retnuk1408 hat geschrieben:
Die entspeichte Bremstrommeln von meiner ES 175/2 habe ich in meinem Fall mit dem Drahtbürstenvorsatz zur Bohrmaschine einmal rundrum "abgebürstet". Damit war der alte Gammel weg und die Oberfläche glänzend und immer noch "gußgrob". Sieht nach 10 Jahren (Schönwetterbetrieb) immer noch "orschinal" und schick aus.
So hatte ich mir die Vorbereitung auch gedacht. Auch wirds ein Schönwetterfahrzeug.
Die einzige Sorge wäre, eine Bremsztrommel mit einer minderwertigen Aluminium-Legierung zu erwischen.
(bei Motorgehäusen gibt es da wohl immense Untwerschiede was die Schweißbarkeit angeht...)
Oder halt, das die Alu-Qualität in Richtung der ETZ abnahm....
Ich schau mir das mal gebürstet an und entscheide dann. Weitere Möglichkeiten wurden ja genannt.
Gruß Matthias