Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2024 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo in die Runde,
Ich habe für mein S51 ein MZA 60/4 Zylinder Stino.
Ich würde den gern etwas nach arbeiten.
Hat jemand eine brauchbare Steuerzeiten für mich?
Die Überströmer sind jetzt 119 und der Stützkanal 113 Grad.
Das soll kein Renner werden sondern ein Alltagszylinder mit Drehmoment.

Ich habe das Zeug zum Werk und auch schon 2-3 Zylinder von Motorsägen gemacht,hab mich jedoch noch nie an die Überströmer getraut.
Aber irgendwann muss man ja mal anfangen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 31. März 2025 17:15 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 22:38
Beiträge: 73
Themen: 12
Überströmer Breiter ziehen max 65% sehnen Maß auslass breiter ( Trapez) fertig nun hast du leistung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 31. März 2025 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Amon Platzer hat geschrieben:
Überströmer Breiter ziehen max 65% sehnen Maß auslass breiter ( Trapez) fertig nun hast du leistung

Wie kommst du pauschal zu solchen Aussagen? Außer breiter/höher/tiefer gibt es unzählige weitere Parameter, die Leistung und Drehzahl massiv beeinflussen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 31. März 2025 21:57 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Da werden Sie geholfen ;-)

https://www.simsonforum.net

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 2. April 2025 18:10 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 22:38
Beiträge: 73
Themen: 12
Matze_2 hat geschrieben:
Amon Platzer hat geschrieben:
Überströmer Breiter ziehen max 65% sehnen Maß auslass breiter ( Trapez) fertig nun hast du leistung

Wie kommst du pauschal zu solchen Aussagen? Außer breiter/höher/tiefer gibt es unzählige weitere Parameter, die Leistung und Drehzahl massiv beeinflussen.


Allein Trapez ausslass ohne Höhe zu verändern bringt Leistung und drehzahl, übersttömer breiter mehr drehmoment


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 2. April 2025 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aber leider keine großen Buchstaben....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZA 60/4 nach arbeiten
BeitragVerfasst: 10. April 2025 09:15 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 22:38
Beiträge: 73
Themen: 12
Hatte das schnell auf Arbeit geschrieben gehabt :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de