Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. April 2025 20:58 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
Hallo in die Runde,
ich habe meine Sitzbank entkleidet und der Rahmen ist doch arg mit Rost (und wenig Restlack)überzogen.
Wie bekomme ich den Restlack und den Rost am besten Weg?
Aktuell ist mein Wissensstand bei drahtbürste dann Rostio Gel... Gibt's andere Ideen?
Lackieren will ich mit Rolle und Pinsel. Einfach auf den Stahl oder muss da ein Haftvermittler zwischen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2025 21:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
Sandstrahlen und dann mit Rostschutzlack aus der Sprayflasche grundieren. Danach Lackspray.

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Drahtbürste, Zitronensäure, Rostumwandler, Grundierung, Lack.
Ich nimm diesen Lack.
https://shop.molotow.com/produkt/molotow-premium/
#221 Tiefschwarz deckt gut und ist Seidenmatt. Passt auch gut zu Rahmen und Schwinge.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Das ist in einer Viertelstunde blitzsauber und mühelos abgestrahlt. Spricht da irgendwas dagegen? :nixweiss:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Wenn das ganze in Heimarbeit und ohne Fremdaufträge auszulösen stattfinden soll, dann schleif den Rost gut an, behandle das Teil zunächst mit Rostumwandler und beschichte es im Anschluß mit Chassislack. Das ist eine Farbe, die Grundierung und Lack in einem darstellt. Natürlich ist auch ein klassischer Lackaufbau möglich, aber an der Stelle eigentlich unnötig.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 17:16 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Flex und Zopfbürste sollte jeder haben.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So wird der Rost nur ein poliert.
Strahlen oder Chemisch Entrosten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Deshalb die Drahtbürste 😉
Lack und losen Rost runter und dann Zitronensäure

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
Und dann, nach der Säure....?

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Brunox epoxi und dann Farbe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:26 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Einpoliert? Hmmm hmmmm..... :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:54 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
Naja... leider ist der silberne Koffer der mit auf den Bildern ist ca 90% meines Werkzeuges... also JA... ich hab ne Flex, Nein keine Topfbürste oder ähnliche Anbauteile... bisher kam ich damit ganz gut hin.
Ich hab mit nem Nachbarn geredet der einen kennt der sandstrahlt und pulver beschichtet. Zufällig ein ex Nachbar von mir. so bekomm ich das Teil diese Woche sauber und schwarz gepulvert zurück. In der Zeit (und zu dem Preis) hätte ich es nicht geschafft.
dann nur den Tacho prüfen (der hat beim letzten Test gestreikt) und Vergaser durchsehen (top Speed lag zuletzt bei ca 65) dann geht`s zur DEKRA für ne "Arbeitsliste" oder ein Prüfzeugnis


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Und diese Info kommt jetzt🤔

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 20:07 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
No sääääänse


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2025 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
hmt hat geschrieben:
Drahtbürste, Zitronensäure, Rostumwandler, Grundierung, Lack.
Ich nimm diesen Lack.
https://shop.molotow.com/produkt/molotow-premium/
#221 Tiefschwarz deckt gut und ist Seidenmatt. Passt auch gut zu Rahmen und Schwinge.

Darf ich Einwände ansprechen?
Wenn du mit Zitronensäure rangehst kannst du dir den Rostumwandler sparen, der braucht nämlich Rost zum umwandeln. Wer also auf die schützende und stabile Eisenphosphat-Schicht erpicht ist, lässt vor dem Rostumwandler wieder leicht Flugrost ansetzen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2025 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ja hast recht. Die Zitronensäure mit Wasser neutralisieren reicht aus.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe75 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de