Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 20:18 
Offline

Registriert: 7. August 2024 11:37
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo Selbstschrauber,Wer hat schon mal den Schalter bzw. den Kontakt für leerlaufanzeige bei der ES250 /1 gewechselt od. Repariert?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES250/1 Bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ja, hallo, was erwartest du da jetzt für eine Antwort? Wo siehst du Probleme beim Tausch des Kontaktes?
Die Kontaktfahne im Inneren des Motors kann man logischerweise nur bei zerlegtem Motor tauschen. Oder meinst du das Gegenstück im Getriebegehäuse.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2025 12:02 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 219
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Hier ein Bild der Kontaktfahne am Schaltsegment im Getriebegehäuse. Den Schaltkontakt außen am Gehäuse kannst Du ohne Zerlegung des Motors wechseln oder kontrollieren. Darauf achten, daß der Messingstift genügend weit übersteht. Ich hoffe, daß Deine Frage damit zur Genüge beantwortet ist.
Es ist immer gut, über die Lösung des Problems zu berichten.
MfG Guzzi44


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 16:56 
Offline

Registriert: 7. August 2024 11:37
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo und danke für Problembehandlung.besonders an Guzz44.da kann ich was mit anfangen.Wollte auch nicht gleich den motor wegen der nicht mehr funktionierenden Leerganganzeige teilweise zerlegen.konnte erst noch durch vorsichtiges antippen des Ganghebels die Lehrlauflampe zum leuchten bringen aber sobald ich den Fuß runter nahm war das Ding aus.Jetzt ging auch das nicht mehr und deshalb meine Frage (die Birne im tacho ist natürlich i.O)Beste Grüsse v. Horex 600


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES250/1 Bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 17:59 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 219
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Horex600 !
Ich will mich hier noch einmal einklinken: Zur Ergänzung der Abbildung folgendes: Der gelochte Deckel unter dem Schaltsegment hat mit diesem nichts zu tun, den habe ich nur zum Fotografieren untergelegt.
Wenn Du den Leerlaufkontakt ausgebaut hast, kannst Du mit einem kleinen Haken die Fahne etwas nach außen ziehen, daß sie wieder Kontakt bekommt. Aber vorsichtig, daß die Anlauframpe sich nicht am Kontakt verhakt!
Jetzt noch etwas Privates: Wie dein Name vermuten lässt, hast Du zumindest etwas mit "Horex" zu tun. Ich habe eine 350er Regina ca. 25 Jahre lang gefahren, erst solo und dann mit SW "Steib LS 200". Ich habe sie dann aus Platzgründen verkauft, was ich bis heute bereue. Eine nicht ganz problemlose Maschine, aber gerade deshalb habe ich sie geliebt. Die Macken habe ich jedes Mal in den Griff bekommen. Aber lang ist`s her.....
Jetzt noch ein schönes Wochenende, und schön, daß Du noch einmal berichtet hast.
Guzzi44 (bei der bin ich heute gelandet.)


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google [Bot] und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de