Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:53 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine MZ TS 125 gekauft.
Es gab aber keine Schlüssel für den Seitenkasten/koffer
Hat jemand eine Ahnung wie ich es aufbekomme?


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Meinst du den Deckel rechts, oder nen Pneumant-Koffer?
Im Wesentlichen sind das Briefkastenschlösser und entsprechend leicht zu öffnen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schraubendreher rein und mit Gewalt rumdrehen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nej! Muss doch nich immer alles zerstört werden. Ich habs schon mit ner alten elektrischen Zahnbürste geschafft, ein Schloss zerstörungsfrei zu öffnen: Bürstenkopf abziehen, den Metallantrieb etwas abfeilen, dass er ins Schloss passt, reinstecken, anschalten und in alle Richtungen bewegen und drehen. Irgendwann sind die Zuhaltungen alle in Position, und das Schloss offen. Beim sinnlosen Würgen mitm Schraubenzieher hätte ich Angst um das Drumherum :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 17:13 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Eine kleine Schere oder schmaler Blechstreifen sowie ein Draht klappt ganz gut.

Zur Not geht aber auch aufbohren, wenn eh kein Schlüssel da ist muss ja bestimmt sowieso ein neues Schloss rein.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 03:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Die Dinger sind so einfach beschaffen, daß man sie mit einer zackig gebogenen Büroklammer aufschließen kann.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich habe es immer mit einem kleinen Bohrer hinbekommen. Die Schlüssel waren eh verloren, insofern konnte das Schloss in den Müll. Und die Umgebung leidet darunter nicht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 08:10 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 09:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MrSchaf hat geschrieben:
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven

Kann man, bekommt man unter Umständen aber nicht wieder rausgebogen und sorgt dafür, dass der Deckel auch später beim Fahren zum Verlust neigt.

Wenn man verschiedene Doblinaschlüssel hat kann man auch die erstmal durchprobieren. So viele verschiedene Schließungen gibt es nicht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2045
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Manchmal steht die Schlüsselnummer auf der Frontseite des Schlosses drauf. Diesen kann man bei https://otto-schinke.de/ nachbestellen.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 12:39 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1071
Themen: 34
Bilder: 0
Meine Variante: 10-15cm 6er Schweißdraht zum "L" gebogen, am langen Schenkel die ersten 2-3 cm platt und schmal geklopft/gefeilt (wie ein Skalpell). Und dann im Schloss mit ganz leichten Druck in Drehrichtung (Auf) gefühlvoll hin und her schieben und bissel wackeln/kippeln dabei. Damit habe ich bis jetzt jedes Schloss aufbekommen, das einem Doblina auch nur ähnelt.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 14:31 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Sven Witzel hat geschrieben:
MrSchaf hat geschrieben:
Man kann den Deckel soweit elastisch biegen, dass er aus der Halterung geht ohne Schloss zerstören oder Deckel kaputt machen.

Mfg Steven

Kann man, bekommt man unter Umständen aber nicht wieder rausgebogen und sorgt dafür, dass der Deckel auch später beim Fahren zum Verlust neigt.

Wenn man verschiedene Doblinaschlüssel hat kann man auch die erstmal durchprobieren. So viele verschiedene Schließungen gibt es nicht.


Deswegen schrieb ich elastisch biegen und nicht plastisch :)


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 14:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 55
elastisch ist aber federn und nicht biegen. :schlaumeier: :mrgreen:


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 602
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
der Pin am Taschenmesser geht auch...
oder alle alten Briefkastenschlüssel probieren...


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 19:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Und wenn der passende nicht dabei?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2025 20:29 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
Und wenn der passende nicht dabei?


Siehe oben

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hab schon einige Sitzbank- /Einzelsitzschlösser beschädigungsfrei geöffnet. Simpel, sind ja nur vier Stifte drin. Schlüssel zum Schloss machen die meisten Schlüsseldienste um die Ecke.

So werden ganz nebenbei org. Doblina nicht noch teuerer. :wink:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 22:19 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Ein Blechstreifen 0,6 x 3 x 50 mm am Schlüsselbund macht jedes dieser Briefkastenschlösser auf.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Reinschieben und drehen?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
hmt hat geschrieben:
Reinschieben und drehen?


Ganz so simpel ist es natürlich nicht, aber wenn man den Blechstreifen im Schloss etwas hin und her koppelt, eventuell dabei auch etwas vor und zurückbewegt und dabei etwas Druck in Drehrichtung Öffnung ausübt, sind die Chancen auf Erfolg nicht schlecht. Ich hatte mir früher, als DDR Vorhängeschlösser noch Standard waren einen alten Schlüssel genommen, zu dem ich kein Schloss mehr hatte und habe den sehr dünn gefeilt. Ist nichts anderes als ein Blechstreifen, es bleibt aber das "Schlüsselgefühl" für die Finger erhalten :magic:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Wie gesagt, genauso funktioniert das bei diesen Schlössern sogar schon mit einer Büroklammer.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 13:45 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Wer noch nichts gesagt hat, kann es jetzt tun.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Einzige der seit der Threadöffnung nichts beizutragen hatte ist der Fragesteller :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Vieleicht hat er ja noch was dazu zu sagen :wink:

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 15:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
Zur Not geht aber auch aufbohren, wenn eh kein Schlüssel da ist muss ja bestimmt sowieso ein neues Schloss rein.


erstmal alle DDR Schlüssel testen die man rumliegen hat.
wenn keiner passt, mit o.g. Methoden öffnen, dann das Schloss zerlegen (also nach dem Ausbau das kleine Blech wegschieben), die Federchen und Kleinteile nicht verlieren und das Schloss so wieder zusammenbauen, dass es zu einem vorhandenen DDR Schlüssel passt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 06:53 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Danke!
Hab es gestern geöffnet bekommen! :mrgreen:
Gruß

-- Hinzugefügt: 3. März 2025 07:00 --

Ich hätte aber noch eine Frage , wie ich das Lenkerschloss austauschen kann. Die Abdeckung blockiert das herausnehmen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Abdeckung musst du leider dazu entfernen und neu annieten oder ein M4 Gewinde schneiden und verschrauben.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 08:37 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nordlicht hat geschrieben:
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug

Hat er doch geschrieben, er hätte noch eine Frage 😉

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Das sieht mir mehr nach Lenkradschloß aus..und nicht das Schloß für den Seitendeckel fürs Werkzeug

Hat er doch geschrieben, er hätte noch eine Frage 😉
ok..da hilft nur aufbohren..wie schon beschrieben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:18 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Aufbohren von dem Niet wird schwierig. Der Bohrer wird runter rutschen. Eher den Kopf mit einem Meißel entfernt und den Überstand mit der Zange dann rausziehen.

Das Schloss dann mit dem Schlüssel oder den "Knack-Methoden" am Anfang des Freds versuchen zu öffnen. Ansonsten ausbohren.

Allerdings nicht mittig vom Zylinder, sondern weiter unten wo die Verjüngung anfängt. Da sitzen die Stifte. Dann sollte sich das Schloss mit jedem Schlüssel öffnen lassen.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:58 
Offline

Registriert: 13. März 2012 23:01
Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Den Niet/ Kerbnagel, kann man leicht mit einer Grippzange packen und rausziehen.

_________________
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau


Fuhrpark: Motorrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenschloss aufbekommen
BeitragVerfasst: 3. März 2025 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MrSchaf hat geschrieben:
Aufbohren von dem Niet wird schwierig. Der Bohrer wird runter rutschen. Eher den Kopf mit einem Meißel entfernt und den Überstand mit der Zange dann rausziehen.

Das Schloss dann mit dem Schlüssel oder den "Knack-Methoden" am Anfang des Freds versuchen zu öffnen. Ansonsten ausbohren.

Allerdings nicht mittig vom Zylinder, sondern weiter unten wo die Verjüngung anfängt. Da sitzen die Stifte. Dann sollte sich das Schloss mit jedem Schlüssel öffnen lassen.

Mfg Steven


Aufbohren war vermutlich eher für das Schloss gemeint, sofern es sich Nicht den weiter vorn erwähnten Methoden öffnen lässt (die sich auf ein anderes Schloss bezogen, aber auch hier helfen könnten. Bevor man an den Niet den Kerbstift mit Gewalt rangeht, wäre es zumindest einen Versuch wert, ihn mit einem sehr flachen Schraubendreher, mit dem man zwischen Abdeckung und Gabelbrücke vorsichtig hebelt, zum Rauskommen zu bewegen. Erst wenn das nicht geht, kann man immer noch über Alternativen nachdenken. Sollte sich die Blechabdeckung beim Hebeln etwas verformen, kann man die mit wenig Aufwand wieder richten, nur zerreißen darf man sie halt nicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gallium und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de