Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren



und die Gemüsesuppenablagen sind in den Gehäuseböden verschwunden, die Zielgruppe war wohl für wenig, selten genutzte Vergasermotoren, (Boot, Rasen..,), oder bezog sich deine Frage auf die andere Flüssigkeit, da bitte nichts verwechseln


muffel hat geschrieben:Ne, mir geht es explizit um das Reinigen der Vergaserdüsen.
Greif hat geschrieben:Danke dem Guten Rat von unserem Starke 136 setze ich seit zwei Jahren einen weniger kostenintensiven Beigemisch/Düsenreiniger ein, beim Reinigen meiner Vergasermopeds wird es nun langweilig, deshalb setze ich zur Beruhigung parallel auf bewährte Praxis, dieses MANOL kann ich gern weiterempfehlen und zu unserem alten Schweden kann man nichts Neues schreiben





muffel hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstehe, das Zeug macht also nix anderes als das Super Plus welches ich in der MZ verheize?



starke136 hat geschrieben:muffel hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstehe, das Zeug macht also nix anderes als das Super Plus welches ich in der MZ verheize?
Nein, Super Plus ist "nur" hochoktanischer Kraftstoff.
https://www.mannol.de/de/produkte/addit ... r-cleaner1 hat zusätzlich eine reinigende Funktion und löst Ablagerungen.
Mein schon immer irgendwie versumpfter Vergaser, Ablagerungen von Benzin usw., jeder kennt ja diese "Patina", war danach wieder vollständig blank.
Im Prinzip ist es nichts anderes als was Louis, Polo und Co für ein schweine Geld als Systemreiniger fürs Motorrad extra verkaufen.
-- Hinzugefügt: 8. Februar 2025 23:00 --
PS: Ich fahre immer den billigsten Sprit in meinen Fahrzeugen, und daran ist noch keines verrendet. Ist so eine Glaubensfrage mit dem SuperPlus 😁

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mechanikus hat geschrieben:Dann haben wir hier ja Konsens: SuperPlus stellt quasi das rundum-sorglos-Paket dar und das kostet bekanntlich. Anwenderspezifisch kann man aber die Problemchen auch nach Bedarf angehen. Stichwort wäre z.B. Benzinstabilisator oder wie hier ein Reiniger in Verbindung mit E5 oder E10 Kraftstoff.
Aus dieser Zusammenfassung ergibt sich schon automatisch, daß man das als Anwender abschätzen muß. Wenn man sich dabei hinsichtlich der Kosten nicht schlüssig wird, dann ist es auch kein gravierender Unterschied zwischen den Methoden und somit egal. Man muß sich nur entscheiden.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:oder, wie der Schwabe sagen wüde: "Jedem Kend sei Lufdballeehle"![]()
Wie macht denn der geneigte Schwabe seine Vergaser sauber? 


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Hand am Arm, einer Wanne voller Sprit, einem aufgespleistem Gaszug und einem Pinselchen.

trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Hand am Arm, einer Wanne voller Sprit, einem aufgespleistem Gaszug und einem Pinselchen.
und was macht der Schwabe danach mit dem Sprit , ... zurück in den Tank 

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste