Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8307
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Frage an die Maschinen-/Motorenexperten:

Kann man ein bislang nicht gelaufenes Kugellager, welches kalt (z.B. vom KW-Achsstumpf) mit einem Trennmesser
abgezogen wurde, erneut verwenden oder besser nicht?

Im konkreten Fall setzte das Trennmesser nur am Außenring an, die Zugkraft wurde demzufolge über die Kugeln
auf den Innenring übertragen, das Lager kam ruckweise.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Würde ich persönlich nicht mehr nehmen...die paar Euro für ein neues machen den Kohl auch nicht fett oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
der janne hat geschrieben:
Würde ich persönlich nicht mehr nehmen...die paar Euro für ein neues machen den Kohl auch nicht fett oder?
dito, bringt mit dem alten Lager möglicherweise wirklich nur zusätzlich unbekannte Baustellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2067
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Das Lager wird Schaden nehmen und nach dem Abziehen schwerer laufen. Hab ich beim Radlager der Triebsatzschwinge meines Rollers so erlebt. Deshalb besser ersetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 19:22 
Offline

Beiträge: 116
Wohnort: hameln
Alter: 53
Etwas grösseres Innenlager rotglügend auflegen. Das neue Lager übernimmt die Wärme und lässt sich (hoffentlich) leicht abziehen. Dann kannst Du es auch nochmal verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 20:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3928
Alter: 47
Das ist aber auch eine Gratwanderung. Wenn der Innenring des neuen Lagers zuviel Wärme abbekommt, fällt es auch vorzeitig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 20:28 
Offline

Beiträge: 116
Wohnort: hameln
Alter: 53
So warm wird der nicht. Hab ich schon ein paar mal probiert. Geht aber nicht immer.

-- Hinzugefügt: 13/4/2025, 19:33 --

Und wenn er nur so warm wird das das Trennmesser leichtes Spiel hat. Dann werden die Laufflächen nicht so stark belastet. Aber grundsätzlich sind neue Lager ja so günstig das es sich warscheinlich nicht lohnt den Ring aufzuheizen. Bei den Gaspreisen... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 561
Alter: 49
kochi hat geschrieben:
Etwas grösseres Innenlager rotglügend auflegen. Das neue Lager übernimmt die Wärme und lässt sich (hoffentlich) leicht abziehen. Dann kannst Du es auch nochmal verwenden.

Mal lieber nicht so machen! Schon gar nicht rot glühend!!!!! Dann kannste das Lager auch gleich mit dem Presslufthammer abmeiseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 13. April 2025 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5716
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde das Lager dem ysengrin geben, der kann das noch gebrauchen! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 05:49 
Offline

Beiträge: 618
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

Die Kugeln hinterlassen seitlich an ihren Laufbahnen in den Lagerringen Abdrücke.
Das führt zu Schwergang und hohen Laufgeräuschen.
Verschleißen tun die dann auch in Zeitraffer.

Bitte nicht mehr verwenden.

Übrigens brauchen Kugellager nichtmal große Seitenkräfte um Schaden zu nehmen.

Zur Prüfung: Kugellager auf nen Finger stecken, den Außenring leicht verkanten und das Lager dabei langsam drehen.
Spürt man dabei leichte Hacker, ist's hin...

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Kugelllager? Keine Seitenkräfte?

Mir dünkt bei der ETZ und 1000er sind doch auch Kuchellacher :tongue: im Lenkkopf die axial beaufschlagt werden?! Und was it mit (Auto) Radlagern?
In gewissen Maß können die das schon ab.(Wenngleich nicht die riesigen Kräfte beim Abziehen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 10:58 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
Fit hat geschrieben:
Kugelllager? Keine Seitenkräfte?

Mir dünkt bei der ETZ und 1000er sind doch auch Kuchellacher :tongue: im Lenkkopf die axial beaufschlagt werden?! Und was it mit (Auto) Radlagern?
In gewissen Maß können die das schon ab.(Wenngleich nicht die riesigen Kräfte beim Abziehen)


Ist ein ganz anderer Einsatzfall. Ein Lenkkopflager hat keine relevante Drehzahl
sondern trägt in Axialrichtung und führt in Radialrichtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 13:31 
Offline

Beiträge: 420
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Die Lager im Lenkkopf sind völlig überdimensioniert für den Einsatz. Deswegen funktioniert es.

Kegelrollenlager im Auto sind für genau diese Querkräfte ausgelegt.

Einfach das Lager neu machen wenn es einmal abgezogen wurde. Die 5 oder gar 20 Euro sind es mir wert den Motor nicht vorzeitig wieder ausbauen zu müssen.

Würde man das Lager am Innenring (bei Wellenstumpf oÄ) direkt anpacken können, dann lässt sich darüber reden.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 15:55 
Offline

Beiträge: 145
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Grundsätzlich gibt es auch etliche Autos mit normalen Kugellagern als Radlager. Mein Tabellenbuch sagt mir, Radialrillenkugellager können seitliche Kräfte aufnehmen aber nur geringfügig, für größere Belastungen gibt es andere Bauformen. Immerhin wird die Kurbelwelle durch die schrägverzahnung auch seitlich belastet, und es hält auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 16:15 
Offline

Beiträge: 618
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Maaannnnn,

wat soll das?
Wir reden hier von Demontage mit Trennmesser und ausschließlich seitlich eingebrachten Kräften.
Das wurde gaaanz konkret gefragt und darauf gab es auch gaaanz konkrete Antworten.

Warum muss man alles was hier gesagt wurde wieder so vermanschen.

Macht langsam keinen Spaß mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:04 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Kupplungslager ist ein Radiallager - wird aber sehr deutlich seitlich beansprucht - plus Drehzahl.
Ich würde ein Lager, welches einfach nur abgezogen wurde mit dem Trennmesser durchaus wieder verwenden. Wobei man sicher einschränken sollte, dass ein Kugellager nach einer sehr grobschlächtigen Demontage durchaus auch hinüber sein können ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
rally1476 hat geschrieben:
Maaannnnn,

wat soll das?
Wir reden hier von Demontage mit Trennmesser und ausschließlich seitlich eingebrachten Kräften.
Das wurde gaaanz konkret gefragt und darauf gab es auch gaaanz konkrete Antworten.

Warum muss man alles was hier gesagt wurde wieder so vermanschen.

Macht langsam keinen Spaß mehr...


Ich finde unsere Hinweise zur Lösungsfindung passend! :roll: Wir reden weder über Alkohl noch über Frauen :tongue:
Was erwartest du oder der TE für eine Antwort?

JA!

NEIN!

Ohne Denkansätze?

Würde ihm das weiterhelfen zur Entscheidungsfindung?

Leider hat sich der Lothar noch nicht positioniert......


Wenn man(n) nicht mehr sachlich diskutieren darf, werde ich schreiben: "....Macht langsam keinen Spaß mehr.." :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 21:20 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, das Trennmesser als Spezialwerkzeug von MZ ist dafür geschaffen worden,
um ein oder zwei schadhafte Lager von einer noch brauchbaren oder zu regenerierenden Welle
zu trennen. Viele Wellen wurden in der roten Zeit regeneriert, dazu mussten aber die Lager runter.
Die Lager sind zwar noch einen Moment brauchbar aber eine weitere Verwendung ist nicht
ratsam!

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 22:17 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nun, auch wenn ich sträflich vom Thema abschweife :twisted: , aber Trennmesser sind keine MZ-Erfindung. Auch wurden Kurbelwellen schon immer regeneriert, bis heute - das hatte die DDR ebenfalls nicht exklusiv.
Ich benutze Trennmesser bspw. auch, wenn mir eine Lagermontage an einer Welle nicht richtig gelingt und das Lager auf halbem Wege zur Endposition stecken bleibt. Dann ziehe ich es mit dem Trennmesser nochmal ab. Es klemmt das ganze Lager insgesamt noch ein - und mit den M8-Schrauben ziehe ich das Lager ab.
Wie gesagt, ich würde es vom konkreten Fall abhängig machen, ob man ein Lager nach dem Abziehen noch verwenden will - oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 14. April 2025 23:03 
Offline

Beiträge: 792
[quote="lothar" ]... setzte das Trennmesser nur am Außenring an, die Zugkraft wurde demzufolge über die Kugeln
auf den Innenring übertragen ....
[/quote]
Jedes Lager hat ein gewolltes Spiel. Bei waagerechter Ansicht (senkrechte Welle) gehen die Kräfte gehen von der unteren Laufschulter des Außenringes diagonal durch die Kugeln in die obere Laufschulter des Innenringes, der Rest der Laufflächen selbst wird nicht belastet oder ist zu vernachlässigen. Die Anzahl der Kugeln verteilt die statische Kraft auf die nicht rotierenden seitlichen Laufflächenteile (große Kräfte auf kleinen Punkt, das ist der Unterschied zu einen drehenden Lager). Es könnten je nach Härtungsgrad mikroskopisch kleine Einbauchungen in diesen Laufschultern entstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 05:51 
Offline

Beiträge: 618
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

im Fall der TS Kurbelwellen Lager ist die Passung an dieser Stelle mehr übermaßig als bei den Getriebewellen.
Das ist ein Fakt, habe es selbst mal ausgemessen, ich suche mal die Aufschriebe.
Deshalb sind die benötigten Kräfte zur Demontage der Lager enorm.

Wenn man ein solches Lager mal zerkloppt und sich dann die Laufringe ansieht, sind das nicht nur mikroskopische Eindrücke, die sind schon gut sichtbar.

Die Lager laufen im Betrieb mit nichten mittig in ihren Laufbahnen, egal ob gut ausgemittelt oder nicht.
Ursache dafür ist die Differenz bei den Betriebstemperaturen der Komponenten Gehäuse und Wellen.
Eigentlich sind die unterschiedlichen Werkstoffe und deren Ausdehnungseigenschaften die Ursache.
Je größer der Temperaturunterschied und Lagerabstand, desto größer der Längenunterschied.

Darum gibt es im Maschinenbau meist ein Los- und ein Festlager pro Welle.

Durch dieses Phänomen kommt es eben doch auf den Randbereich der Kugellager Laufbahnen an.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 07:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16817
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als gelernter Werkzeugmacher sage ich pauschal NEIN zum weiteren Gebrauch eins Lagers, daß mit einem Trennmesser abgezogen/gelöst wurde.

Lager sind inzwischen recht preiswert zu haben. Für unsere BMW -Gespanne kostet das zusätzliche Radlager an der Schwinge ( DIN 6204 2RS) 5 Stück 8,5€ incl. Versand...und ob man wegen mutmaßlichen 10 oder 20 gesparten Euros sich vier oder mehr Arbeitsstunden plus den Abenteuer-Effekt, ob der Motor hält oder nicht, bzw. was für Folgeschäden das sterbende Lager zusätzlich anrichtet, aufhalsen will bleibt jedem selber überlassen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 08:44 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Ja rausgucker,
das ist natürlich keine gute Arbeit wenn das Lager auf halben Wege stecken bleibt und
das Trennmesser bemüht werden muss um diesem Lager oder sich selbst eine erneute
Chance zu geben. Das sollte eben aus genannten Gründen vermieden werden.

Auch hat niemand behauptet, das das Trennmesser eine Erfindung von MZ ist!

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich spalte jetzt mal paar Haare:
Eigentlich hat unser guter Lothar seine Frage schon selbst beantwortet
lothar hat geschrieben:
Kann man ein bislang nicht gelaufenes Kugellager, welches kalt (z.B. vom KW-Achsstumpf) mit einem Trennmesser
abgezogen wurde, erneut verwenden

ja, kann man.
Aber
lothar hat geschrieben:
besser nicht?

In einem Notfall sicher machbar, sofern möglich würde ich eine neues Lager vorziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8307
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Vielen Dank für die zahlreichen Einschätzungen. Wie schon (heimlich) vorausgeahnt, überwiegt das NEIN für eine weitere
Verwendung der Lager. Überzeugende Bgründungen waren ja auch dabei.

Vielen Dank!

Gruß Lothar

PS: Ich will damit den Thread nicht gedanklich schließen, wer sich gern noch dazu äußern möchte, bitte gerne!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Sofern von der Größe her machbar könnte man das Lager sebstverfreilich noch an weniger belasteter Stelle verwenden, z.B. als Radlager für eine Schubkarre oder Rasenmäher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 19:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3928
Alter: 47
Genau. Ich habe auch eine Kiste mit gebrauchten Kugellagern für niedere Zwecke, also entweder zur Gewinnung von Kugeln oder zur Verwendung an weniger belasteten Stellen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Von der Lagerung der Weihnachtspyramide für den Garten bis zur Installation an einem leichtgängen Werkstattschieber ist alles drin und noch viele Dinge mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 15. April 2025 20:14 
Offline

Beiträge: 792
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Sofern von der Größe her machbar könnte man das Lager sebstverfreilich noch an weniger belasteter Stelle verwenden, z.B. als Radlager für eine Schubkarre oder Rasenmäher.

Die Kugeln gehen auch gut bei einem Katschi!! Schenkt jeder Glaser seinen Kindern mit gewerbedienlichen Ermahnungen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 09:30 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich bastel meinen Kindern immer Venus-Ameisen daraus.
Die bereiten immer viel Spaß auf dem Küchentisch und künden davon, das wieder einem Oldtimer neues Leben eingehaucht wurde.
Kennt das jemand?
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Venus-Ameise sagt mir nichts.
Meinst Du das Ding mit Alufolie und Kugel drin was ähnlich funktioniert wie ein Stehaufmännchen?
Ich kenn das als "Raupe".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 12:08 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Genau das.
Papa nannte es immer Venus-Ameise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Ich spalte jetzt mal paar Haare:
Eigentlich hat unser guter Lothar seine Frage schon selbst beantwortet
lothar hat geschrieben:
Kann man ein bislang nicht gelaufenes Kugellager, welches kalt (z.B. vom KW-Achsstumpf) mit einem Trennmesser
abgezogen wurde, erneut verwenden

ja, kann man.
Aber
lothar hat geschrieben:
besser nicht?

In einem Notfall sicher machbar, sofern möglich würde ich eine neues Lager vorziehen.


Wieso will man ein Kugellager überhaupt auf die Gefahr hin, das es in die Hose geht wieder verwenden? Die Teile kosten nicht wirklich viel. Naja, vielleicht muss man das nicht verstehen. Aber der Winter ist doch jetzt vorbei und die Langeweile auch. :oops: Man soll ja Sparen aber da hört der Spass aber auf. Da würde ein anderes Hobby helfen was nicht sooo in die Kohle geht. :biggrin:
Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 609
Wohnort: Zibbelschwerschdt
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Venus-Ameise sagt mir nichts.
Meinst Du das Ding mit Alufolie und Kugel drin was ähnlich funktioniert wie ein Stehaufmännchen?
Ich kenn das als "Raupe".

Mondmäuse! Die Dinger heißen Mondmäuse!
Aber ich freu mich, dass sie doch überall bekannt sind.
Ganz praktisch sind auch die kleinen Kapseln mit Arzenei drin, da laufen 5 mm Kugeln phantastisch.
Ich bin grad an einem Projekt, wo ich heutigen Grundschülern die Spiele ihrenr Großeltern nahebringe.
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 20:00 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3928
Alter: 47
Was meint Ihr nur und wie sieht das aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Mechanikus hat geschrieben:
Was meint Ihr nur und wie sieht das aus?


Die "googeline" findet weder "Mondmäuse" noch "Venus Ameise". :shock:

Ich dachte ich sei mit 55 ALT :roll: oder weil ich aus dem Osten komme und wir "Nüschd hadden". :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 609
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Im Westen auch "Springbohnen"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 16. April 2025 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Da das Thema "kalt abziehen" wo geklärt ist, kann mal wer ein Bild des Spielzeugs einstellen? :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 17. April 2025 00:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14985
Wohnort: 92348
Spass77 hat geschrieben:
Genau das.
Papa nannte es immer Venus-Ameise.

Erinnert mich irgendwie an Stanislaw Lems „Die Astronauten“… :gruebel: War da nicht auch was mit Ameisen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 17. April 2025 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1247
Alter: 55
Martin H. hat geschrieben:
Spass77 hat geschrieben:
Genau das.
Papa nannte es immer Venus-Ameise.

Erinnert mich irgendwie an Stanislaw Lems „Die Astronauten“… :gruebel: War da nicht auch was mit Ameisen?


Zum Glück ist kein Moderator hier, so wie das abdriftet.... :P

"Die Astronauten" kenn ich leider net...

Dateianhang:
20250417_070005_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 17. April 2025 07:59 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Man nehme einen Bleistift und wickele Alufolie darum.
So entsteht ein Röhrchen in das man eine Kugel legt und an beiden Enden verschließt.
Einfach ein paar davon machen, so ca 3-4cm lang mit jeweils einer Kugel.
Die Kugel muss sich frei im Röhrchen bewegen können.
Damit kann man auch die heutige Jugend ein paar Momente beeindrucken.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 17. April 2025 09:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14985
Wohnort: 92348
Fit hat geschrieben:
Zum Glück ist kein Moderator hier, so wie das abdriftet.... :P

"Die Astronauten" kenn ich leider net...


https://www.literaturforum.de/threads/1 ... stronauten

Sehr empfehlenswert!
Wurde in der DDR als „Der schweigende Stern“ verfilmt.
Aber genug, bevor noch einer meckert. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager kalt abziehen
BeitragVerfasst: 17. April 2025 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich kenne das Buch unter "Planet des Todes" und ja, "Der schweigende Stern" ist m.E. auch heute noch durchaus sehenswert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt