Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 4. März 2025 15:15 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Hallo Ihr lieben Forenmitglieder,
ich hätte da mal eine Frage bzgl. der Farbe des Zweitaktabgases. :gruebel: :nixweiss:

Ich weiß natürlich, dass das Zweitaktabgas aufgrund der Ölbeimengung und der Spülverluste bläulich daher kommt. Bei meiner MZ benutze ich raucharmes Öl, so dass eigentlich gar nichts zu sehen ist - das aber nur am Rande. Ich hab da aber noch ein weiteres ZT-Gefährt, bei dem ich grade am Abstimmen bin. Aus dem Auspuff kommt nicht viel Qualm aber der ist eher dunkler in der Blaukomponente. Und bzgl. Farbintensität hab ich in der Literatur nichts finden können. Da steht immer nur blau ist normal bei ZT-Ottomotoren. Kann man anhand der Farbintensität auf die im Gemisch enthaltene Ölmenge schließen? Kann man also bei Getrenntschmierung die Wirksamkeit der Ölpumpe bewerten?...weil genau darum geht es mir.

Grüße in die Runde :hallo:

Dietmar


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 4. März 2025 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Kurz und gut: Eher nicht. Die Abgasfahne hängt sehr vom aktuellen Betriebszustand des Motors und der Gesamtverfassung des Auspuffanlage ab. Und, richtig, natürlich vom verwendeten Öl.
Eine Beurteilung würde ich mir demzufolge nur zutrauen, wenn es um einen Motor geht, den ich schon lange kenne und der immer mit demselben Öl gefahren wird. Gerade bei der Rauchentwicklung gibt es auch unter den Qualitätsölen große Unterschiede.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 4. März 2025 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Welches Öl ist denn Raucharm?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 4. März 2025 17:52 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Addinol 406


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 4. März 2025 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Um welchen Motor in welchem Verschleißzustand geht es? Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 5. März 2025 10:01 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Wenn es um die Fördermenge der Ölpumpe geht, könntest Du einen durchsichtigen Schlauch von der Pumpe zum Ansaugkanal (bzw. zu den Schmierstellen) einsetzen. Bei der Montage befüllst Du den Schlauch und lässt hierin eine kleine Luftblase. Nach dem Motorstart kannst Du gut sehen, wie die Luftblase Richtung Motor wandert.
Zum Testen kannst Du auch durchaus einen etwas dickeren (und deutlich längeren) Schlauch nehmen. Musst halt etwas basteln, um das alles ordentlich dicht zu bekommen. Den Schlauch legst Du in einer Schlaufe seitlich am Tank entlang, so dass Du ihn beim Fahren etwas sehen kannst.
Dadurch dass der Schlauch einen größeren Durchmesser hat, ist die Fließgeschwindigkeit niedriger. Somit bleibt die Luftblase meist am höchsten Punkt hängen. Dennoch siehst Du - beim Gas aufreißen - wie die Luftblasse etwas in Richtung Motor wandert. Damit wäre sichergestellt, dass die Förderleistung der Pumpe bei Vollgas und höherer Drehzahl tatsächlich zunimmt.

Alternativ tankst Du Gemisch und fährst eine ordentliche Runde von 50-100 Kilometern. Den Schlauch von der Ölpumpe legst Du in eine provisorisch angetüddelte, leere Ölflasche. Dann kannst du am Ende genau prüfen, wieviel Öl auf Deiner Tour in den Motor gelangt wäre.

Über die Farbe der Zweitaktwolke würde ich gar nicht erst nachdenken. (Es sei denn, jemand erfindet ein Öl, das einen rosa Nebel erzeugt. Da wüsste ich schon, wem ich das heimlich einfülle.)


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 7. März 2025 11:29 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Die Ölpumpe fördert, das weiß ich, da ich den Motor mit 1/50 aus `nem separatem Hilfstank hab laufen lassen und dabei die geförderte Menge am Schlauchende hinter der ÖP grob subjektiv beobachtet hatte. Dieses Verfahren sagt aber nichts darüber aus, ob im Brennraum 1:25, 1:33, 1:50 oder sonst was ankommt. Der Tipp mit der gesonderten Flasche klingt aber gut. Die da einfließende Menge in Relation zum verbrauchten Sprit wäre aussagekräftig.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktfahne / Farbe?
BeitragVerfasst: 7. März 2025 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
ich hab mal einem Mädel ausm Dorf ihren 2 T Roller wieder gangbar gemacht
die ist die Mokick Gurke nur hierherum um den Kirchturm gefahren
als der Scheisshaufen wieder mit mir redete und bremste bin ich mal ne 15km Vollgasrunde über die Dörfer gefahren
irgendwann hat der Auspuff das Ausbrennen angefangen
alter Verwalter was für ne grau blaue Nebelwand :mrgreen:


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de