Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:53 
Offline

Beiträge: 30
Alter: 18
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine MZ TS 125 gekauft.
Es gab aber keine Schlüssel für den Seitenkasten/koffer
Hat jemand eine Ahnung wie ich es aufbekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3789
Wohnort: Werther
Alter: 47
Meinst du den Deckel rechts, oder nen Pneumant-Koffer?
Im Wesentlichen sind das Briefkastenschlösser und entsprechend leicht zu öffnen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schraubendreher rein und mit Gewalt rumdrehen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3789
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nej! Muss doch nich immer alles zerstört werden. Ich habs schon mit ner alten elektrischen Zahnbürste geschafft, ein Schloss zerstörungsfrei zu öffnen: Bürstenkopf abziehen, den Metallantrieb etwas abfeilen, dass er ins Schloss passt, reinstecken, anschalten und in alle Richtungen bewegen und drehen. Irgendwann sind die Zuhaltungen alle in Position, und das Schloss offen. Beim sinnlosen Würgen mitm Schraubenzieher hätte ich Angst um das Drumherum :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 17:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4244
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Eine kleine Schere oder schmaler Blechstreifen sowie ein Draht klappt ganz gut.

Zur Not geht aber auch aufbohren, wenn eh kein Schlüssel da ist muss ja bestimmt sowieso ein neues Schloss rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 03:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3636
Alter: 46
Die Dinger sind so einfach beschaffen, daß man sie mit einer zackig gebogenen Büroklammer aufschließen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4364
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich habe es immer mit einem kleinen Bohrer hinbekommen. Die Schlüssel waren eh verloren, insofern konnte das Schloss in den Müll. Und die Umgebung leidet darunter nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 08:10 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 09:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MrSchaf hat geschrieben:
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven

Kann man, bekommt man unter Umständen aber nicht wieder rausgebogen und sorgt dafür, dass der Deckel auch später beim Fahren zum Verlust neigt.

Wenn man verschiedene Doblinaschlüssel hat kann man auch die erstmal durchprobieren. So viele verschiedene Schließungen gibt es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2042
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Manchmal steht die Schlüsselnummer auf der Frontseite des Schlosses drauf. Diesen kann man bei https://otto-schinke.de/ nachbestellen.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 12:39 
Offline

Beiträge: 1055
Meine Variante: 10-15cm 6er Schweißdraht zum "L" gebogen, am langen Schenkel die ersten 2-3 cm platt und schmal geklopft/gefeilt (wie ein Skalpell). Und dann im Schloss mit ganz leichten Druck in Drehrichtung (Auf) gefühlvoll hin und her schieben und bissel wackeln/kippeln dabei. Damit habe ich bis jetzt jedes Schloss aufbekommen, das einem Doblina auch nur ähnelt.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 14:31 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Sven Witzel hat geschrieben:
MrSchaf hat geschrieben:
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven

Kann man, bekommt man unter Umständen aber nicht wieder rausgebogen und sorgt dafür, dass der Deckel auch später beim Fahren zum Verlust neigt.

Wenn man verschiedene Doblinaschlüssel hat kann man auch die erstmal durchprobieren. So viele verschiedene Schließungen gibt es nicht.


Deswegen schrieb ich elastisch biegen und nicht plastisch :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 55
elastisch ist aber federn und nicht biegen. :schlaumeier: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 598
Wohnort: Hoyerswerda
der Pin am Taschenmesser geht auch...
oder alle alten Briefkastenschlüssel probieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 19:21 
Offline

Beiträge: 1496
Und wenn der passende nicht dabei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 20:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4244
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
Und wenn der passende nicht dabei?


Siehe oben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 526
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hab schon einige Sitzbank- /Einzelsitzschlösser beschädigungsfrei geöffnet. Simpel, sind ja nur vier Stifte drin. Schlüssel zum Schloss machen die meisten Schlüsseldienste um die Ecke.

So werden ganz nebenbei org. Doblina nicht noch teuerer. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 22:19 
Offline

Beiträge: 694
Ein Blechstreifen 0,6 x 3 x 50 mm am Schlüsselbund macht jedes dieser Briefkastenschlösser auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 516
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Reinschieben und drehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10824
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
hmt hat geschrieben:
Reinschieben und drehen?


Ganz so simpel ist es natürlich nicht, aber wenn man den Blechstreifen im Schloss etwas hin und her koppelt, eventuell dabei auch etwas vor und zurückbewegt und dabei etwas Druck in Drehrichtung Öffnung ausübt, sind die Chancen auf Erfolg nicht schlecht. Ich hatte mir früher, als DDR Vorhängeschlösser noch Standard waren einen alten Schlüssel genommen, zu dem ich kein Schloss mehr hatte und habe den sehr dünn gefeilt. Ist nichts anderes als ein Blechstreifen, es bleibt aber das "Schlüsselgefühl" für die Finger erhalten :magic:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 13:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3636
Alter: 46
Wie gesagt, genauso funktioniert das bei diesen Schlössern sogar schon mit einer Büroklammer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 13:45 
Offline

Beiträge: 1496
Wer noch nichts gesagt hat, kann es jetzt tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10824
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Einzige der seit der Threadöffnung nichts beizutragen hatte ist der Fragesteller :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 516
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Vieleicht hat er ja noch was dazu zu sagen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 15:49 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
Zur Not geht aber auch aufbohren, wenn eh kein Schlüssel da ist muss ja bestimmt sowieso ein neues Schloss rein.


erstmal alle DDR Schlüssel testen die man rumliegen hat.
wenn keiner passt, mit o.g. Methoden öffnen, dann das Schloss zerlegen (also nach dem Ausbau das kleine Blech wegschieben), die Federchen und Kleinteile nicht verlieren und das Schloss so wieder zusammenbauen, dass es zu einem vorhandenen DDR Schlüssel passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 06:53 
Offline

Beiträge: 30
Alter: 18
Danke!
Hab es gestern geöffnet bekommen! :mrgreen:
Gruß

-- Hinzugefügt: 3. März 2025 07:00 --

Ich hätte aber noch eine Frage , wie ich das Lenkerschloss austauschen kann. Die Abdeckung blockiert das herausnehmen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Abdeckung musst du leider dazu entfernen und neu annieten oder ein M4 Gewinde schneiden und verschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 08:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4244
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nordlicht hat geschrieben:
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug

Hat er doch geschrieben, er hätte noch eine Frage 😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug

Hat er doch geschrieben, er hätte noch eine Frage 😉
ok..da hilft nur aufbohren..wie schon beschrieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:18 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Aufbohren von dem Niet wird schwierig. Der Bohrer wird runter rutschen. Eher den Kopf mit einem Meißel entfernt und den Überstand mit der Zange dann rausziehen.

Das Schloss dann mit dem Schlüssel oder den "Knack-Methoden" am Anfang des Freds versuchen zu öffnen. Ansonsten ausbohren.

Allerdings nicht mittig vom Zylinder, sondern weiter unten wo die Verjüngung anfängt. Da sitzen die Stifte. Dann sollte sich das Schloss mit jedem Schlüssel öffnen lassen.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:58 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Den Niet/ Kerbnagel, kann man leicht mit einer Grippzange packen und rausziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10824
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MrSchaf hat geschrieben:
Aufbohren von dem Niet wird schwierig. Der Bohrer wird runter rutschen. Eher den Kopf mit einem Meißel entfernt und den Überstand mit der Zange dann rausziehen.

Das Schloss dann mit dem Schlüssel oder den "Knack-Methoden" am Anfang des Freds versuchen zu öffnen. Ansonsten ausbohren.

Allerdings nicht mittig vom Zylinder, sondern weiter unten wo die Verjüngung anfängt. Da sitzen die Stifte. Dann sollte sich das Schloss mit jedem Schlüssel öffnen lassen.

Mfg Steven


Aufbohren war vermutlich eher für das Schloss gemeint, sofern es sich Nicht den weiter vorn erwähnten Methoden öffnen lässt (die sich auf ein anderes Schloss bezogen, aber auch hier helfen könnten. Bevor man an den Niet den Kerbstift mit Gewalt rangeht, wäre es zumindest einen Versuch wert, ihn mit einem sehr flachen Schraubendreher, mit dem man zwischen Abdeckung und Gabelbrücke vorsichtig hebelt, zum Rauskommen zu bewegen. Erst wenn das nicht geht, kann man immer noch über Alternativen nachdenken. Sollte sich die Blechabdeckung beim Hebeln etwas verformen, kann man die mit wenig Aufwand wieder richten, nur zerreißen darf man sie halt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt