Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 08:39 
Offline

Beiträge: 30
Alter: 18
Hallo ,
Ich habe bald für meine MZ TS 125 meine §21 Vollabnahme und muss dementsprechend neue Reifen aufziehen. Jedoch weiß ich nicht welche Reifen passen und auf was ich beim Kauf der Reifen achten muss.
Also , welche könnt ihr mir empfehlen?

Danke im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 08:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Moin,

Schau mal hier: https://www.mz.cx/technik/reifengroesse.htm dort findest du die Reifendimensionen.
Sonst musst du drauf achten, dass es Schlauchreifen sind, das war es dann auch schon.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Heidenau und Mitas gemacht. Da die MZ aber kein Leistungs- und Schräglagenmonster ist, gehen hier bestimmt auch andere Hersteller sehr gut :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4013
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aktuell darfst du nur die bei dir in den Papieren eingetragenen Größen fahren. Sonst kann es Streß mit dem Prüfer geben.

Aber ich warte auf das Ergebnis vom https://bdvm.de im Frühjahr . Die verhandeln wohl über das Thema. Zumindestens haben sie das Ende letzten Jahres das mal geschrieben.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 10:10 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
Dateianhang:
MZ_REIFEN.jpg


Oben siehst Du Deine Reifengrößen, Fabrikat ist egal.
Willst Du von den Größe abweichen mußt Du sie eintragen lassen,
aber viel Einbauspielraum hast Du nicht. Ich fahre die Originalgrößen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14824
Wohnort: 92348
Aus persönlicher Erfahrung bei meinen 2-T MZs:
Heidenau oder Mitas. Aktuell sind auf der ES und TS überall Mitas drauf.
Auf der Rotax Heidenau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 11:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
hmt hat geschrieben:
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.

Meine Erfahrungen mit denen sind anders. Da sollte man lieber öfter mal nach schauen. Dennoch lassen sie sich gut verwenden.

K34 / K39 von Heidenau ist eine klassische Kombination.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 12:41 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
Sven Witzel hat geschrieben:
hmt hat geschrieben:
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.

Meine Erfahrungen mit denen sind anders. Da sollte man lieber öfter mal nach schauen. Dennoch lassen sie sich gut verwenden.


Kann ich bestätigen, alle 3 Wochen muß ich nachfüllen.
Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 13:39 
Online

Beiträge: 1240
Wohnort: Wuppertal
zweitakt hat geschrieben:
...Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Das stimmt so nicht. Die Naturkautschuk Schläuche verlieren mehr Luft, reißen dafür aber bei einem Schaden nicht schlagartig ein.

Die Butylschläuche (also Kunststoffe) verlieren langsamer Luft, neigen aber bei einem Schaden zum plötzlichen Totalausfall, was im Zweifelsfall zum Sturz führen kann.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 15:13 
Offline

Beiträge: 30
Alter: 18
Danke für die Vorschläge!
Ich habe mich nun für diese entschieden
https://www.motorradmeistermilz.de/Reif ... 0-Heidenau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 15:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14824
Wohnort: 92348
Schaut ok aus… wobei ich nicht weiß, ob man die Felgenbänder unbedingt tauschen muss!
Wenn Du noch Metall-Ventilkappen hast, würde ich die behalten - nicht mit den alten Schläuchen wegschmeißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 17:56 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
AHO hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
...Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Das stimmt so nicht. Die Naturkautschuk Schläuche verlieren mehr Luft, reißen dafür aber bei einem Schaden nicht schlagartig ein.

Die Butylschläuche (also Kunststoffe) verlieren langsamer Luft, neigen aber bei einem Schaden zum plötzlichen Totalausfall, was im Zweifelsfall zum Sturz führen kann.

Andreas


Ok, was dazu gelernt.

Interessant dazu der Text von Heidenau aus deren Homepage:
DER KLEINE ABER FEINE UNTERSCHIED
Aufgrund unseres Sicherheitsbewusstseins halten wir an der Verwendung von Naturkautschuk für die Schlauchproduktion fest.
Als Basismaterial für unsere Luftschläuche verfügt Naturkautschuk über einen komplexeren molekularen Aufbau und ist folglich
wesentlich robuster gegenüber mechanischen Beanspruchungen.
Bei Einfahrschäden entweicht die Luft langsam, was es ermöglicht, das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
Ein Plus für Ihre Sicherheit! Denn wer bereits einmal einen Einfahrschaden hatte, weiß, dass ein guter Schlauch den Unterschied ausmacht.

Im Gegenzug dazu werden andere am Markt befindliche Produkte weitestgehend aus kostengünstigem Butyl gefertigt.
Diese weisen durchaus ein stabileres Lufthaltevermögen auf, aber im Falle eines Schadens entweicht die Luft plötzlich und unvermittelt,
ohne die Möglichkeit einer angepassten Reaktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Skartovs TS hat geschrieben:
Danke für die Vorschläge!
Ich habe mich nun für diese entschieden
https://www.motorradmeistermilz.de/Reif ... 0-Heidenau


Die selbe Kombination (Heidenauer und VeeRubber-Schläuche) nutze ich auch, nachdem ich mit Mitas so richtig in die Scheiße gegriffen hab: nach zwei Jahren waren die Flanken rissig :shock: Vergiss bitte nich, Reifen und Schlauch gut mit Talkum einzunebeln.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Ich fahre auf meiner HuFu diese Kombination und bin sehr zufrieden:
Dateianhang:
Screenshot 2025-02-26 115211.jpg

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 14:24 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
ich hatte mir auf meiner TS 150 vorne einen 3,00er eintragen lassen, war damals vor ca. 15 Jahren problemlos und der 3,00er fährt bisschen ruhiger als der 2,75er, dafür ist er aber nicht so agil.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt