Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 19:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hi zusammen,

Für unseren Neubau vergleichen wir aktuell Angebote für Fenster. Auffällig attraktiv ist ein Angebot für Brügmann-Salamander Fenster vom Typ BluEvolution 82. Hat diese jemand bei sich eingebaut oder kann Langzeiterfahrungen z.B. zu Verarbeitung etc. mitteilen?

Viele Grüße

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 21:35 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Vergleich auch den U-Wert der Verglasung. 3-fach sollte zwischen 0,5 und 0,9 sein, Deine haben 1,0. Ich habe seit 28 Jahren Holzfenster vom Meister vor Ort und es nie bereut.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Fenster von Salamander? Ich dachte, die stellen Schuhe her... 🤭


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
dscheto hat geschrieben:
Vergleich auch den U-Wert der Verglasung. 3-fach sollte zwischen 0,5 und 0,9 sein, Deine haben 1,0. Ich habe seit 28 Jahren Holzfenster vom Meister vor Ort und es nie bereut.


Danke für die Rückmeldung!
Holz- und Aluminiumfenster haben wir auf Grund des hohen Preises leider abgewählt.

U-Werte haben wir beim Vergleich im Blick. Der Uw (window) beträgt bei besagtem Fenster 0,7.
Uf (frame) und und Ug (glass) sind ebenfalls im "Normalbereich" für 3-fach-Verglasung.

Uf = 1,0 W/m²K (Version MD) Uf = 1,1 W/m²K(Version AD)
Ug = 0,5 W/m²K (Scheibe 4/16/4/16/4 + Argon)
Uw = 0,7 W/m²K (für ein Referenzfenster im MD-System)

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zu den Salamanderfenstern kann ich nichts sagen.

Aber wenn es auf den Preis ankommt, schau mal nach "Fenstern aus Polen". Wenn Du das bei Google eingibst, findest Du reihenweise Anbieter. Keine Ahnung, ob nicht überall der gleiche dahintersteckt. Ich habe meine Fenster vor 3 Jahren da gekauft und die waren um Größenordnungen billiger als deutsche Anbieter. Eingebaut wurden sie vom Fachmann und der war völlig sprachlos. Die Qualität war seiner Meinung nach tadellos und der Preis konkurrenzlos. Hab bislang auch keine Probleme.

Ich glaube, hier hab ich bestellt. Kannst ja mal vergleichen.

https://deutscher-fenstershop.de/

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Meine letzten beiden Bestellungen für Fenster, einmal 2 und einmal 5 Fenster, habe ich bei einer deutschen Firma gemacht. Diese produziert aber auch in Polen.
Die Qualität ist sehr gut und ich bin in Preis/Leistung zufrieden.

www.fenster-sparfuchs.de


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei uns auf dem Hof gibt es auch jemanden der laufend polnische Fenster von einer großen Fabrik im größeren Maßstab verbaut. Laufend kommen entspechende LKW mit Fenstern an. Wie die jetzt heißen muss ich bei Bedarf beim nächsten LKW mal nachsehen. Der Preis und die Qualität sollen OK sein. Aber wirkliche Erfahrungen habe ich damit nicht.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 18:26 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Wenn mich nicht alles täuscht werden die in einer vollcomputer gesteuerten Fabrik irgendwo in ostdeutschland gefertigt. Langzeiterfahrungen hab ich nicht damit aber zu den seeligen Zeiten wo ich sowas montiert hab waren auch schon mal Salamander bei. Verarbeitet waren die gut soweit man das von aussen beurteilen kann. In wie weit der Metallkern in Ordnung war kann ich nicht beurteilen den das ist eigendlich das wo es bei Kunstofffenstern ankommt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 22:04 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Den Kern insbesondere die Anzahl der Kammern sollte man schon kennen und vergleichen, ist entscheidend für die Wärme- und Lärmdämmung. Nur außen chic reicht nicht. Wie viele haben sich damals gleich nach der Wende billige Kunststofffenster gekauft und hatten im Winter kondensfeuchte Rahmen, die haben alle schon wieder neue eingebaut ...


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
dscheto hat geschrieben:
Den Kern insbesondere die Anzahl der Kammern sollte man schon kennen und vergleichen, ist entscheidend für die Wärme- und Lärmdämmung. Nur außen chic reicht nicht. Wie viele haben sich damals gleich nach der Wende billige Kunststofffenster gekauft und hatten im Winter kondensfeuchte Rahmen, die haben alle schon wieder neue eingebaut ...


Ja, ich auch. 2 Fenster.
Die Rahmen waren aus Vollmaterial,
wie gepresstes Recycling-Kunststoff, und aussen mit Alu-Folie tapeziert und braun lackiert.
Das Zeug war im Winter eiskalt, hat sich dann auch mit Wasser vollgesogen. Und sich verzogen, die waren auch nie richtig dicht.
Totale Katastrophe.

Da wären die doppelt verglasten DDR-Holzfenster besser gewesen, wenn ich die drin gelassen hätte.

Ansonsten hab ich bei mir im Schlafzimmer noch 2 der DDR-Holz- Fenster,
die gehen noch paar Jahre. (obwohl die vermutlich aus Rumänien kamen).

Dann hab ich meist WERU-Fenster, aus Kunststoff,
die sind OK.
Meine Eltern haben teilweise WERU-Holzfenster, seit recht genau 30 Jahren, die sind auch voll OK.

Und sonst bei mir alles durcheinander,
auch ein Fenster aus einer privaten Fabrik im Erzgebirge.
Da wollte ich Hitzeschutz-Verglasung,
das hat auch funktioniert.
Ich kann da nichts negatives sagen,
die Fenster sind alle OK.
Ich hab mich da immer auf die Handwerker vor Ort verlassen,
was die einbauen.
Paar hab ich auch selbst eingebaut. Aber auch bei den örtlichen Handwerkern bestellt.

Wichtig ist aber, dass die ordentlich eingebaut werden.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 12:09 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Steffen G hat geschrieben:
Die Rahmen waren aus Vollmaterial,
wie gepresstes Recycling-Kunststoff, und aussen mit Alu-Folie tapeziert und braun lackiert.


Das waren aber keine Salamander, das waren alte Meeth Fenster, Schrott. Richtige Kunstofffenster sind ein Kammersystem mit Eisen-Blechprofil drin. Z.B
https://toom.de/p/kunststofffenster-wei ... in-l/50525


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ja, das ist richtig...
das waren tatsächlich Meeth- Fenster.

Ich denke aber, so einen Müll gibt es heute nicht mehr zu kaufen.

Heutzutage wäre dann ehr die Frage:
Kunststoffqualität, Profilwandstärke.
Verziehen die sich?
Vergilbt das Zeug, wir es spröde?
Sind gute Beschläge verbaut?
Gibt es in 20 Jahren noch Ersatzteile?
Wenn mal was an der Mechanik defekt ist, gibt es einen Handwerker, der das repariert?

Ich hab bei mir wie schon geschrieben nur ehr teure Fenster verbaut,
aber für das eine WERU-Fenster sieht es auch schon schlecht mit Ersatzteilen aus.
Da brauch ich was kleines,
nach 17 Jahren,
das wird aber schwierig.
Da müsste ich schon eine Anfrage an den Kundendienst stellen. So ohne weiteres kann ich das nicht bestellen.

Das sind ehr oder zumindest teilweise Fragen an Hellseher,
man weiss es manchmal nicht was in Zukunft passiert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 18:04 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Da müsste ich schon eine Anfrage an den Kundendienst stellen. So ohne weiteres kann ich das nicht bestellen.

Das ist aber kein Ersatzteilproblem sondern die Faulheit der Werkstatt.
Wo soll er die Teile denn her bekommen, außer über den Hersteller.
Da muß man schon mal den A.... anheben.
Aber das erlebe ich laufend, 5-stellige Aufträge sind noch gefragt, Kleinzeug eher nicht.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na, bei mir ist es das eine "Super"-Fenster von WERU.

Das hab ich mir mal einbauen lassen, vor 17 Jahren,
weil ich damals angestrebt habe, als LKW -Fahrer zu arbeiten.
Das hab ich dann auch gemacht, der Plan ging auf. Aber eben auch mit vielen Nachtschichten.

Da wollte ich eben in dem kleinen Raum was mein dafür ausgewählter Schlafraum war,
ein Fenster, super schallgedämmt, aussen-Rollade und Fliegengitter.
So weit so gut. Hat ja geklappt.

Unten die Einrastung für das Fliegengitter hält nun nicht mehr.
Das ist auch bisschen blöd gemacht und kann so auf Dauer nicht funktionieren.

Ich hab nur auf der Seite von Weru nachgesehen,
für dieses Fenster gibt es Ersatzteile so nicht mehr einfach zu bestellen. Zu alt.
Da müsste ich direkt anfragen. Bezeichnung, Foto des Teiles usw.
Ja, das hab ich noch nicht getan...

Werde ich wohl bald mal machen müssen.
Mal sehen was dabei rauskommt,
ansonsten wird wohl nur der 3 D Drucker auf Arbeit helfen.

Aber mal davon abgesehen, ist das ein gutes Fenster,
wenn ich das als interessierter Laie nach den 17 Jahren so einschätzen kann.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2025 12:59 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Steffen G hat geschrieben:
Meeth- Fenster.
ein Gedicht, wer sie kennt der kauft sie nicht.
Steffen G hat geschrieben:
Kunststoffqualität, Profilwandstärke.

Die Markenhersteller geben sich da nix mehr.
Steffen G hat geschrieben:
Verziehen die sich?

Da war die Frage des Stahlkerns, vorallem wie weit er in die Ecken geht.
Steffen G hat geschrieben:
Vergilbt das Zeug, wir es spröde?

Die Zeiten sind vorbei.
Steffen G hat geschrieben:
Gibt es in 20 Jahren noch Ersatzteile?
Wenn mal was an der Mechanik defekt ist, gibt es einen Handwerker, der das repariert?

Auch bei den Beschlagherstellern gild, mit etwas Wartung, gibts keine schlechten mehr. Nach 20 Jahren wirds sicher kritisch mit ersatzteilen, doch es gibt firmen die von den Herstellern reste aufkaufen und auch nach vielen Jahren, wenn auch teuer, immer noch anbieten. z.B. https://www.fensterservice-waltrop.de/f ... ersteller/
Grundsätzlich gild aber, je grösser und nahmhafter der Hersteller je schlechte die versorgung mit Teilen den da sollen sich ja die kleinen Betriebe die Vertagspartner also Schreinereien oder Fensterbauer die nur montieren kümmern.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2025 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo,

ja es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben auch noch alte Ersatzteile zu besorgen. Waltrop ist bei mir um die Ecke.

Hier noch einer: https://ersatzteile-depot.de/

Also einfach mal im Netz nach fensterbeschläge suchen. Da gibt es etliche Treffer.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de