Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2025 21:09 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 155
Themen: 26
Alter: 54
Hallo,

es geht um die seitliche Abdeckung bzw. Bremstrommel.
Hab meine gerade entlackt und wollte die eigentlich wieder schwarz lackieren...

Aber der Alu-Look gefällt mir auch....weiß bloß nicht, wie schnell das dann milchig aufblüht?
Zwischen den Speichen ist das "wegputzen" später wahrscheinlich schwierig.

Mmh....die Haftung von Klarlack ist ja auch so eine Sache bei Alu. Stichwort Vorbehandlung.

Oder eben mit Brantho Korrux 3+1 "aluminiumfarben" lackieren ?
Das Zeug hält angeblich gut auf Alu

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3639
Themen: 28
Alter: 46
Nimm Konservierungswachs, das erspart solche Sorgen und eine Nachbehandlung ist einfach.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 10:05 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Silber lackierte Aluteile :ertrink:
Mipa Haftpromoter aus der Klackerbüche und schon kann man Aluteile auch mit Klarlack versehen.

Haben mal Proben gemacht mit polierten Simsonfelgenringen. Hält auch bei widerspenstigen Reifen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 516
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Lass das blank. So schnell gammelt das nicht.
Oder halt wieder schwarz lackieren.
Alles Geschmacksache.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 11:33 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 216
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Karghista!
Einige Fragen sind noch zu klären: Hast Du die Bremstrommel entspeicht? Wenn ja, dann poliere sie mit einer Schwabbelscheibe und versiegele sie mit Sprühwachs, wie der Mechanikus vorschlägt. Ich halte aus eigener Erfahrung nichts von dieser Farbschmiererei, das hält nie dauerhaft und sieht nur kurze Zeit gut aus. Außerdem werden die wenigsten Motorräder im Salzwinter gefahren, da ist die Korrosion weitestgehend ausgeschlossen.
Aber diese Entscheidung liegt natürlich bei Dir!
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 516
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Pappiges Wachs auf die Bremstrommel????
Wenn schon was drauf soll dann vieleicht ab und zu mal Balistol oder WD40 dünn mit einem Lappen einreiben.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 15:40 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 155
Themen: 26
Alter: 54
Ist entspeicht.
Polieren wuerde ich nicht = schlechtere Waermeableitung....auch wenns nur theoretisch ist :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2025 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 447
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Die entspeichte Bremstrommeln von meiner ES 175/2 habe ich in meinem Fall mit dem Drahtbürstenvorsatz zur Bohrmaschine einmal rundrum "abgebürstet". Damit war der alte Gammel weg und die Oberfläche glänzend und immer noch "gußgrob". Sieht nach 10 Jahren (Schönwetterbetrieb) immer noch "orschinal" und schick aus.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2025 07:37 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 155
Themen: 26
Alter: 54
retnuk1408 hat geschrieben:
Die entspeichte Bremstrommeln von meiner ES 175/2 habe ich in meinem Fall mit dem Drahtbürstenvorsatz zur Bohrmaschine einmal rundrum "abgebürstet". Damit war der alte Gammel weg und die Oberfläche glänzend und immer noch "gußgrob". Sieht nach 10 Jahren (Schönwetterbetrieb) immer noch "orschinal" und schick aus.


So hatte ich mir die Vorbereitung auch gedacht. Auch wirds ein Schönwetterfahrzeug.
Die einzige Sorge wäre, eine Bremsztrommel mit einer minderwertigen Aluminium-Legierung zu erwischen.
(bei Motorgehäusen gibt es da wohl immense Untwerschiede was die Schweißbarkeit angeht...)

Oder halt, das die Alu-Qualität in Richtung der ETZ abnahm....

Ich schau mir das mal gebürstet an und entscheide dann. Weitere Möglichkeiten wurden ja genannt.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de