen nicht so. Die Wandung ist dezent dünner als bei den originalen aber viel besser als bei den anderen Nachbaudingern. Ich hab für mich entschieden die einzubauen. Wenn der Chrom hält und nicht gleich rostet bin ich zufrieden damit. Auch trotz der kleinen optischen mängel. Evtl setzt mich mich auch nochmal mit Polierwatte hin und versuch mein Glück. Hier mal die Vergleichsdaten zu den Führungsrohren Dateianhang: $matches[2] Von links nach rechts, bzwe. unten nach oben, original, O2R, Wissing: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Hier das O2R Rohr im Detail. Man sieht die kleinen Krater. Dateianhang: O2R im Vergleich.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DanFan1990
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 00:18 |
|
Beiträge: 2
|
GS-Mani hat geschrieben: Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde berichten welche ich mir gekauft habe. Danke und Grüße Und welche sind es geworden? -- Hinzugefügt: 1. Februar 2025 00:22 --Ich bin am überlegen die von Ost2rad auch zu nehmen mit dem."deutschen Chrom". Oder welche von MUZ Vetrieb. Sind die MUZ mit Originalen gleichzusetzen weil sind ja nach der Wende produziert. Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 07:57 |
|
Beiträge: 3275 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ rene Deine Ausarbeitung bzw. Studie zu den Telegabelrohren ist perfekt! Das gehört unbedingt in de Forumswissenspeicher. Ich habe das jetzt erst richtig gesehen, exzellent. Ich speichere das auch mal privat ab - Du wirst doch sicher nichts dagegen haben? Beste Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 10:12 |
|
Beiträge: 2711 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Wie sieht es denn mit der Passung der Kolbenringe aus? Der Innendurchmesser ist ja ca.0,4mm größer.
|
|
Nach oben |
|
 |
thomsen61
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 11:46 |
|
Beiträge: 118 Alter: 64
|
GS-Mani hat geschrieben: Ich benötige zwei neue Gleitrohre für die 35er Telegabel. Welche könnt Ihr da empfehlen?Ich danke Euch schon mal im vorraus. Grüße GS-Mani
-- Hinzugefügt: 26. September 2024 13:42 --
Zwei originale und neue Gleitrohre könnte ich noch abgeben. Bei Bedarf bitte PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 11:47 |
|
Beiträge: 511
|
rene1982 hat geschrieben: GS-Mani hat geschrieben: Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde berichten welche ich mir gekauft habe. Danke und Grüße Berichte mal bitte. Die Rohre fehlen vielen. Die Qualität war in der vergangenen Zeit eher ungenügend. Mangel waren hier der Außendurchmesser, Chromschichtdicke, deren Qualität, Bearbeitung innen und die Wandstärke. Hab mir deshalb welche bei Wissing neu aufchromen lassen. Das ist mir allerdings zu teuer, obwohl qualitativ unschlagbar. Das soll angeblich gut sein, weiß ich aber nicht. Klingt zumindest schonmal gut, obwohl O2R in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Qualität geglänzt hat. https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Federbeine-Telegabel-Stossdaempfer/deutsches-gabelrohr-35mm-fuehrungsrohr-holm-telegabel-fuer-ts-etz.html?_gl=1*xhjyw2*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwr9m3BhDHARIsANut04YAhb5rjyMiVlRGRqQsAuUz3_oVOIpHnIex5xXPx83oGNQAXK71V-UaAh3HEALw_wcB-- Hinzugefügt: 28. September 2024 12:34 --Da mich das nicht losgelassen hat und ich eh neue Führungsrohre brauche hab ich mir jetzt die sogenannte "deutsche Produktion" bei O2R, aus obigem link bestellt. Nach erhalt hab ich die erstmal verglichen. Und zwar mit einem original gebraucht, und original aufgearbeitet. Das erste was mir aufgefallen ist: der Chrom glänzt nicht sondern ist eher Matt, sieht fast aus wie Edelstahl, ist aber keiner. Man erkennt durch den Chrom teilweise noch Bearbeitungsspuren. Auch sind kleine vertiefungen in der Oberfläche. Mit dem Fingernagel merkt man das ganz leicht. Wie dick und von welcher qualität die Chromschicht ist, kann ich nicht beurteilen. Das wird sich im frühjahr zeigen ob da Rost drauf ist oder nicht. Was positiv ist, die Rohre sind doch recht maßhaltig, das war bei den anderen nicht so. Die Wandung ist dezent dünner als bei den originalen aber viel besser als bei den anderen Nachbaudingern. Ich hab für mich entschieden die einzubauen. Wenn der Chrom hält und nicht gleich rostet bin ich zufrieden damit. Auch trotz der kleinen optischen mängel. Evtl setzt mich mich auch nochmal mit Polierwatte hin und versuch mein Glück. Hier mal die Vergleichsdaten zu den Führungsrohren Dateianhang: $matches[2] Von links nach rechts, bzwe. unten nach oben, original, O2R, Wissing: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Hier das O2R Rohr im Detail. Man sieht die kleinen Krater. Dateianhang: O2R im Vergleich.jpg Entweder ist deine Liste Falsch oder meine Schieblehre und Mikrometerschraube. Neue Originale Standrohre sind 34,95mm im Aussendurchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 13:36 |
|
Beiträge: 12104 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Als ich vor Jahren begonnen hatte mich mit MZ zu beschäftigen, hatte ich das auch nicht glauben wollen. Irgendwann hatte ich min 5 paar Holme zusammen und habe dann mit dem Außenmikrometer überprüft, was da dran ist.
Und der Rene hat schon richtig gemessen.
Die Frage ist, wo deine Rohre her sind. Wir sinnieren hier über originale Rohre oder deren Maße.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Februar 2025 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 13:56 |
|
Beiträge: 511
|
Klaus P. hat geschrieben: Die Frage ist wo deine Rohre her sind. Originale NVA Gabel, futschneu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 1. Februar 2025 15:10 |
|
Beiträge: 5774 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
kachelofen hat geschrieben: Entweder ist deine Liste Falsch oder meine Schieblehre und Mikrometerschraube. Neue Originale Standrohre sind 34,95mm im Aussendurchmesser.
Sind das vielleicht verstärkte für die Geheime Forst ???? 
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 4. Februar 2025 18:47 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
kachelofen hat geschrieben: Entweder ist deine Liste Falsch oder meine Schieblehre und Mikrometerschraube. Neue Originale Standrohre sind 34,95mm im Aussendurchmesser.
Das kann ich dir auch nicht sagen. Hab jetzt mal alle alten Rohre gemessen, die ich habe. Und das ganze an unverschlissenen Stellen. Kein einziges Rohr kam in die Nähe von deinem Wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 4. Februar 2025 23:56 |
|
Beiträge: 3275 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Also ich kann die Messwerte Renes am Außendurchmesser der Standrohre bestätigen. Ich bin auch immer so auf 34,6 mm bis 34,7 mm gekommen. Bei allen originalen MZ Standrohren der 35 mm Telegabel. 34,95 mm wäre schön gewesen - da wären die Simmerringe der originalen Abmessung nämlich dicht gewesen. Wegen des deutlichen Untermasses der Standrohre bin ich zu untermassigen Simmerringen an der Telegabel übergegangen - mit 34,5 mm. Damit sind die Gabeln absolut dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 5. Februar 2025 09:37 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
rausgucker hat geschrieben: Wegen des deutlichen Untermasses der Standrohre bin ich zu untermassigen Simmerringen an der Telegabel übergegangen - mit 34,5 mm. Damit sind die Gabeln absolut dicht. Genau das kann ich auch nur jedem ans Herz legen 
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 5. Februar 2025 14:19 |
|
Beiträge: 511
|
rausgucker hat geschrieben: da wären die Simmerringe der originalen Abmessung nämlich dicht gewesen. Meine sind mit 35er Ringen dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 5. Februar 2025 14:19 |
|
Beiträge: 918 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Moin! Ich habe ja letztes Jahr meine Telegabel revidiert und bin fast verzweifelt.
Was ich bestätigen kann: Die Innereien von GüSi/Gabor passen 1A in ein original Standrohr (bei mir das rechte).
Ich hatte mit dem linken angefangen, und das muss ein Nachbau gewesen sein. Außendurchmesser größer, bekam ihn schwer aus der Gabelbrücke und wieder hinein. Aber innen war er kleiner. Ich musste den Kolbenring definitiv bearbeiten, dass er kleiner wurde, um zu flutschen. Das widerspricht aber den Maßen von René, oder sehe ich das falsch?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main "Tigerente" Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
Robinhood
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 6. Februar 2025 20:10 |
|
Beiträge: 12
|
Auch wenn es nicht wirklich zum Thema passt. Ich bin auch gerade an meiner Gabel dran. Hat ggf. jemand von euch einen Rat wie ich den Sprengring unten in der Gabel raus bekomme um dann an die Drossel bzw. den Rest im Inneren des Gleitrohres ran zu kommen? Mit einem (kleinen) Schraubendreher will das nicht klappen.
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 6. Februar 2025 22:13 |
|
Beiträge: 690
|
Wenn es mit einem nicht klappt, nimm einen 2ten schmalen dazu, Größe Phasenprüfer Baumarkt, aber mit harter Klinge. Fummelkram, aber irgendwann hast Du den Dreh raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 7. Februar 2025 08:40 |
|
Beiträge: 191 Alter: 57
|
Ich wollte berichten was ich nun gekauft habe. Ich habe die von Güsi gekauft. Bin zufrieden.Stimmt alles und die Montage war auch kein Problem. Das hatte ich schon anders. Ich wünsche was und Grüße GS-Mani
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Schrägliche
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 17. Februar 2025 21:11 |
|
Beiträge: 42
|
Ich habe jetzt nicht den gesamten Chatverlauf gelesen. Aber ich kann bei Problemen mit den Standrohren die Firma Wissing Hartchrom empfehlen. Es ist nicht ganz billig, aber man schickt seine alten Rohre hin und bekommt definitiv gerade Rohre mit einer ordentlichen Schicht Hartchrom drauf zurück. Und perfekt geschliffen. Da rostet nichts und über Maßhaltigkeit muss man sich auch keine Gedanken machen. Das einzige: man braucht Zeit…
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Neu Gleitrohre für 35er Telegabel-woher??? Verfasst: 19. Februar 2025 21:22 |
|
Beiträge: 1826 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Der Schrägliche hat geschrieben: Ich habe jetzt nicht den gesamten Chatverlauf gelesen.… Überfliegen hätte gereicht, um festzustellen, das Wissing bereits genannt wurde. Das wird aber bei der 35er Gabel von TS und ETZ bei den Wenigsten in Frage kommen. Dafür sind diese Maschinen einfach noch zu billig und es existieren preiswertere Alternativen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|