Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. März 2025 10:13 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo,
ich habe 2 Heidenau Schläuche für die ETZ 250 gekauft.
Im Artikeltext steht, dass eine Mutter unter die Felge kommt und eine auf die Felge (beim Ventil)

Bei den Heidenau Schläuchen ist jedoch nur eine Mutter im Lieferumfang enthalten und diese Unterlegscheibe.
Bei den vorherigen Schläuchen (andere Marke) waren 2 Muttern montiert.

Kommt denn jetzt unter die Felge keine Mutter mehr oder muss ich eine von den alten nutzen?

Danke für kurze Info.


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2040
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Patz,
es kommt nur (maximal) eine Mutter auf das Ventil zur Fixierung des Ventils im Reifen.

Dateianhang:
20170324_110419.jpg


Warum maximal? Hier scheiden sich nämlich die Meinungen, es gibt viele, die das Ventil gar nicht mit einer Mutter fixieren, um ein "Wandern" des Schlauchs im Reifen (z.B. durch eine Vollbremsung) besser erkennen zu können und man ein Abreißen des Ventils aus dem Schlauch bei rechtzeitiger Erkennung verhindern kann.

Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Diese "Mutterdiskusion" gibt es immer wieder mal. Meine Meinung: die Mutter ist nur eine Montagehilfe.
Christian hat ja schon das Schlauchwandern erwähnt.

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Unabhängig von der Endlosdiskussion wo die Mutter außerhalb der Felge nun hin gehört, auf der Seite der Felge wo der Schlauch ist kommt definitiv keine Mutter hin. Jedenfalls haben das Millionen Motorrad und Fahrradfahrer so Jahrzehnte lang so praktiziert und daher würde ich da auch keine Mutter hin machen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2712
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Zwischen Schlauch und Felge mach ich nur diese etwas geformte Scheibe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
https://alteisentreiber.de/fleisspelz/D ... ventil.pdf

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:28 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 481
Themen: 1
Das war immer schon ein lustiges Thema: :lach:

https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=15591

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ludentoni hat geschrieben:
Das war immer schon ein lustiges Thema: :lach:

https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=15591


Ja, hat was vom besten Öl und dem Mischungsverhältnis für den Kraftstoff. :yau:

Heute sind sich aber zumindest alle in dem Punkt einig das zwischen Schlauch und Felge keine Mutter kommt. Genau das war aber die Frage und die ist beantwortet, man könnte es also einfach dabei belassen, aber ja draußen ist es grau und nass :vielposten:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2025 12:14 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 481
Themen: 1
Ralle hat geschrieben:
Heute sind sich aber zumindest alle in dem Punkt einig das zwischen Schlauch und Felge keine Mutter kommt. Genau das war aber die Frage und die ist beantwortet...


Zur Vollständigkeit halber, es gibt aber auch noch HD Schläuche wo die Mutter nach Felgenbeschaffenheit auf dem Schlauch montiert wird...

Technische Information Montage von Heavy Duty Schläuchen mit zwei Muttern am Ventil:

Bei Heavy Duty Schläuchen (nachfolgen "HD" genannt) sind im Lieferumfang oft zwei Muttern am Ventil angebracht.

Dazu erklärte Herbert Kaufmann von der Technik Metzeler/Pirelli 2016 folgendes:

Die jeweilige Montage des HD-Schlauchs richtet sich hauptsächlich nach der Beschaffenheit der Felge.

Ist die Umgebung des Ventillochs in der Felge als Mulde ausgeprägt, welche die Mutter im Umfang gut aufnehmen kann, montiert man die Mutter am Ventilfuß, bevor man das Ventil durch das Ventilloch führt. Damit gleicht man praktisch die Mulde aus und verhindert Spannung am Ventilfuß, welche entstehen kann, wenn sich das Ventil am Fuß in diese Mulde ziehen würde. Die Mutter sollte allerdings vom Umfang her in der Mulde Platz finden und nicht komplett überstehen.
Die zweite Mutter montiert man nach Durchführen des Ventils durch die Felge um ein Hineinziehen des Schlauchs in die Felge zu verhindern, wenn der Reifen montiert wird.

Nach Ausrichtung des Ventils (senkrechte Stellung, also 90° Winkel zur Felge) durch drehen des Reifens/Schlauchs auf der Felge und einstellen des Luftdrucks kontert man diese Mutter gegen die Ventilkappe.

Das Ventil ist somit im Ventilloch frei beweglich und man kann erkennen, ob sich während des Betriebs die Felge im Reifen dreht.
Sollte dies der Fall sein, muss man bei starkem Verdrehen (entsprechend starke Schrägstellung des Ventils) das Rad ausbauen, Luft ablassen, Reifen vom Felgensitz abdrücken und durch Drehen wieder die 0-Stellung des Ventils herbeiführen.

Zu starkes Verdrehen kann zum Abriss des Ventils führen, was plötzlichen Druckverlust bedeuten würde. Verdreht sich das Ventil stark, muss entweder der Luftdruck angehoben werden, um über höheren Anpressdruck des Reifenwulstes am Felgenhorn das Verdrehen zu vermeiden, oder die Fahrweise weniger aggressiv ausfallen. Alternative wäre die Montage von Mousse.

Standard Schläuche (mit nur einer Sicherungsmutter) montiert man bei Straßenmotorrädern mit leicht angelegter Mutter gegen die Felge um auch so ein Verdrehen des Schlauchs erkennen zu können. Bei Enduro Motorräder kontert man die Mutter wie beim HD-Schlauch gegen die Ventilschutzkappe.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de