Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hallo,

nach einer langen Pause melde ich mich zurück im Forum. Mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, ob man aus einer Solo ETZ eine Gespann ETZ bauen kann. Oder benötigt man dazu einen komplett anderen Rahmen?

Beste Grüße,

Stefan

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Das geht,

habe ich schon öfter gemacht und auch eingetragen bekommen :!:

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Entweder nen Rahmen oder nen Peikert Umbausatz wobei der nicht ganz Unumstritten ist. Hab aber auch schon gehört das Gespannrahmen geflädert wurden und die Gespannanschlüsse abgetrennt und an anderen Rahmen angeschweisst wurden.
Ich besitze den Peikert Satz nur um mir die Möglichkeit offen zu halten das 3te Rad zu montieren. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, wie schon geschrieben wurde - ist das machbar.
Aber ein Umbau wird dich mehr als ein fertiges Gespann kosten.

Wenn du deine MZ behalten möchtest - einfach ein Gespann kaufen
und deine Teile verbauen. Und du hast dann eine Solo und ein Gespann.
Solo behalten oder verkaufen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hm interessante Möglichkeiten. Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Meine ETZ 250 würde ich schon gegen ein TS Gespann mit Scheibenbremse oder ETZ Gespann eintauschen, aber so dringend ist es dann nicht ;)

Zuerst baue ich meine TS150 auseinander, putze alles, mache alle Lager und kaputten Sachen neu und dann setze ich sie wieder zusammen. Wahnsinn wie blind man ist, wenn man immer nur fährt und sich einen Sche*** um die Technik kümmert :oops:

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 06:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 06:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Matthieu hat geschrieben:
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...

So würde ich es auch machen! Klar, es gibt Anbausätze und ich ab die bei FGS auch häufig benutzt! Aber ein "echter Gespannrahmen" ist auf jeden Fall die bessere Lösung... :ja:
Und wenn besagter Gespannrahmen technisch okay ist, dann würd ich die 250 Euro in die Hand nehmen und darauf aufbauen...
Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...

So würde ich es auch machen! Klar, es gibt Anbausätze und ich ab die bei FGS auch häufig benutzt! Aber ein "echter Gespannrahmen" ist auf jeden Fall die bessere Lösung... :ja:
Und wenn besagter Gespannrahmen technisch okay ist, dann würd ich die 250 Euro in die Hand nehmen und darauf aufbauen...
Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:


...denn da sind RahmenROHRE eingebaut... Kein viereckiges 2,5mm-Blech :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:

Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:


...denn da sind RahmenROHRE eingebaut... Kein viereckiges 2,5mm-Blech :ja:


In der Rückschau denke ich oft: Hätte ich das nur auch so gemacht, anstatt den ETZ-Gespann-Rahmen wieder zusammenbrutzeln zu lassen (mein Jehova hab ich dazu schon abbekommen) :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hey Leute,

mittlerweile schreiben wir das Jahr 2025 und ich habe die ETZ auf Gespann umgebaut. Durch Ente in Wolfenbüttel, habe ich alle Teile + Maschinenumbau + Eintragung bekommen.

Ich habe von ihm einen kompletten Lastenseitenwagen gekauft und diesen dann selbst zusammengebaut. Danach ging es zur Abnahme (erst Ente, dann Prüfer) und danach wieder alles zerlegt und Rahmen pulvern lassen.

Nach dem pulvern wieder alles zusammen gebaut und von Ente einstellen lassen. Nun steht die Gute trocken in der Halle :)

Beste Grüße,

Stefan

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2021 17:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 3
Ein Foto wäre natürlich cool...


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 4/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 18:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
Respekt vor dem Aufwand! "Hut zieh" :ja:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 14:59 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Bauhs Peikert Anschluss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde mir eine Gespann Maschine suchen.
Da hast du auch die Teile für die Flatterbremse.
Und kannst auch mal den SW tauschen.

Die gezeigte Variante halte ich nur für eine Notlösung.

Ist nur meine Meinung :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de