Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 13. März 2025 17:38 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ich habe mal aus Langeweile mir ein Video zur Motorüberholung eines RT 125 Motors angeschaut. Das war auf dem youtube Kanal von "Ost.Moped.de". Das ist ja der reinste Horror,ich hoffe nur, daß niemand sich das als Vorbild nimmt. Die Lager haben alle Wurfpassungen und auf die Kurbelwelle wird mit einem Schlosserhammer gehauen. Grauenvoll
Bitte nicht nachmachen


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 13. März 2025 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das habe ich ihn schon in die Kommentare geschrieben.
Er soll die Finger von MZ lassen, Der ETZ Motor ist auch nicht besser.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 13. März 2025 19:31 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 67
Themen: 12
Ach,meint ihr den Eichi?? :biggrin:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 13. März 2025 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Es gibt Fachleute im Forum, die das ohne Filmchen top machen ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2025 12:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
...oder man überholt den Motor selbst. Sooo komplex sind die kleinen MZ-Motoren nicht und ein grosses Arsenal an Spezialwerkzeugen ist auch nicht erforderlich.

Das Hirn sollte man aber schon mitlaufen lassen. :mrgreen:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2025 13:04 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ich überhole alle meine Motoren selbst, wollte aber diejenigen,die sich vielleicht mal selbst daran versuchen wollen nur darauf aufmerksam machen, daß sie bitte niemals nach diesem Video arbeiten sollen, das ist Murks.
Es gibt aber auch ein gutes Video für die kleinen MZ ES 150 Motore. Der Verfasser ist auch hier im Forum.
Auch die Reparaturanleitung sollte man mal durchgelesen haben.
Wie Schrauberschorsch schon sagte -es ist keine Raketentechnik und RT Tilo hat auch recht, es gibt hier im Forum Leute die das können.
Nur dieses oben genannte Video ist nicht hilfreich


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2025 17:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
stricheins hat geschrieben:
Ich ... wollte aber diejenigen,die sich vielleicht mal selbst daran versuchen wollen nur darauf aufmerksam machen, daß sie bitte niemals nach diesem Video arbeiten sollen, das ist Murks...

Das haben wir ja schon bei einigen YT-Videos festgestellt ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2025 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Habe ein ähnliches Video über die Instandsetzung der Simson SR51-Telegabel gesehen. Erst dachte ich an Sarkasmus oder so , aber der Typ war voll von sich überzeugt. Hat die Gabelholme aus den Brillen ausgebaut und hat sich dann gewundert, dass der Kotflügel und das Rad noch im Wege waren. Und zum Schluss die Alu-Holme mit Zink-Spritzlack "schön" gemacht: hält sicher "von früh bis abends".
Ja, auf Youtube kann jeder posten, was er will, das ist eben auch ein Ausdruck der Freiheit...
(Sarkasmuns-Ende) :oops:

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2025 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Habe mich schon mehrfach gefragt wozu diese Metallstange mit dem Loch oben drin aus so einer Kurbelwelle rausschaut. Habe nur kurz in das Video geschaut, bis auch ich verstanden habe das es der Griff ist, an dem man die Welle halten kann. Und für verschieden große Hände schaut der je nach Verdrehung der Welle unterschiedlich weit raus. Auf sowas muss erstmal einer kommen :mrgreen:

Erinnert mich irgendwie an ein Video wo der Wechsel der hinteren Bremsscheiben am Auto erklärt wurde. Ein Satz war darin „Und falls ihr die Schraube mal verliert, dann könnt ihr sie auch einfach weglassen, die hat sowieso keine Funktion“…

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung RT 125
BeitragVerfasst: 20. März 2025 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Er hat ein neues Video eingestellt, wie zerlegt man einen EM150 Motor nicht fachgerecht.😂


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 364 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de