Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:06 
Offline

Beiträge: 60
Hallo aus Frankfurt Main,
ich habe bei meiner 150er Ts Getriebeölwechsel gemacht und festgestellt das 100 ml gefehlt haben.Ich bin ca 1000 Km über einen Zeitraum von 4 Jahren gefahren.
ist das Ok ?
Gruß Bendix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:18 
Online

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
Nein, Getriebeöl wird nicht verbraucht und darf nicht heraustropfen. Hier wäre die Ursache zu suchen. Z.B. Wellendichtringe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wieviel hast du denn abgelassen?ca.50ml bleiben immer im Motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4013
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es war doch noch genug Öl im Getriebe. Also war es auf keinen Fall kritisch. Einfach mal nachsehen ob du irgendwo einen Ölaustritt erkennen kannst. Wenn nicht einfach nur im Auge behalten.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 12:30 
Offline

Beiträge: 2997
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die kleinen MZ-Getriebe verlieren gerne zwischen Gehäuse und Kickstarterwelle, zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle und zwischen Gehäuse und Schaltarretierachse Getriebeoel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
100ml macht aber auch eine ziemliche Sauerei. Müsste man sehen wo das raus kommt.

-- Hinzugefügt: 14. März 2025 14:17 --

Wieviel Öl in ml hast du denn abgelassen und wieviel dann aufgefüllt??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2979
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wollt ihr ihn verarschen, der TS Motor verliert überall Öl.
Zum Beispiel an der Schaltwelle/ Kickstarter , dann noch über die Kupplungsbetätigung im Motor, damit wird dann gleich noch die Kette geschmiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Der Seitenständer hilft auch gern beim Ölverlust.
Wenn er ständig genutzt wird, begünstigt es den Tropfen am Ganghebel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 08:37 
Offline

Beiträge: 2997
Wohnort: 61231
Alter: 50
Kai2014 hat geschrieben:
Wollt ihr ihn verarschen, der TS Motor verliert überall Öl.
Zum Beispiel an der Schaltwelle/ Kickstarter , dann noch über die Kupplungsbetätigung im Motor, damit wird dann gleich noch die Kette geschmiert.


Habe ich ja oben geschrieben...

hmt hat geschrieben:
100ml macht aber auch eine ziemliche Sauerei. Müsste man sehen wo das raus kommt.


Die laufen ja auch nicht auf einmal raus, sondern in kleinen Mengen kontinuierlich. Man sieht es spätestens am Strassendreck, der unten am Motor und am Rahmen am Ölfilm kleben bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Es fehlen halt Infos. Was soll man da Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 436
Wohnort: Meddersheim
Bendix hat geschrieben:
Hallo aus Frankfurt Main,
ich habe bei meiner 150er Ts Getriebeölwechsel gemacht und festgestellt das 100 ml gefehlt haben.Ich bin ca 1000 Km über einen Zeitraum von 4 Jahren gefahren.
ist das Ok ?
Gruß Bendix


moin
mach mal den Lima Deckel ab.
Es würde mich nicht wundern wenn Du dahinter im Bereich des Ritzel das verlorene Öl findest.
Die verpressten Blindscheiben lassen schon mal etwas Öl durch.
Wenn dem so ist würde ich gar nichts machen und das Öl als Kettenschmierung betrachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:28 
Offline

Beiträge: 60
Hallo,
Ich habe ca 350 Ml abgelassen und ja an der Kickstarterwelle ist ein leichter Ölnebel.Wollte wissen wie das bei euren kleinen ist.
Gruß Bendix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bendix hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe ca 350 Ml abgelassen und ja an der Kickstarterwelle ist ein leichter Ölnebel.Wollte wissen wie das bei euren kleinen ist.
Gruß Bendix
Das ist ok..der Rest ist im Motor..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5684
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Aynchel hat geschrieben:
moin
mach mal den Lima Deckel ab.
Es würde mich nicht wundern wenn Du dahinter im Bereich des Ritzel das verlorene Öl findest.
Die verpressten Blindscheiben lassen schon mal etwas Öl durch.
Wenn dem so ist würde ich gar nichts machen und das Öl als Kettenschmierung betrachten.

Welche Blinddeckel beim 150er TS-Motor meinst du?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9382
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Diese Art von Motore stammen in der Grundkonzeption aus der Vorkriegszeit, da ist ein leichter Ölverlust als "normal" anzusehen, klingt doof, ist aber so :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3687
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Diese Art von Motore stammen in der Grundkonzeption aus der Vorkriegszeit, da ist ein leichter Ölverlust als "normal" anzusehen, klingt doof, ist aber so :-)

Das stimmt. Man muß dabei aber berücksichtigen, daß das Öl bis zum Ende der DDR irgendwie zäher war. Jedenfalls hielten die Triebwerksblöcke weitgehend dicht, solange das Krad nicht gerade lange auf dem Seitenständer stand. Hier hilft heute ein Schritt zurück. Seitdem ich Oldtimer Getriebeöl, mild legiert, SAE 90 fahre, ist das Siffen an der Schalthebeldurchführung der Kickstarterwelle deutlich zurückgegangen. Die Schaltbarkeit des Getriebes wird übrigens auch besser.
Daß das Phänomen schon zu DDR-Zeiten bekannt war zeigt folgende Tatsache: Für die NSW-Exportländer gab es für die kleinen ES/TS Motoren einen Dichtring für die Kupplungsdruckstange, der den Austritt von Getriebeöl an dieser Stelle verhindern sollte. Für im RGW Raum betriebene Fahrzeuge war der gar nicht vorgesehen und taucht auch nicht in der Ersatzteilliste dieser Typen auf. Ein wissender ehemaliger MZ Händler hat mir um die Jahrtausendwende herum mal mehrere dieser Ringe verkauft und mich zum Thema aufgeklärt, weil ich seinerzeit genau dieses Ölproblem hatte, es siffte bis auf den Hinterreifen - aber ja, die Kette war gut geschmiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 13:33 
Offline

Beiträge: 60
Danke für die Infos.100 Ml in 4 Jahren kann ich verschmerzen ich habe noch genug Adinol .
Gruß Bendix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 14:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bendix hat geschrieben:
Danke für die Infos.100 Ml in 4 Jahren kann ich verschmerzen ich habe noch genug Adinol .
Gruß Bendix
beim nachfüllen bitte die Kontrollschraube öffnen,ich denke mal bei 400ml müßte es rauskommen..kannst ja mal berichten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt