Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 12. Dezember 2024 00:54

Hallo.

Der eine oder andere durfte mein Projekt zum Bau eines ETZ175 bzw. später 164ccm Membranzylinders bereits hier schon verfolgen:
viewtopic.php?f=7&t=96774

Da das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist, wird es nun einen neuen Motor geben.
Der Motor wird 61mm Hub bekommen, sowie einen Zylinder mit neuer Buchse und 64mm Kolben.
Der (ambitionierte) Plan ist, dass es zum Saisonanfang nächstes Jahr fahrbereit ist.
Während ich beim bisherigen Motor sehr viele Erfahrungen sammeln konnte, sowohl was Zylinder betrifft, als auch Anbauteile, kann ich für dieses Projekt darauf aufbauen, um alles direkt beim ersten Mal so zu bauen, wie ich es für richtig halte.
Eine Aktualisierung wird in unregelmäßigen Abständen erfolgen.

MfG Lucas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon Alk » 12. Dezember 2024 10:48

:top:

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon Klappstuhl » 12. Dezember 2024 13:12

Na guck an, da stehen sogar fertige buchsen bei mir Rum ;)

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 8. Februar 2025 22:52

Hallo.

Ich hatte ein paar unregelmäßige Updates versprochen. Hier ein paar Bilder vom Fortschritt.
Es läuft soweit alles nach Plan.
Die nächsten Schritte sind dann einbuchsen, Laufbuchse bohren und vorhonen, dass der Kolben schon mal reinpasst, um alle weiteren Kanalhöhen zu bestimmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon jens-cbr-184 » 8. Februar 2025 23:59

Schöner Maschinenpark.
Ich schaue mal zu.
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 19:42

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 13. Februar 2025 22:59

Die Buchse ist drin und es wurde alles mal Probe gesteckt. Passt soweit schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon jens-cbr-184 » 13. Februar 2025 23:10

Cool, allein das Einrichten ist schon ne Wissenschaft. :zustimm:
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 19:42

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon ferdi7 » 14. Februar 2025 00:14

Hatte auch schon Kurbelgehäuse aufgespindelt.
Damals war das mit Messuhr und Taster kein Problem...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 83
Registriert: 11. Februar 2012 13:02

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon jens-cbr-184 » 14. Februar 2025 01:28

ferdi7 hat geschrieben:Hatte auch schon Kurbelgehäuse aufgespindelt.
Damals war das mit Messuhr und Taster kein Problem...


Ich hab nicht von Problem gesprochen.
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 19:42

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 14. Februar 2025 10:28

Habe mir da mit einem kleinen gedruckten Hilfsmittel geholfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon Klappstuhl » 14. Februar 2025 14:59

Man kann sich auch an den Stehbolzen orientieren. Ist bei engen Verhältnissen vielleicht die bessere Wahl.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 14. Februar 2025 19:44

Klappstuhl hat geschrieben:Man kann sich auch an den Stehbolzen orientieren. Ist bei engen Verhältnissen vielleicht die bessere Wahl.


Habe ich ja so abgesteckt über die Gewinde der Stehbolzen.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon jens-cbr-184 » 14. Februar 2025 20:30

Bemerkenswert, die Genauigkeit eines 3D Druckes reicht? :shock:
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 19:42

Re: Vorstellung Projekt ETZ200 Membran

Beitragvon LucasM » 14. Februar 2025 22:44

jens-cbr-184 hat geschrieben:Bemerkenswert, die Genauigkeit eines 3D Druckes reicht? :shock:


Die reicht dafür allemal aus. Bei einem Tintenstrahldrucker kommt das Bild ja auch nicht verwackelt raus. Man muss sich wundern, dass es so gut funktioniert.

Fuhrpark: S51RR
LucasM

 
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert: 30. Oktober 2019 22:57


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste