Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alubox auf Gepäckbrücke befestigen
BeitragVerfasst: 8. April 2025 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Moin, ich hoffe auf eure Kreativität und möchte euch fragen, wie ich das am Besten lösen könnte.

Meine ETZ250 hat einen Einzelsitz und als Sozius eine 300*300 Siebdruckplatte als Gepäckbrücke.
Dateianhang:
$matches[2]


Da neben allerlei Krempel bei einem Zweitakter auch immer 2T-Öl mitgeführt werden muss und mir Koffer anschnallen zu umständlich ist habe ich die sensationelle Idee, eine kleine Alubox auf die Platte zu schnallen. Beispielsweise eine solche:

Dateianhang:
$matches[2]

Bildquelle: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08XZ9Z89 ... 5H5I&psc=1

Da auch diese Box nicht immer mitgeführt werden soll und da ab und an auch mal ein Zelt aufgeschnallt werden soll, würde ich von einer "endfesten" Montage absehen wollen.

Meine Idee dazu, die Box mit solchen Verschlüssen zu fixieren:

Dateianhang:
Screenshot_2025-04-08-18-33-47-82_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Bildquelle: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09P85Y6C ... W60C&psc=1

Die Hebel an die Box mit Popnieten, das Gegenstück, die "Häkchen", würde ich ersetzen und eigene biegen, die die Siebdruckplatte außen am Rand umgreifen.

So, nun gibt's ja manchmal die tollsten Ideen, wie würdet ihr das Ganze lösen, geht's einfacher praktischer oder besser, über die vier bereits bestehenden Ösen?

Schönen Nachmittag, Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Zuletzt geändert von Matze_2 am 8. April 2025 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn es nur ums Öl geht:

ich hab an der ES hinten immer so eine kleine Armee-Tasche dran, wo genau 1l Öl reingeht. Die mache ich am Kofferträger fest und dort verbleibt sie.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Hm, könntest du recht haben, "passende" Tasche ist sogar zur Hand. Na, mal schauen wie ich die unten am Träger gescheit angeschnallt bekomme.
Dateianhang:
$matches[2]


Edit:
(Fast) wie dafür gemacht. Danke dir vielmals.
Dateianhang:
IMG20250408195641.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du kannst sogar auf der Innenseite der Kofferträger noch einen Halter hinbauen und jeweils eine kleine Flasche (z.B. 500 ml) Öl dort deponieren.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Schon daran gedacht, ein Topcase zu verwenden? Meines Wissens gibt es die "Pinnökel" für GIVI-Topcases auch einzeln (also ohne Topcaseträger) zu kaufen. Die könnte man einfach an die Platte schrauben. Dann ist das Topcase mit wenigen Handgriffen montiert, kann abgeschlossen werden, etc.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 22:03 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 134
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Ich würde den Kasten einfach mit zwei Expandergummis über Kreuz und durch den Henkel des Kastens auf der Platte festspannen. Was früher an den alten Gepäckträgern gehalten hat, sollte heute auch noch funktionieren.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2025 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
berndy hat geschrieben:
Ich würde den Kasten einfach mit zwei Expandergummis über Kreuz und durch den Henkel des Kastens auf der Platte festspannen. Was früher an den alten Gepäckträgern gehalten hat, sollte heute auch noch funktionieren.

Nee du, mit Gummis befestigen ist freilich fix gemacht, sieht aber aus wie gewollt und nicht gekonnt. Soll dann wenn auch so laufen, dass die Box ohne Gummis zu entfernen zu öffnen geht.

Ysengrin hat geschrieben:
Schon daran gedacht, ein Topcase zu verwenden? Meines Wissens gibt es die "Pinnökel" für GIVI-Topcases auch einzeln

Um Gottes Willen...
Ich bin bekennender Alu-Boxen-Fetischist.
Mein innerer Monk hadert doch noch sehr mit der Taschenlösung. Praktikabel - keine Frage, aber es gefällt mir so nicht wirklich.
Muss wohl mal eine Nacht darüber schlafen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2025 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo Matze,

als noch mögliche alternative, werfe ich mal eine Magazintasche der NVA (https://www.ebay.de/itm/197054479216?_t ... XDGHZBPPH2 ), bei der man die innere Trennung entfernt, in den Raum.
Sowas ist verbaut an unserer kleinen grünen ES hinten am Kanister Träger und fasst eine 0,75l Ölflasche. Bei der großen hab ich es, ähnlich deiner Platte aus Siebdrück, mit eine Grundplatte für Seitenträger von Motea (https://www.motea.com/de/motorrad-gepac ... 357ae65bea ) aus Aluminium, auf dem NVA Gepäckträgernachbau gemacht und das Öl auf 2 x 160 ml Flaschen verteilt, links und rechts in Trinkflaschentaschen ( https://www.ebay.de/itm/394355340857?va ... oup%20%231 ) liegend darunter befestigt.
Meine Bagtecs Tasche darüber wird allerdings auch nur von ein paar Riemen gehalten.
Deine Alubox würde ich mit zwei Flügelschrauben von innen befestigen mittels Einziehmuttern in der Platte, das verhindert ungewolltes Lösen und mitnehmen durch dritte, mit dem Nachteil das man die Box nur im leeren zustand abschrauben kann.

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2025 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, optisch ist ein Topcase natürlich nicht der Burner.

Wenn es eine Alubox sein soll, dann würde ich (wie Filzi) Rändel- oder Flügelschrauben empfehlen. Von außen unsichtbar, stabil, kann nicht im Vorbeigehen mitgenommen werden.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2025 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Dann aber an jeder Ecke eine Einziehmutter und von innen Inbusschrauben. Der Inbusschlüssel kann ja in der Kiste bleiben.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2025 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Dann ist es genau genommen ein fest montiertes Teil und muss eingetragen werden. :wink: Aber ja, wenn man es nicht dauernd an- und abschraubt ist das vermutlich die bessere Lösung.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2025 22:21 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Die Docking-Kit-Lösung von HD finde ich gut, Träger und Schnellverschluss kompakt klick , wie es verriegelt ist ab Minute 7:25 zu sehen: klick
man muss es nur anpassen ...


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2025 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
dscheto hat geschrieben:
Die Docking-Kit-Lösung von HD finde ich gut

Ich hätte absolut keine Idee wie ich das zum befestigen der Alubox auf der Siebdruckplatte adaptieren sollte. Zumal zu teuer, dass ich es auch noch umarbeiten müsste.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2025 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hallo Matthias,
Ich würde von unten 4 Einschlagmuttern M6 in die Platte einsetzen und die Box mit Rändelschrauben befestigen.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2025 21:01 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Matze_2 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
Die Docking-Kit-Lösung von HD finde ich gut

Ich hätte absolut keine Idee wie ich das zum befestigen der Alubox auf der Siebdruckplatte adaptieren sollte. Zumal zu teuer, dass ich es auch noch umarbeiten müsste.

Ohne Siebdruckplatte. Die beiden Halter am Heckträger anbringen, der Träger mit Schnellverschluss ersetzt die Siebdruckplatte, auf dem Träger wird die Alubox befestigt. Nachteil, ich sehe keinen Diebstahlschutz und ja, es ist Fummelarbeit, aber ansehnlich.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de