Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 19:49 
Offline

Beiträge: 68
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo,
ich habe neue unbeschädigte Felgen und möchte neue Reifen aufziehen.

18 Zoll Heidenau bei der ETZ250. Jetzt gerade sind noch NQ K60 Reifen drauf, die auch noch härter sind.

Ich habe immer das Talent, die Felge beim aufziehen mit den Montierhebeln zu zerkratzen, daher wollte ich zum Reifendienst und es garnicht wieder selbst versuchen.
Mir sagen sie dort, dass es auf den Montiermaschinen für die Autoräder nicht aufgespannt werden kann. Ist dem so? Wer kann denn fachgerecht einen Reifenwechsel an einem ETZ Rad durchführen, eher Fahrradläden?

Oder habt ihr Ideen, wie ich es garantiert und ohne Beschädigung selbst schaffe?

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 20:04 
Offline

Beiträge: 1070
Habe auch K60 auf 18er Felgen. Mit ganz viel Wärme, Gleitpaste oder Spülmittel und ordentlichen stabilen Montierhebeln geht das ohne Kratzer ganz gut. Es gibt auch Felgenschoner, die man zwischen Felgenhorn und Hebel klemmt. Die habe ich auch aber nie genutzt. Es war mir zu umständlich und ging auch ohne prima. Die Unterlage sollte rutschfest sein (z. B. Stück Gummimatte). Wenn ich nicht im Sommer in der Sonne montieren kann, wärme ich drinnen den Reifen mit einem Heizstrahler auf. Das kriegst Du bei guter Vorbereitung auch ohne Kratzer hin.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 20:06 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Wo kommst du her?
Habe alles da was man braucht.
Gerade erst am WE meine eigenes Vorderrad der ETZ150 18 Zoll mit 90x90 R18 aufgezogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 20:14 
Offline

Beiträge: 68
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo,
danke für die Antworten !

Ich komme aus der Nähe 07318...

Am Ende kann ich es selbst auch versuchen, aber das Risiko für Kratzer oder Drücker in den Rädern ist mir doch recht hoch..
Gerade bei den derzeit aufgezogenen Reifen, die vermutlich sehr straff sitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5684
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wir haben hier in der Gegend einen Reifenhändler, der macht nur Motorradreifen. Die haben auch die passenden Maschinen dafür.

Ansonsten mal nett bei einer Motorradwerkstatt anfragen, ob die eine Maschine & eine Kaffeekasse haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 9. März 2025 23:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5535
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Bei uns macht Euromaster auch Motorradreifen, die haben auch kein Problem mit MZ.
Ansonsten, in irgendeiner Moppedwerkstatt anfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 00:04 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Deinen Reifendienst solltest DU aus Deiner Liste streichen, wenn er sowas nicht kann ..
Ich habe schwarz gepulverte Felgen für zwei meiner ETZ 250er - deswegen muss ich quasi zwingend zum Reifendienst mit den Laufrädern, weil da sonst mit den Montierhebeln die Pulverung abplatzt.
Hier gibt es Reifen-Lorenz. Das ist so eine kleine Kette von Reifendiensten.Die machen zwar vorrangig PKW und LKW, aber eben auch alle Sorten von Motorrädern. Da bin ich bestimmt seit 20 Jahren Kunde. Die machen selbstverständlich auch Service an Motorrad-Rädern. Die nehmen für meine echt empfindlichen Felgen extra Plastik-Schoner. Das machen die aber wohl generell, weil auch eloxierte Felgen dort im Service stehen usw.
Klar, das kostet schon etwas. Aber ich bin kein Vielfahrer, da bin ich vielleicht alle zwei, drei Jahre mal mit neuen Reifen da ... zudem sind die Räder dann logischerweise auch gewuchtet.
Fahrradläden kennen sich mit Motorradreifen übrigens nicht aus, das ist zu schwer für diese Werkstätten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 05:50 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
patz hat geschrieben:
Hallo,
danke für die Antworten !

Ich komme aus der Nähe 07318...


Nun, das ist zu weit entfernt. Komme aus 09599.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 06:32 
Offline

Beiträge: 690
patz hat geschrieben:
Mir sagen sie dort, dass es auf den Montiermaschinen für die Autoräder nicht aufgespannt werden kann. Ist dem so?


Dem kann schon so sein. Weder auf den in den letzten Jahren an Bedeutung und Verwendung gewonnenen Zentraldornmaschinen, noch auf vielen Klauentischmaschinen bekommst du (schmale) Felgen gespannt.
Bei ersteren scheiterts am Durchmesser der Achsbohrung um das Rad aufzunehmen.
Bei den Klauentischen scheiterts am Verfahrweg des Stempels.
Ab 3" bekommen die meisten hin, drunter wird schwierig.
Für viele Maschinen gibts daher Erweiterungsklauen, die 400€ legt sich aber kaum jemand ins Regal um 3 mal im Jahr nen Moppesfahrer glücklich zu machen. Die Rüstzeit will auch noch irgendwie berechnet werden.
Da schickt man die Kunden lieber weiter, find ich legitim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Das geht schon mit den Klauenmontiermaschienen. Allerdings drücken diese Klauen aussen gegen den Felgenkranz. Diese Klauen sind mit Gummi gepolstert können allerdings einen weichen Lack oder Beschichtung beschädigen. Einer blanken Allufelge macht das nix. Hab in der Firma auch die schmalen Felgen eingespannt bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 11:55 
Offline

Beiträge: 690
Wo schrieb ich, dass es prinzipiell unmöglich ist?
Eine Vielzahl der Maschinen kanns von Hause aus halt nicht bei 1,5er oder 1,85er Felgen.

Ein aufs Maximum abgelassener Arm spielt dir bei steifen Reifen auch nicht gerade in die Karten, da der lange Hebel ganz schön an der Säule rumreißt. Wenn die Maschine da nicht recht stabil ausgeführt ist ziehts den Montagekopf gerne ans Felgenhorn.

Wenn der Lack zu weich ist um den Schonbacken nicht standzuhalten, dann ist er minderwertig und hat nichts auf Felgen verloren. So zumindest meine Ansicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich spann die Felgen nur ein und arbeite dann mit Montierhebeln. Zum montieten lege ich den Schlauch in den Reifen und schnüre das Paket mit Kabelbindern zusammen dass nur noch das Ventil rausschaut. Das Ventil stecke ich dann ins Felgenloch und hebele das ganze Paket über die Felge. Funktioniert gut.

-- Hinzugefügt: 10. März 2025 14:59 --

patz hat geschrieben:
....daher wollte ich zum Reifendienst....
......Mir sagen sie dort, dass es auf den Montiermaschinen für die Autoräder nicht aufgespannt werden kann...

Es dibt doch bestimmt noch mehr Reifenhändler in deiner Gegend. Ruf die doch mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 10. März 2025 23:33 
Offline

Beiträge: 483
Das mit dem angeblichen nicht spannen können ist eine Ausrede, es geht da hauptsächlich um die Schlauchmontage. Da ist halt bei Schauchmontage die Angst vor Regressansprüchen bei Montagefehlern, denn sowas können viele angelernte Reifenmonteure heute nämlich leider nicht mehr...

Ich hab ne Tellermaschine mit Spannklauen, die geht bis 24 Zoll, Kunststoffschoner auf die Klauen, und die ETZ Räder lassen sich problemlos spannen, Bremsscheibe natürlich nach oben. Die Motorradspannklauen braucht es auch bei breiten Rädern nicht, zur Not baut man eben ne Bremssscheibe ab oder nimmt den Mitnehmer oder das Kettenrad ab. Bremssscheiben abbauen macht vor allem bei teuren Semischeiben Sinn, die sind beim abdrücken oft unbemerkt ruck zuck mal krummgebogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 11. März 2025 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4375
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jede halbwegs anständige Reifenbude und vor allem jeder Motorradhändler hat eine Maschine, wo ein 18"-Rad draufpasst. Früher war es bei allem ab 19" problematisch, weil solche Größen bei Autos unüblich waren und man die Maschinen dann wirklich erst mit entsprechenden Backen umrüsten musste, die nicht jeder hatte. Aber heute sind solche Größen ja auch bei den ganzen SUVs üblich.

Aber die Zeiten mit 5 Euro in die Kaffeekasse sind lange vorbei. Hab letztens ein 19"-Rad beim örtlichen Hondahändler aufziehen lassen, weil meine Maschine eben auch nur 18" packt. Ich habe dafür 57 Euro bezahlt. FÜR EIN RAD!

Reifen und Schlauch habe ich mitgebracht, das Rad war ausgebaut und sauber. Der Reifen musste also wirklich nur ab- und wieder aufgezogen werden. 57 Euro! JUNGE! :|

Jaja, die wollen auch Geld verdienen. Schon klar. Aber ein erfahrener Mechaniker macht das locker in 15 Minuten. Ich als unerfahrener Nicht-Mechaniker mache das in 15 Minuten. Da finde ich 57 Euro echt hart.

So, genug gekotzt. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 11. März 2025 11:49 
Offline

Beiträge: 1240
Wohnort: Wuppertal
Die haben Dir vermutlich damit sagen wollen, dass Du den Reifen besser bei ihnen gekauft hättest :wink:
Reifen die ich aufziehen und wuchten lasse (Schlauchlos auf meiner V-Strom) kaufe ich auch da, wenn ich sie sowieso selber aufziehe (ohne Maschine), kaufe ich auch im Internet.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 11. März 2025 18:30 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Schaut mal bei BTR nach Reifenmontagegerät.

Ja, es insgesamt mit 350€ (mit einigem Schnickschnack) kein wirkliches Schnäppchen.
Aber ab sofort muss ich mir weder die Fingerbrechen noch jemanden betteln....

Aber klar, ja, mit geeigneten Montierhebeln habe ich bis jetzt auch gearbeitet. Hab nur keinen Bock mehr drauf. Das Gerät funzt tadellos.
Einziger Hinweis vielleicht dazu: habe mir eine dünnere Achse drehen lassen. Die beim Gerät mitgelieferte ist im Dmr. zu groß für die MZ Radlager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 12. März 2025 08:53 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Apolda
Auf der Seite gibt's verschiedene Montagegeräte. Welches hast Du im Einsatz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 12. März 2025 19:23 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Das hier:
https://www.btr-tools.com/two-in-one-re ... 15-19-zoll


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 18. März 2025 22:19 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Kurzer Nachtrag.
Da die mitgelieferte Achse im Durchmesser zu groß für die MZ-Radlager ist, habe ich eine passende Achse gefertigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von 18 Zoll ETZ250 Reifen
BeitragVerfasst: 19. März 2025 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also eine halbwegs gute Motorradwerkstatt hat da doch immer das passende Equipement...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt